Werbung WSB realisiert in 2013 Erneuerbare-Energien-Projekte mit mehr als 135 Megawatt (MW) Leistung Finanzierungen Windparks Wirtschaft 4. Februar 20134. Februar 2013 (WK-intern) – WSB Neue Energien: Zuwachs von über 135 MW im nationalen und internationalen Geschäft für 2013 Vielversprechender Geschäftsausblick auf der Windindustriemesse EWEA in Wien: WSB Neue Energien GmbH realisiert in 2013 Erneuerbare-Energien-Projekte mit mehr als 135 Megawatt (MW) Leistung. Die internationale Ausrichtung der WSB Neue Energien GmbH wird auch in 2013 weiter forciert. Sowohl in Deutschland als auch im Ausland befinden sich vielversprechende Projekte in der Errichtung: „Das Jahr 2013 ist ein Meilenstein in der Geschichte unseres Unternehmens. Binnen zwölf Monaten installieren wir Wind- und Photovoltaikanlagen in einer Größenordnung, die deutlich zeigt, wie leistungsstark WSB ist“, erklärt Geschäftsführer Andreas Dorner. Allein in Frankreich werden in den kommenden Monaten vier Projekte mit einem Volumen von 43 MW realisiert. Darunter drei Windparks sowie ein PV-Projekt aus dem ersten Tenderverfahren mit fünf Megawatt. Hinzu kommen Bauvorhaben im Umfang von weiteren 28 MW in Deutschland und der Tschechischen Republik. Im Nachbarland Polen wird der Ausbau der erneuerbaren Energien ebenfalls stark vorangetrieben. Erste Fundamente für ein 45-Megawatt-Projekt wurden bereits gesetzt – eines der größten Einzelvorhaben des Dresdner Unternehmens. Ab dem Sommer 2013 können damit im Landkreis Legnica rund 28.100 Haushalte mit grünem Strom aus Windenergie versorgt werden. Voraussichtlich im vierten Quartal 2013 geht das erste rumänische Projekt der WSB ans Netz. Im Kreis laufen derzeit die Vorbereitungen zum Bau eines Windparks mit insgesamt 20 MW Nennleistung. TREFFEN SIE DIE WSB ZUR EWEA 2013 IN WIEN Einmal im Jahr versammelt die EWEA, Europas führende Industrieschau der Windenergie, Entscheider und Fachbesucher zum großen Branchentreff. Am diesjährigen Standort Wien werden rund 10.000 Besucher erwartet. Erstmals ist auch die WSB Unternehmensgruppe als Aussteller vertreten, um das gesamte Projektportfolio ihrer Tochtergesellschaften in Frankreich, Tschechien, Polen, der Ukraine und Rumänien vorzustellen. „Die EWEA bietet uns die Möglichkeit, vier Tage lang intensiv mit internationalen Kunden und Geschäftspartnern ins Gespräch zu kommen. Wien gilt hier zu Recht als Tor zwischen West- und Osteuropa“, so Markus Brogsitter, Geschäftsführer WSB Invest GmbH. Dies unterstreicht auch der thematische Messe- und Konferenzschwerpunkt „Emerging markets“, der den Blick schärfen will für neue, vielverspechende Windenergieprojekte abseits der etablierten Märkte. Die WSB Unternehmensgruppe präsentiert sich vom 4. bis 7.2.2013 auf dem EWEA Annual Event in Wien am Stand B-G54 (Halle B). Über die WSB Neue Energien GmbH Die WSB Unternehmensgruppe mit Stammsitz in Dresden ist einer der großen Komplettanbieter für Erneuerbare-Energien-Projekte. Das Kerngeschäft ist die Projektentwicklung und Vermarktung von Windparks sowie Photovoltaik-Anlagen. Seit 1996 hat die WSB mehr als 320 Windenergie- und Solaranlagen mit rund 527 Megawatt installierter Leistung und einem Projektvolumen von über 810 Millionen Euro errichtet. Im Konzern und den verbundenen Unternehmen sind über 200 Mitarbeiter in Deutschland, Frankreich, Italien und Polen sowie der Tschechischen Republik, Rumänien und der Ukraine tätig. PM: WSB Möchten Sie Ihr Unternehmen den Besuchern und Interessenten im Windkraft-Journal noch näher bringen? Dann tragen Sie Ihre Firma gerne hier ein. Weitere Beiträge:Wieland Zeller, Profi der Windpark-Entwicklung ist neuer Geschäftsführer von TEVAROWindkraft meets Cloud: Windcloud auf der CeBIT 2017Mobile Fertigung von Betonfertigteile von Windkraft-Hybridtürmen