IKEA will seinen Fahrzeugflotte weltweit elektrisieren und Ladesäulen für Mitarbeiter und Kunden aufstellen E-Mobilität 26. September 2017 Werbung Zulieferer und Auslieferer sollen ebenfalls durch E-Mobile betrieben werden. (WK-news) - "IKEA to the UK: 'Until you get better at renewable investments we're taking our money elsewhere' The Ikea Foundation has set aside €1 billion to invest in sustainability, of which €600 is to go to renewable energy projects. None of that money will go to the UK, despite the country being one of the most favorable places for wind energy." Lesen Sie hier mehr
Angela Merkel auf dem IAA-Messestand von Schaeffler E-Mobilität Veranstaltungen 17. September 2017 Werbung Auf der Internationalen Automobilausstellung Frankfurt, der weltweiten Leitmesse für Mobilität, informiert sich Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel über innovative Lösungen für die Mobilität der Zukunft. (WK-intern) - Gesellschafter Georg F. W. Schaeffler hat Bundeskanzlerin Angela Merkel auf dem Schaeffler-Messestand auf der Internationalen Automobilausstellung IAA begrüßt. Gemeinsam mit Klaus Rosenfeld, Vorstandsvorsitzender der Schaeffler AG, und Matthias Zink, Vorstand Automotive, begleitete er die Kanzlerin ein Stück auf ihrem offiziellen Messerundgang. Im Rahmen seiner Strategie „Mobilität für morgen“ präsentiert Schaeffler auf der diesjährigen IAA einen ganzheitlichen und nachhaltigen Ansatz, der die gesamte „Well to Wheel“-Kette von Energieerzeugung über die Speicherung bis hin zur mobilen Nutzung in umweltfreundlichen
Was muss ein Windenergie-Kabel aushalten? Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 20176. September 2017 Werbung Helukabel auf der Husum Wind 2017 vom 12. bis 15. September in Husum: Halle 5, Stand B20 Torsion, Abrieb, Extremtemperaturen: Leitungen in Windenergieanlagen müssen vielen widrigen Umständen widerstehen. (WK-intern) - Für seine Anlagen setzt die W2E Wind to Energy GmbH auf Kabel und Leitungen des Herstellers Helukabel. Tagtäglich werden auf der gesamten Welt neue Windkraftanlagen errichtet – die Branche boomt. Dementsprechend voll sind die Auftragsbücher der W2E Wind to Energy GmbH in Rostock. Einer der langjährig erfahrenen Ingenieure und gleichzeitig Mitgründer des Windkraftanlagenentwicklers ist Dr. Torsten Schütt, Head of Electrical Engineering. Er sagt: „Überall wo es um die Erzeugung von Strom geht, kommen Kabel
Ausschreibungssystem fehlt Verlässlichkeit – BWE unterstreicht Bereitschaft an zügiger Korrektur mitzuarbeiten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2017 Werbung Nach der 2. Ausschreibung für die Windenergie an Land zeigt sich, dass der Systemwechsel zur wettbewerblichen Preisfeststellung in dem für die internationale Leistungsstärke essentiellen deutschen Heimatmarkt schnell korrigiert werden muss. (WK-intern) - Nur durch ein zügiges Handeln des Gesetzgebers lässt sich eine gefährliche Schwächung der deutschen Windindustrie vermeiden, die stark in international dynamisch wachsenden Märkten präsent ist. Hersteller- und Zulieferer brauchen angesichts der industruellen Zyklen zur Einführung von Innovationen vor allem verlässliche Rahmenbedingungen. Diese sollte das Ausschreibungssystem mit klar erkennbaren jährlichen Realisierungsmengen gewährleisten. Heute wird klar, dass dies nicht der Fall ist. Die mit den Ausschreibungen staatlicherseits verordnete Reduzierung des Zubaus von heute
OSC präsentiert SAP®-Lösungen für die Windenergiebranche auf der HUSUM Wind 2017 Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 16. August 2017 Werbung Auf der wichtigsten Fachmesse der Windbranche stellt OSC vom 12.-15. September 2017 integrierte ERP-Lösungen für u.a. Kundenmanagement, Projektcontrolling und mobile Services vor (WK-intern) - OSC ist auf der weltweit größten Messe der Windbranche vor Ort und präsentiert in Husum Lösungsbausteine für u.a. den Aufbau und die Pflege von Kundenbeziehungen die Abbildung projektspezifischer Anforderungen ein adäquates Projektcontrolling die Rückmeldung leistungsbezogener Vorgänge die mobile Nutzung durch Service und Außendienst eine zuverlässige Fakturierung von Leistungen speziell für Dienstleister, Serviceprovider und Zulieferer in der Windenergiebranche. Die HUSUM Wind ist Treffpunkt der Windkraftbranche mit einer Themenbandbreite von Forschung bis Realtechnik, von fachlichen Praxisthemen bis hin zur Integration der Windenergie in die Gesamtenergiewirtschaft. Neben
Robotertechnologie und branchenübergreifende Digitaliserungslösungen auf der WIND ENERGY DANMARK Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 26. Juni 2017 Werbung Dänische Robotertechnologie und branchenübergreifende Digitaliserungslösungen auf Skandinaviens größter Industrie- und Technologiemesse hi (WK-intern) - Mit Unternehmen wie Universal Robots, dem Pionier in der Entwicklung der Leichtbau-Roboter, dem Hersteller Mobile Industrial Robots (MiR) und einem starken Roboter-Cluster hat sich Dänemark zu einem Mekka der Robotertechnologie entwickelt. Auf Skandinaviens größter Industrie- und Technologiefachmesse hi im dänischen Herning sind es vor allem Lösungen für die Herausforderungen in kleinen und mittleren Unternehmen, die für Aufmerksamkeit sorgen. Welche aktuellen Trends und Weltneuheiten es unter anderem auf dem Gebiet der Roboter- und Automatisierungstechnik aus Dänemark und anderen nordischen Ländern gibt, wird vom 3. bis 5. Oktober 2017 auf Skandinaviens
