Werbung JEAN MÜLLER setzt neue Maßstäbe bei NH-Sicherungslasttrennschaltern Mitteilungen Technik 4. März 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die neue KETO-Generation löst die Baureihe 9 der JEAN MÜLLER NH-Lasttrennschalter ab und wird stufenweise im Markt eingeführt. / Pressebild: JEAN MÜLLER Die Vorteile der neuen KETO-NH-Sicherungslasttrennschalter liegt in der Summe der Verbesserungen für Planer, Errichter und Betreiber von Niederspannungsschaltanlagen. (WK-intern) – JEAN MÜLLER hat mit der neuen Generation der NH-Sicherungslasttrennschalter viele Anregungen aus der Praxis umgesetzt und dabei die Anforderungen für die Zukunft einfließen lassen. Durch das modulare Konzept passt sich KETO nahezu jeder Einbausituation mühelos an und wird sowohl in Niederspannungsverteilungen also auch bei der Absicherung von Zähleranlagen, der mobilen Stromversorgung, in der Verkehrstechnik, im Anlagen- und Maschinenbau oder bei Anlagen zur regenerativen Energieerzeugung bald nicht mehr wegzudenken sein. Wie bei allen anderen Produkten des JEAN MÜLLER Programms steht die Sicherheit im Vordergrund. Durch ein innovatives Montage- und Berührschutzkonzept sowie ausgeklügelte Lösungen für Spannungsmessung, Schaltstellungsanzeige und Sicherungsüberwachung ermöglicht KETO ein hohes Sicherheitsniveau bei Installation, Wartung und Betrieb elektrischer Anlagen. Der KETO-Trenner ist in den Baugrößen NH-00, 1, 2 und 3 lieferbar und kann beliebig untereinander kombiniert werden. Wählen lässt sich zwischen Aufbau-, Sammelschienen- und Hutschienenmontage. Die neue KETO-Generation löst die Baureihe 9 der JEAN MÜLLER NH-Lasttrennschalter ab und wird stufenweise im Markt eingeführt. JEAN MÜLLER bietet seinen Kunden eine Vielzahl von Marketing- und Servicemaßnahmen zur Produkteinführung an. Angefangen bei der persönlichen Beratung vor Ort über Schulungen bis hin zu einem ausführlichen Katalog sowie einem informativen Internetauftritt. PM: JEAN MÜLLER Weitere Beiträge:Strompreis-Erhöhungen über acht Prozent sind nicht hinzunehmenSHS Viveon warnt: Heizkosten-Nachzahlungen im Herbst werden zu Ansturm bei Krediten führenABO Energy (vormals ABO Wind) erhält imug-Auszeichnung für Nachhaltigkeit und ESG-Management