TÜV SÜD auf der WindEurope 2023 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2023 Werbung TÜV SÜD ist zuverlässiger Partner beim europaweiten Ausbau und der optimierten Nutzung der Windenergie (WK-intern) - München / Kopenhagen. Die „Energie der Zukunft sicher voranbringen. Packen wir es gemeinsam an“ – das ist das Motto von TÜV SÜD auf der WindEurope (Halle D, Stand C22). Der internationale Prüf- und Zertifizierungsdienstleister hat umfangreiche Erfahrungen bei der Prüfung und Zertifizierung von Windparks, Windenergieanlagen und Komponenten im Onshore- und Offshore-Bereich. Die WindEurope findet vom 25. bis 27. April 2023 in Kopenhagen statt. Die EU-Kommission verfolgt mit dem Green-Deal-Programm ambitionierte Ziele: Die EU soll ihre Emissionen bis 2035 um mindestens 55 Prozent senken und bis 2050 klimaneutral werden.
Startup nue digitalisiert den Zertifizierungsprozess für Photovoltaik-Anlagen Mitteilungen Solarenergie Technik 12. Januar 2023 Werbung Weniger Bürokratie, mehr Energiewende: das Startup nue digitalisiert den Zertifizierungsprozess für Photovoltaik-Anlagen (WK-intern) - Die Zahl an Photovoltaik-Anlagen steigt. Doch vor Inbetriebnahme müssen Anlagen mit einer Leistung ab 135 Kilowatt (kW) einen umfassenden, teils Monate dauernden Zertifizierungsprozess durchlaufen. Die neu gegründete nue GmbH (gesprochen „nu:i“) mit Sitz in Berlin will das beschleunigen: Mit ihrer Webplattform certflow digitalisieren sie den Zertifizierungsprozess von Photovoltaik-Anlagen für Industrie und Gewerbe und machen Solarstrom deutlich schneller nutzbar. Die Idee die Energiewende mit digitalen Tools zu beschleunigen, entstand im Venture Builder Enpulse, einer 100-Prozent Tochter der EnBW. Geführt wird das junge Unternehmen von Jelena Mrvelj und Gratian Permien. Gemeinsam
Neue TÜV Rheinland-Zertifizierung: Schub für gebäudeintegrierte Photovoltaik Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 14. November 2022 Werbung TÜV Rheinland erweitert sein vielfältiges Dienstleistungsportfolio für Nachhaltigkeit um eine weltweit einzigartige Prüfnorm (2 PfG 2796/02.22) zur Zertifizierung von gebäudeintegrierten Photovoltaik-Modulen (Building-Integrated-Photovoltaik, kurz BIPV). TÜV Rheinland baut Dienstleistungsportfolio für Nachhaltigkeit weiter aus Weltweit einzigartige Zertifizierung für hohe Sicherheits- und Qualitätsstandards bei gebäudeintegrierten Photovoltaik-Modulen (BIPV) Wegbereitend für bauaufsichtliche Zulassungen Mehrwert für Händler, Hersteller und Abnehmer von Photovoltaik-Anlagen Das bereitet den Weg für die vor Inbetriebnahmen von BIPV-Anlagen vorgeschriebenen Prüfungen und Qualifizierungen, einschließlich der Vorbereitungen auf eine bauaufsichtliche Zulassung. Allein in Deutschland ist laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr der Anteil installierter Leistung sämtlicher ans Netz angeschlossener PV-Anlagen um 10 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Dennoch gab
Zertifizierung von Wasserstoff: TÜV NORD-Energieexperte für mehr Tempo in Brüssel Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Wasserstofftechnik 11. November 2022 Werbung Kassel. Der TÜV NORD-Energieexperte Silvio Konrad wünscht sich in Bezug auf die Zertifizierung von Wasserstoff ein höheres Tempo der europäischen Politik. Es brauche belastbare nationale und internationale Strukturen für Zertifizierungen, sagte Konrad in der neuen Folge des Podcasts „Energieschub“. „Das ist extrem zeitkritisch, damit die Marktakteure auch eine planerische Sicherheit haben. Europa sehe ich hier aktuell noch zu stark auf der Bremse stehen.“ Er sei gespannt, ob und wie das deutsche Wirtschaftsministerium an dieser Stelle möglicherweise ein nationales Beispiel dazu zu schaffen könne. In der Diskussion um grünen Wasserstoff plädierte Konrad dafür, nicht allein auf eine Farbe zu setzen. Wichtig sei, wie klimaneutral und nachhaltig
