Werbung


Landis+Gyr präsentiert das Portfolio für die Multi-Energie-Zukunft auf den Powertagen in Zürich 2018

Pressebild: Landis+Gyr präsentiert das Portfolio für die Multi-Energie-Zukunft auf den Powertagen in Zürich 2018
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Landis+Gyr ist Aussteller auf den Powertagen in Zürich vom 5. bis zum 7. Juni 2018. Auf den Branchentagen der Schweizer Energiewirtschaft präsentiert der weltweit führende Anbieter von integrierten Energiemanagement-Lösungen neue Möglichkeiten für den flächendeckenden und sicheren Einsatz von Smart Metern für die Multi-Energie-Zukunft.

(WK-intern) – Besucher der Powertage finden Landis+Gyr auf dem Messegelände Zürich, Halle 5, Stand E22.

Smart Grid, Internet of Things (IoT) oder Elektromobilität – Energieversorger und Verteilnetzbetreiber stehen vor einer vielversprechenden und zugleich herausfordernden Zukunft.

Dabei steht die Verarbeitung von Netz- und Verbrauchsdaten genauso im Fokus, wie beispielsweise die Optimierung des Netzbetriebs vor dem Hintergrund der Einspeisung von erneuerbaren Energien oder Ladekapazitäten für Elektroautos. Komplexe Vorgänge, die ein hohes technisches und operatives Know-how erfordern. Landis+Gyr präsentiert auf den diesjährigen Powertagen in Zürich hierzu einige Schwerpunkte aus seinem umfangreichen Portfolio.

Mit Smart Grid as a Service bietet Landis+Gyr ein Managed-Services-Konzept an und übernimmt je nach Wünschen und Gegebenheiten des Kunden den Netzaufbau und -betrieb, die Fernauslesung und das Datenmanagement. Energieversorger und Verteilnetzbetreiber können auf diese Weise von den Vorteilen eines intelligenten Netzes profitieren, ohne das volle wirtschaftliche, technische oder operative Risiko des Investments tragen zu müssen.

Advanced Grid Analytics von Landis+Gyr unterstützt Energieunternehmen bei der Netzanalyse und beim Asset Management und optimiert auf Basis von Smart-Meter-Daten den Netzbetrieb und die Verwaltung der eigenen Anlagen.

Mit Gridstream, präsentiert Landis+Gyr eine vollständig integrierte und leicht zu bedienende Multi-Energie-AMI-Lösung. Zahlreiche Unternehmen – allein über 25 Kunden in der Schweiz – nutzen bereits heute das Gridstream-Portfolio für verschiedene Anwendungen und sind so auch für zukünftige Anforderungen an das Smart Grid gut aufgestellt. Landis+Gyr entwickelt Gridstream beständig weiter zu einer cloudbasierten Plattform, die Energieversorgern und Verteilnetzbetreibern eine vollumfängliche IoT-Umgebung auf Basis verschiedener Kommunikationstechnologien und mit neuen Applikationen bietet.

Auf ihrem Stand präsentiert Landis+Gyr mit seinem Partner Protoscar ausserdem eine „sleep&charge“-Lösung für die stark wachsende Elektromobilität, mit deren Hilfe sich Energieunternehmen auf die unterschiedlichen, individuellen Anforderungen von Ladekapazitäten und Aufladezeiten bei E-Autos einstellen können. Das Heimladegerät ist mit einem Landis+Gyr-Rundsteuerempfänger ausgestattet.

„Die Energiebranche und unsere Schweizer Kunden bereiten sich auf die technologische Zukunft vor, die alle Marktteilnehmer vor Herausforderungen stellt. Mit massgeschneiderten Lösungen und unserem Know-how zeigen wir die Potenziale des Smart Grid auf und begleiten unsere Kunden sicher in die Multi-Energie-Zukunft“, verdeutlicht Michael Staudinger, Country Manager Schweiz bei Landis+Gyr.

Besucher finden Landis+Gyr auf den Powertagen in Zürich vom 5. bis zum 7. Juni auf dem Messegelände Zürich in Halle 5, Stand E22.

PM: Landis+Gyr

Pressebild: Landis+Gyr präsentiert das Portfolio für die Multi-Energie-Zukunft auf den Powertagen in Zürich 2018








Top