Werbung Offshore-Windpark Gode Wind II beginnt mit Stromproduktion Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Februar 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Last foundation installed at Gode Wind 1 and 2 / Pressebild: Dong Energy Der Offshore-Windpark Gode Wind 2 hat begonnen Strom zu produzieren und ihn in das deutsche Netz einzuspeisen. (WK-intern) – Insgesamt wurden 42 Windenergieanlagen mit einer Gesamtkapazität von 252 MW installiert. Damit wird Gode Wind 2 jährlich genug Strom produzieren, um damit umgerechnet 260.000 deutsche Haushalte zu versorgen. Trine Borum Bojsen, Geschäftsführerin von DONG Energy in Deutschland und verantwortlich für den Offshore-Windbereich, sagt: „Mit dem Beginn der Stromproduktion haben wir einen großen Meilenstein erreicht. Ich freue mich, dass wir mit Gode Wind 2 einen bedeutenden Beitrag für die deutsche Energiewende leisten.“ Der Bau des Projekts Gode Wind 2 startete mit den ersten Installationstätigkeiten auf dem Meer im April 2015. Um möglichst viele Synergien zu nutzen und damit Kosten zu sparen, wird Gode Wind 2 gemeinsam mit dem Offshore-Windpark Gode Wind 1 gebaut. Gode Wind 1 und Gode Wind 2 haben eine Gesamtleistung von 582 Megawatt – das reicht für die Versorgung von umgerechnet 600.000 Haushalten. DONG Energy hält fünfzig Prozent an Gode Wind 2. Die anderen fünfzig Prozent gehören einem Konsortium von vier dänischen Pensionsfonds (PKA, Industriens Pension, Lærernes Pension und Lægernes Pensionskasse). DONG Energy ist der globale Marktführer im Bereich Offshore-Wind. Bisher hat das Unternehmen eine Kapazität von mehr als drei Gigawatt Offshore-Wind ausgebaut. Anfang Oktober 2015 hatte das Unternehmen seinen ersten Windpark in Deutschland, Borkum Riffgrund 1, eingeweiht. Bis zum Jahr 2020 will DONG Energy 6,5 GW Offshore-Wind-Leistung ausbauen. Deutschland ist dabei einer der Kernmärkte. PM: DONG Energy Weitere Beiträge:Flugpremiere in Asien: SkySails Power und AiSails Power bringen Flugwindenergie nach TaiwanDen Flächenbedarf für die Windenenergie jetzt sichtbar machen und Zielvorgabe gesetzlich verankernOmega Tools präsentiert herstellerunabhängige Infrarotleuchte für die bedarfsgerechte Nachtkennzeich...