Fugro leitet Standortuntersuchungen für Vattenfall in zwei britischen Offshore-Windpark-Gebieten ein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juli 2020 Werbung Die geplanten Windparks Norfolk Vanguard und Norfolk Boreas sollen nach Fertigstellung eine Gesamtkapazität von 3,6 GW haben. (WK-intern) - Fugro hat eine viermonatige Kampagne zur Charakterisierung von Meeresstandorten für den schwedischen Energiekonzern Vattenfall an zwei großen Offshore-Windentwicklungsstandorten über 40 km vor der Küste von Norfolk, Großbritannien, gestartet. Die resultierenden Geodaten aus den geotechnischen Untersuchungen von Fugro werden in das Bodenmodell für die Windparks Norfolk Vanguard und Norfolk Boreas einfließen, die eine installierte Gesamtkapazität von 3,6 GW haben und mehr als 3,9 Millionen Haushalte mit Strom versorgen. Fugro starts Vattenfall site investigations at two UK offshore wind farms Fugro has begun a four-month marine site
Vattenfall plant 3,6 GW-Offshore Windparks vor der britischen Küste Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 201616. März 2016 Werbung Important step for huge offshore wind farm in UK (WK-intern) - Vattenfall commences the planning process for two wind farms in the eastern North Sea, 47 kilometers off the Norfolk coast in England. The first project, Norfolk Vanguard, will start in 2016 and will become Vattenfalls largest wind project so far. The second project, Norfolk Boreas, follows one year later. Together the two projects will have a installed capacity of 3.6 GW (1.8+1.8), enough to supply electricity to 2.6 million British households. "We are very pleased to have been given a green light to develop this northern part of the large East