Werbung Schwere USV-Energiespeicher sicher montieren Mitteilungen Technik 18. März 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Schwere USV-Energiespeicher sicher montieren / Pressebild: PHOENIX CONTACT Montage-Set für Batterieblöcke von Phoenix Contact im Einsatz (WK-intern) – Das Montage-Set für Batterieblöcke von Phoenix Contact kommt dann zum Einsatz, wenn große Energiespeicher für unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV) sicher und stabil an der Wand oder auf dem Boden befestigt werden sollen. Sobald eine USV mit den bis zu 26 kg schweren Energiespeichern UPS-BAT/VRLA/24DC/38AH, UPS-BAT/VRLA-WTR/24DC/26AH oder UPS-BAT/VRLA-WTR/24DC/13AH kombiniert wird, ist das Aufrasten auf einer Normschiene nicht mehr möglich. Das ist beispielsweise der Fall, wenn ein Laststrom von 40 A für eine Stunde gepuffert werden soll. Durch die flexible Einbaulage des Batterierahmens sind sowohl eine Wand- als auch eine Bodenmontage möglich. Mit Hilfe des Haltebügels werden die Energiespeicher im Batterierahmen sicher fixiert, sodass auch ein Betrieb unter schwierigen Vibrationsbedingungen problemlos möglich ist. Mit einer Belastbarkeit von 2,3 g ist das Set nach dem Germanischen Lloyd zuglassen und kommt insbesondere im anspruchsvollen Umfeld der Schiffsindustrie zum Einsatz. Zusätzlich dient der Haltebügel als Befestigungskonsole für die prozessorgesteuerte Steuerungselektronik. PM: PHOENIX CONTACT Weitere Beiträge:PV-Solaranbieter mit schlüsselfertigen Lösungen für die DekarbonisierungWFW berät GP Joule bei Produktionsvertrag für wasserstoffbetriebene LkwWasserstoff-Rückverstromung: Bundeswirtschaftsminister*in Habeck übergibt Förderbescheid für Referen...