Werbung Masterfernstudium: Energie- und Ressourceneffizienz Forschungs-Mitteilungen 6. August 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Das Planetarium, das Wissen schafft / Pressebild: Beuth Hochschule für Technik Berlin Masterfernstudium „Energie- und Ressourceneffizienz“ als ideale Weiterqualifizierung von Fachkräften in den Bereichen Produktion und Gebäude (WK-intern) – Energie- und Ressourceneffizienz im Sinne einer „Green Economy“ gewinnen immer mehr an Bedeutung. Da Energie und Ressourcen kontinuierlichen Preissteigerungen unterliegen, lohnt es sich für Unternehmen schon aus rein betriebswirtschaftlichen Gründen, stärker auf die Material- und Energiekosten zu achten. Hierfür sind gut ausgebildete Fachkräfte gefragt. Der kürzlich akkreditierte Master-Onlinestudiengang „Energie- und Ressourceneffizienz“ (www.beuth-hochschule.de/ere) der Fachbereiche IV und VIII der Beuth Hochschule für Technik Berlin vermittelt die entsprechenden Kompetenzen und bereitet auf energetische Herausforderungen von Unternehmen optimal vor. Die Akkreditierungsagentur ACQUIN bestätigt: „Aus Sicht der Gutachter ist festzuhalten, dass es sich bei dem Studiengangkonzept insgesamt um ein zielführendes Angebot handelt, das die Absolventen mit einer berufsadäquaten Handlungskompetenz ausstattet.“ Der Studiengang vermittelt Methoden und Werkzeuge zur Erhöhung der Energie- und Ressourceneffizienz sowohl in der Produktion als auch im Gebäudemanagement. Die Studierenden erhalten ein umfangreiches interdisziplinäres Wissen zur Lösung von Aufgaben in den Bereichen: Energieeffizienz Umwelt- und Energiemanagement Nachhaltige Energieerzeugung Dieses Wissen ermöglicht ihnen den Zugang zu vielfältigen beruflichen Tätigkeitsfeldern. Das Studium führt zum international anerkannten Grad Master of Engineering. Es richtet sich in erster Linie an Interessierte mit einem Erststudium mit technischem Hintergrund aus den Bereichen: Produktionswesen Architektur Facility Management Umwelt- und Energiemanagement Energieerzeugung und -beratung Das flexible, fernstudiendidaktische Konzept gewährleistet ein berufsbegleitendes, ortsunabhängiges Lernen. Das Online-Studium ist modular aufgebaut und besteht aus zwölf Fachmodulen, die sich auf vier Semester verteilen. Pro Semester findet jeweils eine dreitägige Präsenzzeit in Berlin statt. Im fünften Semester erfolgen Abschlussarbeit und mündliche Prüfung. Der dritte Jahrgang des Fernstudiums beginnt im Wintersemester 2015/16. Anmeldungen sind noch bis zum 1. September 2015 möglich. Weitere Informationen unter http://www.beuth-hochschule.de/ere PM: Beuth Hochschule für Technik Berlin Weitere Beiträge:energielenker präsentiert das neue Heimenergiemanagement-system EnbasFranzösische Smart-Energy-Branche beim Pflichttermin des europäischen Utility-SektorsMikro-Dampfturbine wandelt Prozessdampf in elektrische Energie um