Werbung


PEGAS schließt das Jahr mit neuen Rekorden ab

Weitere Informationen zu den gehandelten Volumina
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels
Weitere Informationen zu den gehandelten Volumina
Weitere Informationen zu den gehandelten Volumina / PEGAS

Neue Volumenrekorde im Dezember 2015

(WK-intern) – Im Dezember 2015 wurde auf PEGAS, der von Powernext betriebenen Gashandelsplattform, mit 143,3 TWh das bisher höchste Monatsvolumen gehandelt (bisheriger Rekord: 129,3 TWh im November 2015).

Das entspricht nahezu dem Dreifachen des Volumens im Vorjahresmonat (Dezember 2014: 50,8 TWh).

Spotmärkte

Die Volumina an den Gas-Spotmärkten stiegen im Dezember auf 49,1 TWh was einem Anstieg von 45 Prozent gegenüber Vorjahr entspricht. Der niederländische TTF-Spotmarkt erzielte einen neuen Monatsrekord von 14,7 TWh (nach 14,4 TWh im November 2015) und lag damit 94 Prozent über Vorjahr. Auch im deutschen Marktgebiet GASPOOL wurde mit 7.7 TWh ein neuer Höchstwert erreicht (nach 7,2 TWh im Oktober 2014). Im deutschen NCG-Marktgebiet belief sich das Volumen auf 14,6 TWh. Das Volumen in den französischen Marktgebieten PEG Nord und TRS betrug 11,4 TWh. Im belgischen ZTP-Marktgebiet erreichte PEGAS mit 702.674 MWh einen Monatsrekord (nach 642.637 MWh im November 2015). Die neuen lokalen Gasprodukte für Deutschland und Frankreich trugen 16.068 MWh zum Gesamtvolumen bei. Das Volumen aus dem Handel mit Spreads belief sich im Dezember auf 3,1 TWh.

Terminmärkte

An den PEGAS-Terminmärkten stieg das Handelsvolumen im Dezember auf 94,2 TWh. Das entspricht einem neuen Höchstwert (nach 83,5 TWh im November 2015) und mehr als dem Doppelten des Vorjahresvolumens. Der TTF-Terminmarkt trug 77,9 TWh zum Gesamtvolumen bei, das bisher höchste Volumen in diesem Markt (nach 67,8 TWh im November 2015). Im Marktgebiet GASPOOL wurde mit 6,1 TWh ebenfalls ein neuer Höchstwert erreicht (nach 4,4 TWh im September 2015), im Marktgebiet NCG wurden 5,9 TWh gehandelt. In den Marktgebieten PEG Nord und TRS belief sich das Volumen auf 3,1 TWh. In den physischen und finanziellen Kontrakten für das Marktgebiet PSV wurden 1,2 TWh gehandelt. Das Volumen am Terminmarkt enthielt 2,7 TWh, die über Trade Registration zum Clearing registriert wurden und 3,0 TWh aus dem Handel mit Spreads.

PEGAS ist der zentrale, durch Powernext betriebene Gasmarkt der EEX-Gruppe. Über PEGAS erhalten Kunden Zugang zu allen Produkten auf einer einzigen Handelsplattform und können Erdgaskontrakte für die belgischen, niederländischen, französischen, deutschen, italienischen und britischen Marktgebiete handeln. Die PEGAS Produktpalette umfasst Spot- und Terminkontrakte für alle großen europäischen Gashubs sowie den Handel mit Location Spreads zwischen diesen Marktgebieten. Diese Struktur ermöglicht die Marktharmonisierung und bildet den führenden paneuropäischen Erdgasmarkt. Weitere Informationen: www.pegas-trading.com

Die EEX-Gruppe stellt den zentralen Marktplatz für Energie, energienahe und Commodity-Produkte und bietet Zugang zu einem Netzwerk von mehr als 400 Handels-teilnehmern. Das Angebot der Gruppe umfasst an der European Energy Exchange, EPEX SPOT (einschließlich APX-Belpex), Powernext, Cleartrade Exchange und Gaspoint Nordic gelistete Kontrakte für Energie, Umweltprodukte, Fracht, Metalle und Agrarprodukte. Clearing und Abwicklung der Handelsgeschäfte übernimmt das Clearinghaus European Commodity Clearing. Die EEX ist Mitglied der Gruppe Deutsche Börse. Weitere Informationen: www.eex.com

Powernext ist ein regulierter Markt unter Aufsicht der AMF. Powernext steuert die Gasaktivitäten der EEX-Gruppe unter der Marke PEGAS innerhalb Europas und betreibt das nationale Register für Herkunftsnachweise in Frankreich. Weitere Informationen: www.powernext.com

PM: PEGAS








Top