SPIE, der unabhängige europäische Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 7. November 2022 Werbung SPIE Managementsystem erfolgreich vom TÜV NORD CERT gesellschaftsübergreifend rezertifiziert SPIE Deutschland & Zentraleuropa bestätigt mit erneuter Matrixzertifizierung die hohe Prozessqualität des Unternehmens sowie die nachhaltige Integration von Akquisitionen. Der TÜV NORD CERT hat die Geschäftsprozesse aller Beteiligungsgesellschaften des Multitechnik Dienstleisters rezertifiziert – ohne Normabweichung. Erstmalig wurde auch die vollständige Umweltzertifizierung nach DIN EN ISO 14001 an allen Standorten von SPIE Deutschland & Zentraleuropa erreicht. (WK-intern) - SPIE, der unabhängige europäische Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, verfolgt neben einer konsequenten und nachhaltigen Wachstumsstrategie das Ziel, gemeinsam mit seinen Kunden die Energiewende und die Digitalisierung voranzutreiben. Dies gelingt mit einer hohen Prozessqualität
Zukünftig wird Wasserstoff für viele Anwendungen wichtig – TÜV SÜD vergibt Zertifikat für Equipment Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Technik 6. Oktober 2022 Werbung TÜV SÜD vergibt Zertifikat an fischer Edelstahlrohre GmbH (WK-intern) - Mit einer neuartigen Zertifizierung bestätigt TÜV SÜD, dass Werkstoffe und Komponenten dem Einsatz unter diesen Bedingungen gewachsen sind. Ein solches Zertifikat hat der Prüf- und Zertifizierungsdienstleister an die fischer Edelstahlrohre GmbH in Achern vergeben. Die Wahl der richtigen Werkstoffe für Wasserstoffanwendungen ist mit einigen Schwierigkeiten verbunden. Beim Einsatz von Wasserstoff sind komplexe Schadensmechanismen zu berücksichtigen, welche die Zuverlässigkeit von Werkstoffen – insbesondere metallischen Werkstoffen – negativ beeinflussen können. Die vorhandenen Regelwerke erfassen das Thema der Wasserstoffbeständigkeit im Moment noch nicht vollständig oder sind auf bestimmte Anwendungsbereiche begrenzt. Aus diesem Grund hat TÜV SÜD in
Fördergesellschaft Windenergie veröffentlicht erstmalig den Leitfaden “Anlagenzertifikat Typ B“ Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Oktober 2022 Werbung FGW e.V. veröffentlicht erstmalig einen Leitfaden “Anlagenzertifikat Typ B“ zur Unterstützung der Beantragung und Bearbeitung eines Anlagenzertifikats Typ B. (WK-intern) - Das Dokument wurde durch die Teilnehmer des regelmäßigen Verbändegesprächs erarbeitet, insbesondere durch die dort vertretenden Verbände und Zertifizierungsstellen. Der Leitfaden soll eine Unterstützung bei der Beantragung und Bearbeitung des Anlagenzertifikats Typ B und des Anlagenzertifikats Typ B unter Auflage geben. Letzteres ist seit dem 24.08.2022 als Beiblatt 2 der TR 8 Rev. 9 „Anlagenzertifikat (B) unter Auflage“ veröffentlicht. Der Leitfaden “Anlagenzertifikat Typ B“ steht ab sofort auf der FGW-Website zum Download zur Verfügung: www.wind-fgw.de/wp-content/uploads/2022/10/221004_Leitfaden_Anlagenzertifikat-B_Rev1.pdf PM: FGW e.V.
