Brennstoffzellen-Industrie hat 2016 Umsätze von etwa 100 Millionen Euro erzielt Dezentrale Energien Technik 27. April 2017 Werbung VDMA: Brennstoffzellen-Konjunktur 2017 im Hoch 190 Millionen Euro Umsatz aus der Produktion von Brennstoffzellen 90 Prozent Umsatzwachstum gegenüber dem Vorjahr 1.600 Arbeitsplätze in der deutschen Brennstoffzellen-Industrie 5.000 stationäre Brennstoffzellen aus Fertigung in Deutschland (WK-intern) - Die Brennstoffzellen-Industrie in Deutschland hat im Jahr 2016 Umsätze mit Brennstoffzellen-Heizgeräten und Stromversorgungsanlagen in Höhe von etwa 100 Millionen Euro erzielt. Nach einer Seitwärtsbewegung im Vorjahr prognostiziert der Konjunkturspiegel der VDMA Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen (AG BZ) für das laufende Jahr auf Basis einer Industriebefragung ein Wachstum von 90 Prozent. Hersteller können sehr optimistisch auf 2017 blicken. Insbesondere aufgrund wachsender Umsätze starker Zulieferer im Ausland liegt die Exportquote dieser noch jungen Industrie bereits bei
Neuer Windpark in der deutschen Ostsee Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. April 2017 Werbung Windenergie aus der Metropolregion Hamburg (WK-intern) - Wie Energiebranche und Industrieunternehmen die Energiewende gemeinsam vorantreiben Mit ihrer Leidenschaft für Wind und technische Innovationen sorgen Unternehmen aus dem Hamburger Raum bis an die Küste dafür, dass die Windparks an Land und auf See zunehmen, um noch mehr grünen Strom für Deutschland zu produzieren In der Ostsee und im Hamburger Hafen werden gerade neue, hochmoderne Windkraftanlagen errichtet, die zeigen, wie Unternehmen in und um Hamburg die Energiewende weiter beflügeln. Mit Blick auf die Windenergieanlagen im Industriehafen Hamburgs spricht der Erste Bürgermeister Olaf Scholz sogar öfters von der „Windhauptstadt Hamburg“. Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg stellt
Siemens Mechanical Drives zeichnet RINGSPANN mit dem Supplier Award 2016 aus Mitteilungen 14. März 2017 Werbung Der beste Partner für wichtige Schlüsselkunden (WK-intern) - Dank seiner exzellenten Leistungen auf dem Gebiet des „Account Management“ gewann der Antriebselemente-Hersteller RINGSPANN vor wenigen Tagen den Supplier Award 2016 von Siemens Mechanical Drives. Das Bad Homburger Unternehmen erhielt die Auszeichnung insbesondere für die hohe Qualität und Zuverlässigkeit bei der Betreuung seines Schlüsselkunden. Es kann nur einen geben! Siemens Mechanical Drives hat vor wenigen Tagen die Besten aus dem Kreis seiner rund 300 Zulieferer und Lieferanten mit dem Supplier Award 2016 prämiert. In der Kategorie „Account Management“ gewann die begehrte Auszeichnung der Antriebselemente-Spezialist RINGSPANN. Das Bad Homburger Unternehmen erhielt den Preis vor allem für
Schaeffler steigert Konzernergebnis um 45 % Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 13. März 2017 Werbung Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat im Geschäftsjahr 2016 seinen Erfolgskurs fortgesetzt. (WK-intern) - Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz auf 13,3 Milliarden Euro (Vorjahr: 13,2 Milliarden Euro). Dies entspricht einem Wachstum auf währungsbereinigter Basis von 3,4 Prozent. Umsatz währungsbereinigt +3,4 % – EBIT-Marge vor Sondereffekten bei 12,7 % Sparte Automotive erzielt Rekordergebnis – Neuausrichtung der Sparte Industrie schreitet voran Konzernergebnis steigt um 45 % – Dividendenvorschlag: Erhöhung um 15 auf 50 Cent Verschuldung deutlich reduziert – Free Cash Flow verdoppelt Rund 1,1 Milliarden Euro investiert – 2.500 neue Arbeitsplätze geschaffen Strategie „Mobilität für morgen“ verabschiedet – Fokus auf E-Mobilität, Industrie 4.0 und Digitalisierung als zentrale
