Werbung EU setzt die Erneuerbare-Energien-Richtlinie von 30% auf mindestens 45% für 2030 Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 31. Mai 201831. Mai 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Abgeordneten müssen sich auf höhere Ziele für erneuerbare Energien festlegen (WK-intern) – Heute haben das Europäische Parlament, der Rat und die Kommission die Überarbeitung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie für die Zeit nach 2020 ausgehandelt. Der Vorschlag des Rates, für das Jahr 2030 ein Ziel für erneuerbare Energien von 30 bis 31% oder 32 bis 33% festzulegen, wird von den Abgeordneten in der nächsten Woche bewertet, und ist weit hinter dem zurück, was zur Umsetzung des Pariser Übereinkommens erforderlich ist. Als Reaktion auf das Ergebnis des Trilogs sagte Jean-François Fauconnier, Koordinator für erneuerbare Energien beim Climate Action Network (CAN) Europe: „Um auf einem mit Paris kompatiblen Weg zu sein, müssen wir das Ziel für erneuerbare Energien bis 2030 auf mindestens 45% erhöhen. Dies würde auch den spektakulären Rückgang der Kosten für erneuerbare Energien in den letzten Jahren widerspiegeln. Der Vorschlag des Rates, das EU-Ziel für erneuerbare Energien insgesamt auf 30 bis 31% oder 32 bis 33% bis 2030 festzulegen, ist sicherlich kein guter Kompromiss. „ „Da das Europäische Parlament den Vorschlag des Rates nächste Woche prüfen wird, fordern wir die Abgeordneten auf, sowohl das Gesamtziel als auch die Schlüsselfragen, die die tatsächliche Entwicklung erneuerbarer Energien in den nächsten Jahrzehnten beeinflussen oder brechen werden, zu unterstützen.“ MEPs must hold firm on higher renewable energy targe Today, the European Parliament, Council and Commission negotiated the revision of the Renewable Energy Directive for the period after 2020. The proposal by the Council to set a 30-31% or 32-33% renewable energy target for 2030, which will be assessed by MEPs over the next week, falls well short of what is needed to implement the Paris Agreement. In reaction to the outcome of the trialogue, Jean-François Fauconnier, Renewables Policy Coordinator at Climate Action Network (CAN) Europe said: “To be on a Paris-compatible pathway, we need to increase the renewable energy target to at least 45% by 2030. This would also reflect the spectacular decrease of the renewable energy costs over the past few years. The proposal by the Council to set the overall EU renewable energy target at 30-31% or 32-33% by 2030 is certainly not a good compromise.” “As the European Parliament is due to assess the Council’s proposal next week, we urge MEPs to hold firm both on the overall target and on key issues that will make or break the actual development of renewable energy in the next decades.” PR: CAN Europe Communications Coordinator EU setzt die Erneuerbare-Energien-Richtlinie von 30 % auf mindestens 45% für 2030 / Fotos HB Weitere Beiträge:Weltweiten Investitionen in Erneuerbare Energien sinken im ersten Halbjahr 2019 um 14%Europäischer Solarpreis 2011 - Auszeichnungen gehen in acht Länder GP JOULE eröffnet neuen 6,8 Megawatt-Solarpark im brandenburgischen Kremmen