Fertig Solar startet bundesweites Händlernetzwerk für Solaranlagen Solarenergie 21. Juli 2011 Werbung Die Umwelt schonen und gleichzeitig rentabel Geld anlegen ist ganz einfach: Mit Solarstromanlagen auf dem eigenen Dach. Die Anlagen der Hamburger Fertig Solar Photovoltaik System AG sind dank eines innovativen Baukastenprinzips im Handumdrehen montiert. Dafür steht das Unternehmensmotto „In drei Schritten zur Sonne“. Prominenter Partner ist Ex-Fußballprofi Ulf Kirsten. Besonders wichtig ist dem Unternehmen eine individuelle Beratung – dafür sorgt ein bundesweites Netz aus derzeit über 350 Händlern. Ehrgeiziges Ziel des Hamburger Unternehmens: Bis Ende 2012 das größte Händlernetz für den Vertrieb von Photovoltaikanlagen in Deutschland aufzubauen. Weltweit steigen
ImWind-Gruppe: Baut das größte Photovoltaikkraftwerk Österreichs Solarenergie 21. Juli 2011 Werbung In dieser Woche beginnt die ImWind Gruppe im Tauernwindpark Oberzeiring mit den Bauarbeiten für das mit 2 Megawatt Peak größte Photovoltaikkraftwerk Österreichs. Die Anlage soll bis Oktober 2011 fertiggestellt sein und ist mit ihrer Höhenlage auf fast 2.000 m zugleich die höchstgelegene Großanlage in Europa. Das Investitionsvolumen der Anlage wird mit rund 4,5 Millionen Euro beziffert, der jährliche Stromertrag wird bei 2,6 Millionen schadstofffreien kWh erwartet. Damit können umgerechnet über 700 Haushalte versorgt und über 2.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden. Auch die Bevölkerung hat die Möglichkeit, sich an diesem Projekt zu beteiligen. Die Besonderheit des Projektes
Energiehändlern drohen hohe Eigenkapitalanforderungen aus Brüssel Finanzierungen 21. Juli 201116. Oktober 2012 Werbung Die Europäische Kommission hat heute eine Überarbeitung des Regelwerks zur Eigenkapitalhinterlegung (Capital Requirements Directive - CRD) von Banken und Finanzinstituten vorgelegt. Die Brüsseler Behörde plant laut dieser Neufassung, die bisher geltenden Anforderungen an die Höhe des hinterlegten Eigenkapitals zu verschärfen. Von diesen Regeln werden möglicherweise in Zukunft auch Energiehändler betroffen sein, da mit der Reform der EU-Finanzmarktrichtlinie (Markets in Financial Instruments Directive - MiFID) Energiehandelsunternehmen zu aufsichtspflichtigen Finanzdienstleistern werden könnten. Somit würden Eigenkapitalvorschriften aus der CRD auch für sie gelten. "Würden die Vorstellungen der Kommission umgesetzt werden, dann müssten die Energieunternehmen sehr viel mehr Eigenkapital als bislang vorhalten, mit dem der Handel