Hochleistungs-Simmerringe steigern Zuverlässigkeit von Industriegetrieben Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 9. November 20168. November 2016 Werbung Langzeitanalyse des Antriebstechnik-Spezialisten WITTENSTEIN (WK-intern) - Nach umfangreichen Analysen von WITTENSTEIN, einem Spezialisten für Mechatronik und Antriebstechnik, tragen Hochleistungs-Simmerringe von Freudenberg Sealing Technologies maßgeblich zur Zuverlässigkeit von Industriegetrieben bei. Weinheim - Die untersuchten Dichtungen werden aus einem verschleißfesten Elastomer gefertigt und kommen an der Antriebs- und Abtriebsseite von High-End-Planeten- und Winkelgetrieben zum Einsatz. Dort sorgen sie dafür, dass kein Schmierstoff aus dem Getriebe austritt und dass keine Verschmutzungen oder Produktrückstände in das Getriebe eindringen können. Über einen Zeitraum von mehr als zehn Jahren hat WITTENSTEIN über eine Million Hochleistungs-Simmerringe von Freudenberg Sealing Technologies in diesen Getrieben verbaut. Mit Hilfe einer automatisierten Auswertungs- und
Gemeinsamer „Windenergieabend“ am 10. November 2016 Offshore 8. November 2016 Werbung Mehr Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien in Nord und Süd: Windenergiebranche aus Mecklenburg-Vorpommern trifft Industrie in Baden-Württemberg (WK-intern) - Gemeinsamer „Windenergieabend“ am 10. November 2016 bei EnBW in Stuttgart Rostock - Windenergie beschränkt sich nicht nur auf das Sichtbare, die Windparks in Nord- und Ostsee sowie an Land. Hinter der Windenergie steht eine gewachsene, hochmoderne Industrie von Zulieferern und Dienstleistern aus ganz Deutschland und darüber hinaus. Mit Ihr verbindet sich ein Jobmotor, der aus lokalen und überregionalen Wertschöpfungsketten gespeist wird. Windenergie ist auch ein verbindendes Thema für Nord- und Süddeutschland. Seit 2011 betreibt die EnBW erfolgreich den ersten kommerziellen Offshore-Windpark Deutschlands „EnBW Baltic 1“
Siemens Wind Power beauftragt STUTE Logistics mit Versorgung der neuen Windenergieanlagen-Fabrik in Cuxhaven Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 30. Oktober 201629. Oktober 2016 Werbung Die Division Wind Power and Renewables der Siemens AG – kurz: Siemens Wind Power – beauftragt den Bremer Logistikdienstleister STUTE Logistics, eine 100-prozentige Kühne + Nagel-Tochter, mit der Inbound-Logistik und der Produktionsversorgung der neuen Fabrik für Offshore-Windenergieanlagen in Cuxhaven. (WK-intern) - Die bislang in den drei dänischen Werken (Brande, Esbjerg, Lindoe) gefertigten Prototypen der Turbinen werden zukünftig konsolidiert in Cuxhaven montiert. „Mit STUTE als Logistikpartner haben wir einen weiteren Schritt in Richtung der effizientesten Offshore-Fabrik getan", bekundet Hans-Erhard Timm, künftig Leiter des Siemens-Werkes in Cuxhaven. STUTE Logistics verantwortet zukünftig ein umfassendes Leistungsspektrum von Wareneingangstätigkeiten über die auftragsbezogene Lieferung an die Fertigungsstände bis hin
Nach der WindEnergy ist vor der HUSUM Wind Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Oktober 2016 Werbung Deutschlands wichtigste Windenergiemesse 2017 nimmt nationalen Markt in den Fokus (WK-intern) - Nach der erfolgreichen WindEnergy Hamburg 2016 blickt die Branche nach vorn: Vom 12. bis 15. September 2017 findet der nächste Messemeilenstein der Windwirtschaft statt, die HUSUM Wind. Die Mutter der Windmessen ist das nationale Schaufenster für Trends, Spitzentechnologie und Produktinnovationen aus und für Deutschland. Die aktuelle Studie der HSH Nordbank bestätigt: Der deutsche Raum bleibt der wichtigste Markt für Windenergieanlagen und Deutschland der mit Abstand größte Windstromproduzent Europas. Was die Branche hierzulande bewegt, wird auf der HUSUM Wind 2017 präsentiert. Die Messe Husum & Congress GmbH rechnet mit 650 Ausstellern und
