Energie-Management der Zukunft – Neues Weiterbildungsangebot der RWTH Aachen University Erneuerbare & Ökologie Saarland 14. Juli 2011 Werbung Die RWTH Aachen startet im September 2011 mit dem zukunftsorientierten Zertifikatkurs „Future Energy Management“ eine Seminarreihe, die sowohl wirtschaftliche als auch neueste technologische Herausforderungen und Aspekte der zukünftigen Energieversorgung kombiniert. Der durch Peak Oil, den Klimawandel und den technologischen Fortschritt (Smart Grids, dezentrale Energieversorgung usw.) induzierte Paradigmenwechsel in der Energiewirtschaft hält an. Mittlerweile hat er auch die Elektro-Wirtschaft erfasst und sehr stark geprägt (Elektro-Mobilität, unklare Zukunft der Kernenergie, Förderung erneuerbarer Energien und Kraft-Wärme-Kopplungen). Diese Entwicklung bringt viele neue Berufschancen mit sich, erfordert aber auch eine qualifizierte (Zusatz-)Ausbildung in neuen Bereichen.
ORT DES FORTSCHRITTS: DLR-Institut für Solarforschung ausgezeichnet Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 14. Juli 2011 Werbung NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze hat am 13. Juli 2011 in Jülich das Institut für Solarforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) als "Ort des Fortschritts" ausgezeichnet. Wissenschaftler des Instituts arbeiten an einer effizienten und kostengünstigen Stromerzeugung in Solarkraftwerken. Ausgezeichnet wurde auch das in Kooperation mit dem DLR-Institut arbeitende Solar-Institut Jülich der Fachhochschule Aachen. "Orte des Fortschritts sind Punkte, an denen sich qualitativer Fortschritt 'made in NRW' ablesen lässt", sagte Nordrhein-Westfalens Wissenschaftsministerin Svenja Schulze. "Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts sind angetreten, um international zu Schrittmachern für alternative Energiekonzepte auf