Werbung Hamburgs Erster Bürgermeister eröffnet am 3.2. den neuen Energie-Campus der HAW Hamburg Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 29. Januar 2015 Themenfelder auf dem Energie-Campus sind u. a.: Windenergie, Netzintegration und Speicherung / Foto: HB Am 3. Februar 2015 wird das neue „Technologiezentrum Energie-Campus Hamburg“ am Schleusengraben in Hamburg-Bergedorf eröffnet. (WK-intern) – Nach der offiziellen Eröffnung wird der Campus den rund 200 Gästen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien vorgestellt. Dazu ist ein symbolischer Akt von den oben genannten Akteuren aus Politik, Wissenschaft sowie der Wirtschaft zur feierlichen Eröffnung des Technologiezentrums gegen 15.30 Uhr geplant (siehe Programm unten). An der Eröffnung nehmen teil: der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH), Olaf Scholz, die Zweite Bürgermeisterin und Senatorin für Wissenschaft und Forschung (BWF), Dr. Dorothee Stapelfeldt, der Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI), Frank Horch, der Bezirksamtsleiter Hamburg-Bergedorf, Arne Dornquast, die Präsidentin der HAW Hamburg, Prof. Dr. Jacqueline Otten und der Leiter des Competence Center für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz (CC4E) an der HAW Hamburg, Prof. Dr. Werner Beba. Als Vertreter der Windenergiebranche nimmt Dr. Jürgen Zeschky, Vorstandsvorsitzender von NORDEX, teil. Mit dem Energie-Campus soll ein „Silicon Valley“ der Erneuerbaren Energien in Hamburg entstehen, Innovationen und Ansiedlungen der Branche sollen gefördert werden. Das Technologiezentrum des CC4E an der HAW Hamburg wird sich in Zukunft den zentralen Themenfeldern Windenergie, Netzintegration und Speicherung widmen und der angewandten Forschung sowie der akademischen Ausbildung von Studierenden und wissenschaftlichem Nachwuchs dienen. Künftig werden hier Lösungen für die Energiewende entwickelt. Der dazugehörige eigene Windpark wird wesentlicher Teil der Forschungsvorhaben sein. Wir laden alle interessierten Medienvertreterinnen und -vertreter zur feierlichen Eröffnung mit Rundgang ein. Einladung zur feierlichen Eröffnung des neuen Technologiezentrums „Energie-Campus in Hamburg-Bergedorf“ der HAW Hamburg, am Dienstag, den 3. Februar 2015 von 14.30 bis 18 Uhr, Am Schleusengraben 24, 21029 Hamburg Anfahrt: Adresse: Am Schleusengraben 24, 21029 Bergedorf Achtung! Es steht ein Shuttleservice mit dem Brennstoffzellenbus der HOCHBAHN ab dem Busbahnhof Hamburg-Bergedorf (ZOB) bereit. Hinfahrten: um 14.15 Uhr und 14.35 Uhr Rückfahrten: um 16.15 Uhr, 17.30 Uhr, 17.50 Uhr Kontakte: Pressesprecherin und Pressereferentin der HAW Hamburg Dr. Katharina Jeorgakopulos Tel. 040.428 75-9132 presse@haw-hamburg.de Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Wega Wilken Tel. 040.428 75-9850 wega.wilken@haw-hamburg.de Ablaufplan zur Eröffnung Technologiezentrum Energie-Campus Datum: Dienstag, den 3.2.2014, um 14.30 bis 18.00 Uhr Grußworte von 15.00 bis 15.30 Uhr Symbolischer Eröffnungsakt des Energie-Campus um 15.30 bis 15.50 Uhr (danach Kurzinterviews möglich) Rundgang im Gebäude mit Darlegung der Forschungsvorhaben ab 15.50 bis 16.30 Uhr (danach längere Interviews mit Hintergrundgespräch möglich) Ausklang und Get-Together bis zirka 18 Uhr Ort: Am Schleusengraben 24, 21029 Hamburg-Bergedorf Redner und Akteure: Olaf Scholz, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg Dr. Dorothee Stapelfeldt, Zweite Bürgermeisterin und Senatorin für Wissenschaft und Forschung Frank Horch, Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Arne Dornquast, Bezirksamtsleiter Bergedorf Prof. Dr. Jacqueline Otten, Präsidentin der HAW Hamburg Prof. Dr. Werner Beba, Leiter CC4E Dietmar Schulz, Architekt DGI Dr. Jürgen Zeschky, Nordex SE 14.30 Uhr: Eintreffen der Gäste und der Presse 15.00 Uhr: Kurze Begrüßung durch den Leiter des CC4E, Prof. Dr. Werner Beba 15.02 Uhr: Grußwort des Ersten Bürgermeisters der FHH, Olaf Scholz 15.12 Uhr: Grußwort der Präsidentin der HAW Hamburg, Prof. Dr. Jacqueline Otten 15.20 Uhr: Grußwort des Architekten, Dipl. Ing. Dietmar Schulz 15.25 Uhr: Grußwort und Vorstellung des Technologiezentrums Energie-Campus durch den Leiter (CC4E), Prof. Dr. Werner Beba 15.35 Uhr: Durchführung des symbolischen Eröffnungsakts durch die Redner und Akteure (Fotomöglichkeit für Journalisten/Fotografen) 15.40 Uhr :Zeit für Kurz-Interviews (bitte vorher anfragen) 15.50 Uhr: Start des geführten Rundganges durch Prof. Dr. Beba mit den genannten Akteuren und Medienvertretern 16.30 Uhr: Zeit für ausführliche Interviews und Hintergrundgespräch 17.30 Uhr: Ausklang der Veranstaltung mit Catering PM: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Weitere Beiträge:Vestas sichert sich einen 136-MW-EnVentus-Auftrag in KanadaLEE-NRW sieht Wind- und Solarenergie als Chance für das Rheinische Kohle-RevierVan Oord hat den Auftrag für Kabelinstallationsarbeiten am Offshore-Windpark Borssele I & II erhalte...