wpd erhält weiteren Einspeisevertrag für Windpark in Ontario Windparks 12. Juli 2011 Werbung Gestern erhielt wpd von der Energiebehörde in Ontario den Einspeisevertrag für den Windpark Napier. Dieser "FIT-Contract" sichert die Abnahme der geplanten Netzkapazität von 5,4 MW für das Projekt sowie eine garantierte Mindestvergütung über 20 Jahre. "Wir freuen uns über den weiteren Erfolg in Kanada", erklärt wpd-Vorstand Dr. Hartmut Brösamle. "Der FIT-Contract ist angesichts der Netzengpässe in Ontario für uns der zentrale Baustein. Jetzt werden die weiteren Genehmigungsverfahren wie Umweltlizenz und Baugenehmigung eingeleitet." Zusammen mit Napier befinden sich derzeit sechs kanadische Projekte von wpd mit gut 110 MW in der Planungsphase. "Wir gehen davon aus, dass wir mit dem Bau des ersten
Solarpark entsteht entlang der Bahngleise von Stockach nach Radolfzell Baden-Württemberg Solarenergie 12. Juli 2011 Werbung Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im TecDAX notiertes, international führendes Photovoltaik-Systemhaus, wurde von der solarcomplex AG aus Singen beauftragt, als Generalunternehmer einen Solarpark mit einer Spitzenleistung von rund 4,7 Megawatt in Bodman-Ludwigshafen zu errichten. Die solarcomplex AG ist ein Regionalversorger für erneuerbare Energien, der Energieanlagen im Bodenseeraum realisiert. Der Solarpark wird an der Bahnstrecke von Stockach nach Radolfzell gebaut und erstreckt sich auf etwa 800 Meter auf beiden Seiten entlang der Schienen. Seit Sommer 2010 werden Photovoltaik-Freiflächenanlagen nach dem geänderten Erneuerbare-Energien-Gesetz nur noch auf bereits versiegelten sowie Konversionsflächen oder in einem 110-Meter-Korridor entlang von Autobahnen und Schienenwegen gefördert. Bereits
MatrikonOPC veröffentlicht OPC Security Gateway mit HDA-Unterstützung Allgemein 12. Juli 2011 Werbung MatrikonOPC™ hat die neueste Version seines OPC Security Gateway mit Unterstützung für HDA OPC-Server veröffentlicht, die zur Übermittlung von historischen Daten dienen. Zunehmende Sicherheitsbedrohungen für kritische Steuerungssysteme und damit verbundene Datenarchive lassen den Bedarf an strengeren Sicherheitsmaßnahmen, gerade in der Industrie und bei staatlichen Einrichtungen, steigen. Das OPC Security Gateway begegnet diesen Herausforderungen, indem es historische- und Echtzeit-Daten von neu zu implementierenden als auch von bestehenden Steuerungssystemen schützt. Das OPC Security Gateway schützt OPC-Server vor dem Zugriff nicht-autorisierter OPC-Clients unter Verwendung der Sicherheitsspezifikationen der OPC Foundation. Neben der auf dem
WWEA Jahrbuch: Immer mehr Länder nutzen Windenergie Mitteilungen Windenergie 12. Juli 2011 Werbung Immer mehr Länder nutzen die Windkraft. In der ersten Jahreshälfte 2011 stieg die Zahl der Länder, die Windenergie für die Stromerzeugung nutzen, auf 86. Und das Interesse an Windenergie wächst weltweit weiter. Dies geht aus der vierten Auflage des internationalen Jahrbuchs von WWEA, Wind Energy International 2011/2012 hervor, das jetzt veröffentlich wurde. Das Buch enthält zahlreiche Daten und Fakten zur weltweiten Nutzung der Windkraft. So sind laut WWEA derzeit Windkraftanlagen mit einer Leistung von mehr als 200 Gigawatt installiert, die pro Jahr 430 TWh erzeugen können. Dies entspricht 2,5 % des weltweiten Stromverbrauchs. Mit insgesamt 450 Seiten bietet Wind Energy International 2011/2012 umfangreiche