Gussteile für Windanlagenhersteller: 125 Jahre Gussinnovation Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 2017 Werbung Walzengießerei Coswig feiert Jubiläum (WK-intern) - Innovationskraft und kundengerechte Gusslösungen – dafür steht die Walzengießerei Coswig seit ihrer Gründung 1892. Das Tochterunternehmen der DIHAG Holding feiert 2017 sein 125-jähriges Betriebsjubiläum. Das Rekordergebnis im Jahr 2016 gibt dem Geschäftsmodell der Gießerei Recht: Mit rund 51 Mio. EUR liegt der Umsatz etwa 35 Prozent über dem des Vorjahres. Das Erfolgsgeheimnis sind kontinuierliche Investitionen in moderne Produktionstechnologien und die Entwicklung zukunftsweisender Gussteile für Windanlagenhersteller, Walzwerke, Mühlen- und Spezialmaschinenbauer. Einbaufertige Walzen mit bis zu 55 Tonnen Gussgewicht sind das Kernprodukt der Walzengießerei Coswig. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung seiner Gusskomponenten setzt das Unternehmen immer wieder neue Maßstäbe. „Unsere Stärke
Gurit erhält Millionenauftrag für Windblatt-Formsysteme Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 2. Juni 2017 Werbung Gurit Wins New Wind Turbine OEM as Customer (WK-intern) - Zurich, Switzerland – Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR), a worldwide leading developer and manufacturer of advanced composite materials, components and technologies, today announced that it has won a major wind turbine OEM as new customer for its Tooling business. The new customer placed a first set of orders for wind blade mould systems at a total contract value of some CHF 11 million to be produced and supplied in 2017. Gurit`s Tooling division is one of the largest independent manufacturers of wind blade mould systems worldwide. With manufacturing sites in Taicang, China, and
BWE: Erwin Sellering hat Windenergie-Chancen für Mecklenburg-Vorpommern ergriffen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Mai 201731. Mai 2017 Werbung Der Bundesverband WindEnergie dankt dem scheidenden Ministerpräsidenten Erwin Sellering im Namen seiner Mitglieder für dessen tatkräftige Arbeit für Mecklenburg-Vorpommern. (WK-intern) - Erwin Sellering hat einen wichtigen Beitrag dafür geleistet, dass Mecklenburg-Vorpommern einer der Motoren der Energiewende in Deutschland ist und früh die Chancen für die Wertschöpfung im Land erkannt hat. International erfolgreiche Hersteller und Zulieferer der Branche sind deshalb heute in Mecklenburg-Vorpommern zu Hause „Ministerpräsident Sellering hat sich zuletzt stark für eine gemeinsame Position der Norddeutschen Länder in den Debatten um die Fortsetzung der Energiewende engagiert. Es war nicht zuletzt sein Verdienst, dass sich im Wismarer Appell im Januar 2016 die Norddeutschen Landesregierungen,
ADRESSBUCH DER WINDENERGIE Finanzierungen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Mai 2017 Werbung Einmal im Jahr erscheint das ADRESSBUCH DER WINDENERGIE (WK-news) - Das Standardwerk der Windbranche! Dieses Adressbuch bietet Ihnen in umfassender Form Ansprechpartner aus der Branche sortiert nach Rubriken und Ländern. Lesen Sie hier mehr Windkraftanlagen / Foto: HB
Bundesverband WindEnergie wählt Neuen Bundesvorstand Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Mai 2017 Werbung Delegiertenversammlung stärkt verbandliche Arbeit - Neuer Bundesvorstand gewählt (WK-intern) - Der Bundesverband WindEnergie (BWE) ist mit über 20.000 Mitgliedern die starke Stimme der wachsenden Branche und wird weit über Deutschland hinaus gehört. Im Hannover Congress Centrum (HCC) trafen sich heute 421 Vertreter, die die Mitglieder in den 43 Regional- und 13 Landesverbänden repräsentieren, zur jährlichen Delegiertenkonferenz. Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und Professorin für Energieökonomie und Nachhaltigkeit an der Hertie School of Governance in Berlin, rief die Delegierten in einer Videobotschaft dazu auf, die erfolgreiche Energiewende zu verteidigen. Sie appellierte, die deutsche Technologieführerschaft
National wie international bleibt die Windenergie auf Erfolgskur Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 27. April 2017 Werbung Die Vereinbarungen zum Klimaschutz von Paris und der deutsche Klimaschutzplan 2050 weisen eine deutliche Richtung: (WK-intern) - Der Zubau Erneuerbarer Kapazitäten wird weltweit dynamisch wachsen. Die deutsche Hersteller- und Zuliefererindustrie hat sich einen Innovationsvorsprung von mehreren Jahren vor der internationalen Konkurrenz erarbeitet. Diesen Vorsprung gilt es zu halten, damit die Energiewende neben der wichtigen Wirkung für den Klimaschutz zugleich eine Chance für die Industrienation Deutschland bleibt“, so Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie (BWE) anlässlich der Eröffnung des Windkraft Zulieferer Forum auf der Hannover Messe. „Innovative Zukunftstechnologien bieten große Potenziale für Wachstum und Beschäftigung. Innovationen im Mittelstand ruhen dabei auf stabilen Rahmenbedingungen, die wir uns