Werbung


Fünf neue Stromaggregate ergänzen Notstromerzeugung von SH Netz

34 Stromaggregate mit bis zu 500 Kilowatt Leistung hält SH Netz in ganz Schleswig-Holstein bereit Bild © SH Netz
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels
34 Stromaggregate mit bis zu 500 Kilowatt Leistung hält SH Netz in ganz Schleswig-Holstein bereit Bild © SH Netz
34 Stromaggregate mit bis zu 500 Kilowatt Leistung hält SH Netz in ganz Schleswig-Holstein bereit
Bild © SH Netz

Die Standorte Uetersen, Rendsburg, Schwarzenbek und Meldorf erhalten zusätzliche Aggregate.

(WK-intern) – 34 Aggregate mit insgesamt 4.800 Kilowatt stehen in 17 Standorten bereit.

Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) erhöht die Anzahl ihrer mobilen Stromaggregate um weitere fünf Anlagen.

Sie stehen jetzt an den Standorten in Uetersen, Rendsburg, Schwarzenbek und Meldorf (2 Aggregate) und haben jeweils eine Leistung von 100 Kilowatt. Damit hat sich die Gesamtanzahl der Aggregate auf 34 erhöht. Zusammen haben sie eine Leistung von 4.800 Kilowatt.

Die Aggregate mit einer Leistung zwischen 90 und 500 Kilowatt stehen an 17 Technikstandorten von SH Netz in Schleswig-Holstein bereit: Niebüll (2 Aggregate), Föhr (1), Süderbrarup (2), Schuby (3), Friedrichstadt (2), Fockbek (2), Rendsburg (2), Meldorf (3), Dägeling (2), Plön (2), Segeberg (2), Pönitz (2), Oldenburg (1), Kaltenkirchen (1), Uetersen (2), Ahrensburg (3) und Schwarzenbek (2).

Je nach Bedarf können sie einzelne größere Liegenschaften oder auch Ortsteile von Gemeinden versorgen. Bei erkennbaren Unwetterlagen, wie Stürmen oder Hochwasser, werden die Aggregate im Vorfeld in den jeweils betroffenen Regionen zusammengezogen, um möglichst schnell reagieren zu können. Bei den Stürmen Xaver und Christian unterstützte SH Netz zum Beispiel auch Milchbauern, indem die Höfe nacheinander angefahren wurden, um mittels der Aggregate die Melkmaschinen zu betreiben. Als 2011 auf Amrum eine Station ausfiel, wurde kurzfristig eine Fähre der Wyker Dampfschiffs-Reederei gechartert und acht Notstromaggregate mit zusammen über 1.500 Kilowatt elektrischer Leistung aus fünf Standorten nach Amrum gebracht, um Teile der Versorgung zu übernehmen.

Die Schleswig-Holstein Netz AG im Kurzprofil

Die Schleswig-Holstein Netz AG ist als Betreiber von Strom- und Gasleitungen in rund 1.000 Kommunen in Schleswig-Holstein und Nordniedersachsen für den sicheren und zuverlässigen Betrieb der Energienetze verantwortlich. Als Partner der Energiewende hat das Unternehmen in den letzten Jahren rund 33.000 Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien an seine Netze angeschlossen.

Mit über 220 schleswig-holsteinischen Kommunen als direkte Aktionäre sowie der Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise an der Muttergesellschaft HanseWerk ist die kommunale Partnerschaft für die SH Netz AG prägend. Kommunen, in denen die Schleswig-Holstein Netz AG tätig ist, können Anteile an dem Unternehmen erwerben und dadurch nicht nur zusätzliche Mitsprachemöglichkeiten nutzen, sondern auch am wirtschaftlichen Ergebnis teilhaben.

Die rund 600 Mitarbeiter sind mit diversen technischen Standorten sowie der zentralen Netzleitstelle in Rendsburg im ganzen Land präsent. Insgesamt betreiben sie rund 53.000 Kilometer Hoch-, Mittel- und Niederspannungs-, 15.000 Kilometer Gas- und 7.500 Kilometer Kommunikationsnetze in Schleswig-Holstein und Nordniedersachsen.

PM: SH Netz








Top