Werbung


E-mobile Tour de Flens zu Gast bei Danfoss Silikon Power

Pressebild: 45 E-Fahrzeugen und 90 Passagieren steht nun das Teilnehmerfeld der siebten Tour de Flens
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

E-mobile Zwischenstopps und viel Fahrspaß bei der Tour de Flens am 05.05.

Das dürfte eine bunte Einweihungsfeier mit echtem Crash-Test werden:

(WK-intern) – Erst vor einer Woche wurden die neuen Elektrolade-Säulen für Kunden und Mitarbeiter bei Danfoss Silikon Power in Flensburg installiert und nun kommen 45 Elektro-Fahrzeuge mit 90 Passagieren zur Einweihung und zum Laden:

Pressebild: 45 E-Fahrzeugen und 90 Passagieren steht nun das Teilnehmerfeld der siebten Tour de Flens
Pressebild: 45 E-Fahrzeugen und 90 Passagieren steht nun das Teilnehmerfeld der siebten Tour de Flens

Vom Elektro-Motorrad Zero SR 12.5 bis zu den Tesla Modellen S, X und Roadster, vom Oldtimer Framo bis zum Handwerker-Fahrzeug E-Scooter ist mit 18 verschiedenen Fahrzeugtypen die gesamte Palette heutiger Elektro-Mobile am Start bei der Tour de Flens am 5. Mai, die bereits zum siebtenmal vom dänischen Sonderborg über Flensburg nach Glücksburg führt.

Auch wenn manche Fahrzeuge auch noch Gleichstrom- Stecker an Bord haben, führt kein Weg mehr vorbei am europäischen Standard-Stecker „Typ 2“, für den alle seit 2017 errichteten Ladesäulen vorbereitet sind. Dank größer werdender Reichweite müssen viele Fahrzeuge auch nicht mehr zwischenladen wie noch vor sieben Jahren.

„Es gibt kaum noch ernsthafte Gründe, beim nächsten Fahrzeugwechsel nicht auf E-Mobilität zu setzen.“ meint Tour-Initiator Werner Kiwitt von artefact. „Inzwischen sind neben Leasing-Fahrzeugen auch schon preiswerte gebrauchte auf dem Markt. Und wer sich ein E-FAhrzeug teilen möchte, kann sich als Mitfahrer bei der Tour de Flens unterwegs mit Sprakebüller und Klixbüller Dörpsmobil-Fahrern oder über das e-car sharing Potsdam austauschen.“

Denn die Tour de Flens zieht inzwischen E-Mobil-Pioniere ebenso wie interessierte Mitfahrer aus nah und fern an. Das liegt nicht zuletzt am abwechslungsreichen Info-Programm mit energiegeladenen Zwischenstopps: in Sonderborg stellt Lars Riemann von SonFor an der Solarwärme-Anlage Vollerup vor, wie die Stadt die CO2-Neutralität im Wärmesektor erreichen will.

Beim E-Mobilitätsmarkt beim Sonderborger Schloss begrüßen Bürgermeisterin Aase Nyegaard und Energiewendeminister Robert Habeck die Teilnehmer, Liedermacher Richardt Nielsen wird mindestens dreisprachig den Tour de Flens-Song anstimmen.

Nach dem obligatorischen Hot dog-Stop freuen sich die Mette Nordström und Rüdiger Ludewig von Danfoss, mit ihren Teslas den Weg in´s Silikon Valley von Flensburg zu zeigen. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Henning Brüggemann und der Ladesäuleneinweihung bieten sie den Mitfahrern eine exklusive Führung durch die Werk- und Produktionsstätten an, in denen neue Komponenten für den Fahrzeug- und erneuerbare Energien-Sektor hergestellt werden.

Auch in Glücksburg gibt es Neues zu besichtigen: bei „Glück in Sicht“ werden den E-Touristen und Bürgermeisterin Kristina Franke die neuen Urlauber-Ladesäulen und die Energieversorgung der Ferienhäuser vorgestellt, bevor es zur After-Tour de-Flens-Party in´s artefact-Zentrum geht.

„Gemeinsam mit den Kooperationspartnern von SonFor, Project Zero, Klimapakt Flensburg, Danfoss, Flensburger Brauerei und Stadtwerken, gp joule und E-Obernauer freuen wir uns, mit der Tour de Flens immer mehr Menschen beiderseits der Grenze Lust zu machen auf die Zukunft der Mobilität.“ so Werner Kiwitt: „Denn ob als E-Bike- oder Tesla-Tester: so ganz nebenher macht das Fahrgefühl einfach richtig Spaß.“ www.tour-de-flens.eu

PM: artefact – Zentrum für nachhaltige Entwicklung

Pressebild: 45 E-Fahrzeugen und 90 Passagieren steht nun das Teilnehmerfeld der siebten Tour de Flens / Logo und Bilder (U.Brandhorst)








Top