Windpark-Manager für unterschiedliche Windenergietechnologien mit Blog zu Branchen-News Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2017 Werbung „Werte, Kompetenzen und Ziele transparent online“ (WK-intern) - Neue Internetseite der energy consult GmbH geht online mit Blog zu Branchen-News „Wir agieren als der zukunftsorientierte Windpark-Manager für unterschiedliche Windenergietechnologien – und das stellt unsere Unternehmenspräsentation im Web detailliert dar“, freut sich Geschäftsführer Henning Wegner. Besonderen Wert legt das Unternehmen darauf, seine vier Manager als Repräsentanten ihres jeweiligen Teams persönlich vorzustellen: „Die technische und kaufmännische Betriebsführung von Windparks besetzen wir mit konsequent kooperierenden Experten, die ihre Bereiche eng miteinander verzahnen – daher möchten wir Ihre Ansprechpartner persönlich vorstellen“, so Wegner. Ganz wichtig ist energy consult den Dialog mit Kunden und Geschäftspartnern auch online zu suchen.
Schnell und sicher Windräder bauen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 2. März 2017 Werbung Die JLG Power Towers 830 SP + Low Level Arbeitsbühne macht das Arbeiten auch beim Windenergieanlagenhersteller ENERCON GmbH sicherer und schneller (WK-intern) - Besserer Zugang zu den Arbeitsflächen durch 1.000 mm Plattformverlängerung Etliche JLG-Modelle für niedrige Arbeitshöhen -mechanisch oder elektrisch bewegt "Wir haben bereits vor drei Jahren mit der Anschaffung dieser kleinen Arbeitsbühnen begonnen. Dadurch wurde das Arbeiten hier in der KTA (Kunststofftechnologie Aurich), die zur ENERCON Gruppe gehört, schneller und vor allem sicherer", sagt Hartmut Hohnholt, Koordinator Arbeits- und Gesundheitsschutz Blattwerke. Im Einsatz in der Rotorblattfertigung ist eine JLG Power Towers 830 SP +. Dies ist eine elektrisch betriebene Arbeitsplattform mit einer
Brennstoffzelle, Photovoltaik und Batteriespeicher: Hauseigentümer profitieren von stattlicher Förderung Dezentrale Energien Solarenergie 2. März 2017 Werbung Eigenständig Strom erzeugen, das ist mittlerweile möglich und für viele Verbraucher attraktiv. (WK-intern) - Seit Brennstoffzellen-Heizgeräte marktreif sind, haben Hauseigentümer zusätzlich zu Photovoltaik noch eine weitere Möglichkeit, Strom effizient selbst zu produzieren. In Batterspeichern lässt sich überschüssiger Strom außerdem noch speichern, um dann verbraucht zu werden, wenn er benötigt wird. Brennstoffzellen-Heizgeräte erzeugen gekoppelt Wärme und Strom. Dieser lässt sich selbst nutzen, ins Stromnetz einspeisen oder in Batteriespeichern für später vorhalten. Die Technologien sind nunmehr ausgereift und verschiedene Anbieter haben solche Systeme im Programm. Produziert ein Gebäude sogar mehr Energie als benötigt, sprechen Experten von einem Energie-Plus-Haus. In Kombination mit einem Elektroauto lassen sich