Werbung Solar – Photovoltaik Inselanlagen für Häuser ohne Netzanschluss Solarenergie 13. Oktober 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Solaranlagen im Inselbetrieb liefern auch im Winter Strom (WK-intern) – Sie haben ein Haus oder ein Grundstück ohne Stromanschluss. Es ist leicht mit einer Photovoltaik Anlage mit Wechselrichter für 220 Volt, Laderegler und Solar-Batterien und dem entsprechenden Know-how den Strom für Haus und seine Bewohner zu erzeugen. Gerade für Häuser ohne Netzanschluss sind Solar – Photovoltaik Inselanlagen ein lautloses Muß um den umweltfreundlichen Strom zu erzeugen. Wichtig dabei ist eine Berechnung und Einschätzung der Elektrogeräte um die Anlage entsprechend zu dimensionieren. Ein reines Rechenprogramm hilft hier alleine nicht weiter, denn auch eine lange Solar-Erfahrung sollte ebenso zum Ansatz kommen. Solar-Anlagen im Inselbetrieb müssen meist 365 Tage Solarstrom erzeugen. Zu beachten ist, ob und wie man die Geräte auch im Winter beziehungsweise in der Übergangszeit nutzen will, zudem kommt es darauf an, in lichtarmen Zeiten genug Energie aus dem Speicher generieren zu können. Eines der Hauptkriterien ist auch der Standort für die Inselanlagen und Solarmodule, die den hochwertigen Strom erzeugen, lichtempfindliche SunPower Module erzeugen in der Regel über 30 % mehr Strom als herkömmliche Solarmodule. Gespeicherten Solarstrom den man gerade auch im Herbst oder Winter benötigen wird. Bei der Berechnung und Umsetzung sollte auch beachtet werden, dass Haushaltsgeräte auf LED und energiesparende Geräte umgestellt werden müssen. Bundesweites iKratos Info Telefon unter 0800 9928000. PM: iKratos Solar und Energietechnik GmbH Weitere Beiträge:H₂Giga: Ein Elektrolyseur betrieben mit Erneuerbarem Strom offenbart sein InnerstesWüstenstrom: Roland Berger stellt sich an die Spitze der globalen DESERTEC Vision2021: Deutlicher Zuwachs beim Energieverbrauch - Erneuerbare fallen etwas zurück