Noch immer schlummern versteckte Stromfresser in den Haushalten Ökologie Verbraucherberatung 25. März 201725. März 2017 Werbung (WK-intern) - In vielen deutschen Haushalten stehen inzwischen moderne Großgeräte, die im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen deutlich weniger Strom verbrauchen. In den Fassungen der Deckenlampen tauchen moderne LED-Spots die Wohn- und Schlafräume in ein warmweißes, günstiges Licht. Die Waschmaschine hat Energieeffizienz A +++ und auch Kühlschrank und E-Herd sind neuere Modelle. Und trotzdem ist der Stromverbrauch im Vergleich zu den Vorjahren nicht so wie erwünscht gesunken. Viele Verbraucher fragen sich, wo die Energie bleibt, die sie nicht mehr aktiv verbrauchen, doch dass der Stromverbrauch der Haushalte trotzdem nur geringfügig sinkt, liegt oft nicht an den Geräten selbst. Oft sind es
Stromfressern im Haushalt den Kampf ansagen Ökologie Verbraucherberatung 18. Mai 2016 Werbung In Zeiten von steigenden Strompreisen lässt sich mit einigen einfachen Maßnahmen bares Geld sparen. (WK-intern) - Kleine Verhaltensänderungen im Alltag bieten ein enormes Potential, um den eigenen Energieverbrauch zu senken, so dass am Ende des Monats wieder etwas mehr in der Familienkasse bleibt. Eine besondere Bedeutung kommt dabei verbrauchsstarken Elektrogeräten wie Kühlschränken, Backöfen und Wäschetrocknern zu. Darauf weisen Experten des Stadtwerke Energie Verbund hin. "Viele der Elektrogeräte im Haushalt sind wahre Stromfresser und stehen an erster Stelle, wenn es darum geht, die Stromkosten in die Höhe zu treiben", weiß Jochen Grewe, Energieexperte des Stadtwerke Energie Verbund. Dies sei jedoch kein Grund zur Sorge,
Neu bei RWE SmartHome: Mit Energy Control den Stromverbrauch immer im Blick Mitteilungen Technik 21. August 2015 Werbung Ausleseeinheit Energy Control bindet herkömmliche Stromzähler in RWE SmartHome ein (WK-intern) - Clevere Schaltung von Geräten über RWE SmartHome Energy Control macht jeden analogen Stromzähler zum Smart Meter In fast allen Haushalten hängt heute der herkömmliche schwarze Stromzähler: Langsam rotiert die Aluminiumscheibe, das Zählwerk ist mechanisch – von klein auf kennen wir das. Üblicherweise wird einmal pro Jahr abgelesen. Den Stromverbrauch damit tagesaktuell zu verfolgen, ist unpraktisch. RWE SmartHome bietet jetzt eine intelligente Lösung: Auf den analogen Zähler wird einfach eine kleine Ausleseeinheit geklebt. Im Handumdrehen ist er so digital in die Haussteuerung eingebunden. Damit hat man seinen Stromverbrauch jederzeit im Blick. Gleichzeitig sendet
Umweltschonend Geld sparen – human powered energy station Forschungs-Mitteilungen 6. Juni 20155. Juni 2015 Werbung Am 11. Juni ab 17.00 Uhr dreht sich an der TU Wien im Rahmen des Ö1 Hörsaals alles um das Thema Energieeffizienz. (WK-intern) - Ideengeber Günther Polanz und Expert_innen der TU Wien diskutieren zu Sparpotenzialen und Auswirkungen im Alltag. Bewusster Umgang mit Ressourcen, Nachhaltigkeit oder Energieeffizienz sind bekannte Schlagworte. Doch wie kann man ein Bewusstsein für Energieverbrauch schaffen? Wie sieht eine „erlebbare“ Form von Stromsparen aus? Gerade beim Thema Energie fällt nicht zwangsläufig auf, wo sich Einsparungsmöglichkeiten bieten. Was sind Stromfresser, wie kann man diese vermeiden und gleichzeitig Umwelt und Geldbeutel schonen? Ö1-Hörsaal | human powered energy station - Energie(s)parcours Donnerstag, 11. Juni 2015,