Erster sauberer Autotransporter mit LNG-Antrieb legt in Cuxhaven an Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Technik 31. März 2017 Werbung HWG-Mitglieder BREB und Cuxport übernehmen die Abfertigung (WK-intern) - Zum ersten Mal legte der Car Carrier AUTO ENERGY der Reederei UECC am 15. März am Liegeplatz 2 des Cuxport-Terminals an und wurde dort mit 800 Neufahrzeugen beladen. Cuxhaven – Der mit einem Dual-Fuel-Motor ausgestattete Autotransporter ist einer der weltweit ersten Car Carrier mit LNG-Antrieb. Die AUTO ENERGY machte am Liegeplatz 2 des Europakais fest und wurde dort über die Quarterrampe des Schiffes beladen. Die HWG-Mitglieder BREB GmbH & Co. KG und Cuxport GmbH betreuten den ersten Anlauf des 181 Meter langen und 30 Meter breiten Autotransporters. Die vom Terminalbetreiber Cuxport verantwortete Beladung dauerte lediglich
Überfälliger erster Schritt zum Ausstieg aus der Braunkohle Ökologie 31. März 2017 Werbung Auch Welzow-Süd II und Nochten 2 werden nicht mehr gebraucht (WK-intern) - Bewohner, Kommunalpolitiker und Umweltverbände sehen im Verzicht des Kohlekonzerns LEAG auf den Tagebau Jänschwalde-Nord einen überfälligen Schritt und fordern, auch die Vorhaben Welzow-Süd II und Nochten 2 vollständig zu stoppen. Cottbus/Kerkwitz - „Der Abschied der LEAG vom Tagebau Jänschwalde-Nord war ein längst überfälliger Schritt, der unsere Dörfer Grabko, Kerkwitz und Atterwasch vor der Zwangsumsiedlung und Groß Gastrose und Taubendorf vor einer unzumutbaren Randlage bewahrt. Das fast 10-jährige Planverfahren hat viel Leid und Unsicherheit über unsere Gemeinde gebracht. Wir fordern daher dauerhafte Planungssicherheit, indem neue Tagebaue im Landesentwicklungsplan ausgeschlossen werden. Diese Sicherheit