Werbung RWE Power GmbH meldet Reaktorschnellabschaltung des Kernkraftwerks Gundremmingen Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 26. März 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels http://www.atommuell-lager.de/aktuell Block C des Kernkraftwerks Gundremmingen ist gestern Vormittag nach einer Reaktorschnellabschaltung vorübergehend vom Netz gegangen. (WK-intern) – Ursache für die Abschaltung von Block C waren aktuell laufende Revisionsarbeiten in Block B, bei denen die Druckluftversorgung des Reaktors unterbrochen wurde. Das Sicherheitskonzept sieht für diesen Fall die automatisch angeregte Reaktorschnellabschaltung vor, die ordnungsgemäß erfolgt ist. Für automatische Eingriffe von Schutzeinrichtungen besteht Meldepflicht gegenüber der Aufsichtsbehörde. Das Ereignis wird derzeit analysiert. Die Aufsichtsbehörde ist informiert. Nach derzeitigem Erkenntnisstand ist das Ereignis nach dem deutschen Meldesystem der Kategorie N (normal) zuzuordnen bzw. nach der internationalen Bewertungsskala INES eine Meldung der niedrigsten Stufe 0 (keine oder geringe sicherheitstechnische Bedeutung). Eine Gefährdung des Personals, der Anlage oder der Umgebung war mit dem Ereignis nicht verbunden. Ergänzung 25.03.2015 – 20:30 Uhr Block C ist am Abend des 25. März wieder in Betrieb genommen worden und ans Netz gegangen. Gegenwärtig wird die Leistung der Anlage stufenweise angehoben. Dazu lesen Sie bitte: Risikostudie Gundremmingen von Prof Renneberg Weitere Beiträge:Digital-Twin-Technologie für die Windturbinenindustrie gewinnt den nationalen UmweltpreisKategorie Umweltpolitik: Wuppertal Institut ist eins der besten der WeltLhyfe will Wasserstoff auf See mit erneuerbarem Strom aus Offshore-Windparks zu produzieren