Windenergie auf See: BSH veröffentlicht ersten Flächenentwicklungsplan Behörden-Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2019 Werbung Systematische Planung von Windenergie auf See und Stromnetzen in Nord- und Ostsee: BSH veröffentlicht ersten Flächenentwicklungsplan (WK-intern) - Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) veröffentlicht am 28. Juni 2019 den ersten Flächenentwicklungsplan für die Nord- und Ostsee in seiner finalen Fassung. Er bildet die Grundlage für den zukünftigen Ausbau der Windenergie auf See. Im Rahmen der Aufstellung hatten Behörden und die Öffentlichkeit in insgesamt drei Konsultationsrunden die Möglichkeit, sich in das Verfahren einzubringen und Stellung zu den Entwürfen zu nehmen. „Die Aufstellung des Flächenentwicklungsplans leistet einen wichtigen Beitrag für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende. Er schafft die Grundlage für einen geordneten Ausbau der
Solar – Photovoltaik Inselanlagen für Häuser ohne Netzanschluss Solarenergie 13. Oktober 2016 Werbung Solaranlagen im Inselbetrieb liefern auch im Winter Strom (WK-intern) - Sie haben ein Haus oder ein Grundstück ohne Stromanschluss. Es ist leicht mit einer Photovoltaik Anlage mit Wechselrichter für 220 Volt, Laderegler und Solar-Batterien und dem entsprechenden Know-how den Strom für Haus und seine Bewohner zu erzeugen. Gerade für Häuser ohne Netzanschluss sind Solar – Photovoltaik Inselanlagen ein lautloses Muß um den umweltfreundlichen Strom zu erzeugen. Wichtig dabei ist eine Berechnung und Einschätzung der Elektrogeräte um die Anlage entsprechend zu dimensionieren. Ein reines Rechenprogramm hilft hier alleine nicht weiter, denn auch eine lange Solar-Erfahrung sollte ebenso zum Ansatz kommen. Solar-Anlagen im Inselbetrieb müssen meist 365
Pilotprojekt: Traglufthalle mit organischer Solarfolie und 1,4 kWp in Berlin installiert Dezentrale Energien Solarenergie Technik 15. Januar 2015 Werbung Heliatek gibt erfolgreichen Start des Pilotprojektes für energieautarke Traglufthalle mit HeliaFilm® bekannt (WK-intern) - Neues Anwendungsgebiet in der gebäudeintegrierten organischen Photovoltaik (BIOPV) für die flexiblen, ultraleichten Solarfilme Heliatek, Technologieführer der organischen Photovoltaik, hat erstmals die Solarfolie HeliaFilm® auf einer Traglufthalle mit PVC Membran in Berlin installiert. Damit wird nach Glas und Beton ein neuer Anwendungsbereich in der gebäudeintegrierten organischen Photovoltaik (BIOPV) erschlossen. Das Projekt wurde gemeinsam mit der PARANET-Deutschland GmbH, einem führenden Anbieter von Traglufthallen und Industriepartner umgesetzt. PARANET stellt Traglufthallen für Sport, Veranstaltungen und als temporäre Unterkünfte für zum Beispiel humanitäre Hilfseinsätze her. Die Größen der Hallen variieren zwischen 18 x 18