Germanischer Lloyd bestätigt Verfahren der IABG für die Erprobung von Rotorblättern Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 28. September 2016 Werbung Die IABG stellt auf der Messe WindEnergy, die vom 27. bis 30. September in Hamburg stattfindet, ihr beschleunigtes Verfahren für Dauerschwingversuche an Rotorblättern erstmals einem breiten Fachpublikum vor. (WK-intern) - Zuvor hat die IABG ihre patentierte Testmethode dem Germanischen Lloyd (DNV GL), einem international anerkannten Experten im Bereich der Zertifizierung von Ingenieurdienstleistungen, zur Prüfung vorgelegt. Dieser hat auf der Grundlage der Dokumentation des Verfahrens die Eignung des Prüfkonzepts für dynamische Zulassungstests von Rotorblättern bestätigt. Der Nachweis der Betriebsfestigkeit von Rotorblättern für die Zertifizierung von Windenergieanlagen erfolgt in der Regel im Dauerschwingversuch über mehrere Millionen Lastspiele. Bei den herkömmlichen Prüfverfahren ist die Prüffrequenz durch
DSV transportiert 69 Offshore-Turmsektionen für den Windpark Wikinger in der Ostsee Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. September 2016 Werbung DSV Air & Sea Projects wickelt Transporte für Adwen über Bremerhaven ab (WK-intern) - DSV Air & Sea Projects setzt derzeit einen umfangreichen Auftrag für die Adwen GmbH um. Der dänische Logistikdienstleister transportiert für das Joint Venture des Energiekonzerns Areva und des Windanlagenherstellers Gamesa 69 Offshore-Turmsektionen nach Bremerhaven. Nach erfolgreichem Transport einer der größten Blattformen für einen Prototypen mit einer Länge von 88 Metern im Sommer 2015, setzt DSV Air & Sea Projects derzeit einen weiteren Auftrag für Adwen um. Insgesamt transportiert DSV 69 Offshore-Turmsektionen für den Windpark „Wikinger“ in der Ostsee. Die Komponenten mit einer Länge von 18,84 Metern und einem Durchmesser
ASC stellt neue kapazitive MEMS Beschleunigungssensoren für Offshore-Anwendungen vor Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 14. September 2016 Werbung Advanced Sensors & Calibration (ASC) GmbH, der führende Hersteller von Beschleunigungs- und Drehratensensoren sowie IMUs (Inertial Measurement Units), hat seinen uniaxialen kapazitiven MEMS Beschleunigungssensor ASC OS115 weiterentwickelt. (WK-intern) - Die verbesserten Sensoren sind in zwei Varianten erhältlich: der ASC OS115LN (low noise) und der ASC OS125MF (medium frequency). Diese zeichnen sich durch eine verschweißte und dadurch hermetisch dichte Konstruktion mit einem seitlich montierten, vierpoligen Stecker und abnehmbarem Kabel aus. Die ASC OS Beschleunigungssensoren eigenen sich für Anwendungen im Weltraum, unter Wasser oder während einer sehr langer Aussetzung bei extremer Luftfeuchtigkeit, die typischerweise in Test- und Messanwendungen unter anderem in den Bereichen Automotive, Schienenverkehr,
Die Konferenz am 8. September trägt den Titel „Offshore industry – quo vadis?“ Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 2. August 2016 Werbung Offshore-Energie-Konferenz bei der Schiffbaumesse SMM (WK-intern) - Windkraft steht im Fokus der Konferenz mit Ausblicke in die Zukunft Hochkarätige Referenten, zukunftsweisende Themen, innovative Lösungen: Am 8. September 2016 trifft sich die Offshore-Branche im Rahmen der maritimen Weltleitmesse SMM in Hamburg. Nicht einmal zwei Jahre ist es her, seit der Ölpreis in den Keller fiel und die Offshore-Industrie – vor allem das Öl- und Gas-Geschäft – mit sich riss. Seitdem herrscht überwiegend Flaute: Große Konzerne fuhren ihre Investitionen herunter. Schiffbau, Zulieferer und angeschlossene Dienstleistungen schwimmen auf dem Trockenen. Jetzt aber könnte die Kurve wieder nach oben zeigen: Laut dem 2016 veröffentlichten "Offshore Support Vessel