Phoenix Solar Singapur auch in Indien erfolgreich Solarenergie 29. Juli 2011 Werbung Phoenix Solar Pte Ltd in Singapur, eine Tochtergesellschaft der in Deutschland ansässigen Phoenix Solar AG, hat zwei weitere Verträge im asiatisch-pazifischen Raum mit einer Spitzenleistung von insgesamt zwei Megawatt (MWp) unterzeichnet. Der Photovoltaikmarkt in Indien ist 2010 um 57 Prozent auf 69 MWp gewachsen. Bis 2022 plant die Regierung eine installierte Photovoltaikkapazität von 20 Gigawatt. "Indien ist bereit für die Photovoltaik und bietet ein immenses Marktpotenzial. Die hohen Einstrahlungswerte von 1.500 bis 2.000 Kilowattstunden pro Quadratmeter, genügend freie Fläche, die starke Nachfrage nach Strom und so genannte Power Purchase Agreements (PPA) machen Indien zu einem idealen Standort für Photovoltaik", sagt Christophe
ZF plant Ausbau der Windkraft-Antriebstechnik Finanzierungen 29. Juli 201129. Juli 2011 Werbung Die ZF Friedrichshafen AG hat ein öffentliches Übernahmeangebot für den belgischen Hersteller von Getrieben für Windkraftanlagen Hansen Transmissions International NV abgegeben. Der Angebotspreis beträgt 66 Pence in bar je Hansen-Aktie und das Angebot bewertet das gesamte ausgegebene und noch auszugebende Grundkapital inklusive ausstehender Rechte aus Aktienoptionsplänen von Hansen mit rund 444,8 Millionen britischen Pfund. Der Preis beinhaltet eine attraktive Prämie von rund 95,6 Prozent auf den Schlusskurs der Hansen-Aktien am 22. Juli 2011 und eine Prämie von rund 60,2 Prozent auf den durchschnittlichen volumengewichteten Hansen-Aktienkurs der vergangen drei Monate vor dem 22. Juli 2011. Hans-Georg Härter, Vorstandsvorsitzender der ZF, sagt: „ZF