Werbung


Vattenfall plant 3,6 GW-Offshore Windparks vor der britischen Küste

Wohnplattform für den Offshore-Windpark DanTysk - Sektionenhochzeit Die Wohnplattform für den Offshore-Windpark DanTysk feierte Ende November 2014 eine „Sektionenhochzeit”. Experten nennen so die Zusammenfügung von besonders großen Bauteilen in der Werft. Um so ein großes Bauwerk wie die Wohnplattform zu realisieren, werden verschiedene Teilbereiche aus Stahl zunächst gleichzeitig gefertigt. Dann werden diese einzelnen Bereiche zu größeren Sektionen zusammengefügt. Drei standen auf der Werft Nobiskrug in Kiel zur Hochzeit bereit: die dreistöckige Grundsektion mit einer Höhe von ca. 20 Metern sowie die beiden Aufsätze mit zwei bzw. drei Stockwerken, in denen sich die Kabinen befinden.
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels
Wohnplattform für den Offshore-Windpark DanTysk - Sektionenhochzeit Die Wohnplattform für den Offshore-Windpark DanTysk feierte Ende November 2014 eine „Sektionenhochzeit”. Experten nennen so die Zusammenfügung von besonders großen Bauteilen in der Werft. Um so ein großes Bauwerk wie die Wohnplattform zu realisieren, werden verschiedene Teilbereiche aus Stahl zunächst gleichzeitig gefertigt. Dann werden diese einzelnen Bereiche zu größeren Sektionen zusammengefügt. Drei standen auf der Werft Nobiskrug in Kiel zur Hochzeit bereit: die dreistöckige Grundsektion mit einer Höhe von ca. 20 Metern sowie die beiden Aufsätze mit zwei bzw. drei Stockwerken, in denen sich die Kabinen befinden.
Vattenfall ist einer der großen Offshore-Windpark-Erbauer / Pressebild: Vattenfall / DanTysk

Important step for huge offshore wind farm in UK

(WK-intern) – Vattenfall commences the planning process for two wind farms in the eastern North Sea, 47 kilometers off the Norfolk coast in England.

The first project, Norfolk Vanguard, will start in 2016 and will become Vattenfalls largest wind project so far.

The second project, Norfolk Boreas, follows one year later. Together the two projects will have a installed capacity of 3.6 GW (1.8+1.8), enough to supply electricity to 2.6 million British households.

„We are very pleased to have been given a green light to develop this northern part of the large East Anglia region. It will deliver a substantial increase of electricity for the UK, and will also enable Vattenfall to continue expanding its focus on renewable energy production,“ says Gunnar Groebler, Head of Vattenfall Wind.

Norfolk Vanguard contributes to Vattenfalls ambition to triple its wind power capacity to 7 GW across Northern Europe by 2025. The permit application for Norfolk Vanguard will be submitted in summer 2018 but not until 2020, the precise number and size of the turbines can be determined.

Notes
Vattenfall and ScottishPower Renewables have been collaborating since 2010 with developing wind power in East Anglia Development Zone. However, Norfolk Vanguard and Norfolk Boreas will be developed by Vattenfall alone.
Norfolk Vanguard will be one of the United Kingdom’s largest offshore wind farms. The largest offshore windfarm in UK today is London Array outside the coast of Kent, with 175 turbines and 630 MW installed capacity. Vattenfalls largest offshore wind farm today is Thanet, UK (300 MW). Horns Rev 3, outside the Danish coast, is currently under construction (400 MW), in operation in 2017.

PR: Vattenfall








Top