WindGuard Certification realisiert Retrofit für FRT-Prüfeinrichtung Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. August 2022 Werbung Ein umfangreiches Referenzprojekt hat WindGuard Certification kürzlich im Bereich Prüfgerätebau mit Unterstützung von Langer E-Technik erfolgreich abgeschlossen: (WK-intern) - Im Kundenauftrag realisierten die beiden Unternehmen aus Varel das Retrofit für eine vorhandene Prüfeinrichtung zur Durchführung von Fault-Ride-Through (FRT) Tests an Erzeugungseinheiten wie Windenergie- und Solaranlagen, Speicher und Verbrennungskraftmaschinen (VKM). Die Prüfeinrichtung ermöglicht Low-Voltage- und High-Voltage-Ride-Through (LVRT und HVRT) Versuchsdurchführungen zum Nachweis der dynamischen Netzstützung nach gängigen Richtlinien wie FGW TR 3 und IEC 61400-21-1 sowie internationalen Standards. Dazu werden Fehlerzustände im öffentlichen Netz simuliert und das Verhalten der Erzeugungseinheit dokumentiert. „Unser Kunde hat uns damit beauftragt, seine beiden bestehenden Prüfcontainer für Unter- beziehungsweise
UKB erhält Zertifizierung für hervorragendes Qualitätsmanagement Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. August 2022 Werbung Betriebsführer UKB erhält erneut Zertifizierung für hervorragendes Qualitätsmanagement (WK-intern) - Meißen/Oldenburg – Die UKB Umweltgerechte Kraftanlagen Betriebsführung GmbH mit Standorten in Meißen und Oldenburg erhält für das hervorragende Qualitätsmanagement ihrer technischen und kaufmännischen Betriebsführung für Windparks und Umspannwerke erneut das Zertifikat nach DIN EN ISO 9001. Dazu Thorsten Wiegers, Geschäftsführer der UKB: „Wir erhalten erneut ohne Beanstandung die DIN EN ISO 9001. Ich freue mich sehr über die erneute Ausstellung des Zertifikats. Dass wir die Bescheinigung ohne jegliche Beanstandung bekommen haben, bestätigt uns in unserer qualitativ hochwertigen Arbeit. Eine Auszeichnung, die mich zusätzlich nochmal anspornt.“ Die DIN EN ISO 9001 ist ein international
UL von Siemens Gamesa zur Durchführung der Zertifizierung des europäischen Netzkodex ausgewählt Finanzierungen Mitteilungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juni 2022 Werbung UL von Siemens Gamesa zur Durchführung der Zertifizierung auf der Grundlage der Einhaltung des europäischen Netzkodex ausgewählt (WK-intern) - Siemens Gamesa und UL unterstützen den schnell wachsenden europäischen Markt für erneuerbare Energien. Die Arbeiten an der Onshore-Plattform Siemens Gamesa 5.X in Deutschland, Großbritannien und Spanien beginnen. UL, ein weltweit führender Anbieter von Sicherheitswissenschaften, hat Siemens Gamesa in Polen die „Grid Code Compliance Unit"-Zertifizierung für seine Turbinen der 2.X-Plattform sowie Komponentenzertifikate für seinen Power Manager Unified Architecture-Kraftwerksregler (PPC) verliehen, die sowohl den polnischen (EqC/RoGA) als auch den spanischen (NTS SEPE V2.1 und NTS SENP V1.1) Netzanschlussregeln entsprechen. Siemens Gamesa Renewable Energy hat UL mit der
Startup sagt langen Wartezeiten in der PV-Anlagenzertifizierung den Kampf an Mitteilungen Solarenergie Technik Windenergie 25. April 2022 Werbung Und setzt dabei auf Künstliche Intelligenz (WK-intern) - Die CarbonFreed GmbH unterstützt Fachplaner, PV-Entwickler und Zertifizierungsstellen dabei, die Zertifizierung von Erzeugungsanlagen um ein Vielfaches zu beschleunigen. Trumpf ist eine innovative, durch künstliche Intelligenz unterstützte Webanwendung als Schauplatz für alle Projektbeteiligten. Brennpunkt Zertifizierung – neue Zertifizierungsdienstleistung schafft Abhilfe CarbonFreed hat sich das Ziel gesetzt, den Zertifizierungsprozess im Rahmen der VDE-AR-N 4110 um ein Vielfaches zu beschleunigen. Bisher sind Lieferzeiten von 6-8 Monaten keine Seltenheit. Vor allem komplexe Normanforderungen, die Bereitstellung benötigter Unterlagen, die Kommunikation der verschiedenen Parteien und der Fachkräftemangel sind kritische Faktoren. Und genau hier setzt CarbonFreed an. Durch die Mitwirkung an rund 300 Anlagenzertifikaten
TÜV SÜD eröffnet hochmodernes Wasserstoff-Prüflabor Forschungs-Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 28. März 202228. März 2022 Werbung Wasserstoff ist ein zentraler Baustein der Energiewende und als Speichermedium essenziell für mehr Unabhängigkeit von Rohstoff- und Stromimporten. (WK-intern) - Sein Einsatz stellt hohe Anforderungen an die Bauteil- und Produktsicherheit von Tanks, Ventilen, Leitungen, Sensoren, Druckreglern, Brennstoffzellen, Stacks oder Verteilsystemen. TÜV SÜD begleitet Unternehmen mit einem hochmodernen Prüflabor von der Designvalidierung und Entwicklung über die Materialauswahl und -qualifizierung bis zur Typgenehmigung und Zertifizierung. Das Wissen der Experten um alle länderspezifisch relevanten Normen und Richtlinien sichert einen erfolgreichen nationalen und internationalen Marktzugang. „Unser Labor in Garching bietet alle Möglichkeiten, um die H2-Eignung und - Sicherheit von Bauteilen und Systemen zuverlässig und wirtschaftlich zu bewerten“, sagt