UL-Zertifizierung für Baugruppen von Energiespeichergeräten Mitteilungen Technik 10. März 2022 Werbung UL-Zertifizierung für Baugruppen von Energiespeichergeräten verkürzt den Weg zur Konformität von Energiespeichersystemen und -geräten (WK-intern) - UL zertifiziert drei Unterbaugruppen von Energiespeichergeräten für NHOA. UL, ein weltweit führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Sicherheitswissenschaften, gab heute bekannt, dass es einen Zertifizierungsdienst für Baugruppen von Energiespeichern (ESES) eingerichtet hat, um die Einhaltung der Norm UL 9540 für Energiespeichersysteme und -geräte zu bewerten. Dies ermöglicht es den Herstellern von großen Energiespeichern, zertifizierte (gelistete) Komponenten vom Batterielieferanten und dem Lieferanten von Stromversorgungsanlagen zu beziehen, um das Energiespeichersystem (ESS) zu erstellen. UL zertifizierte drei ESES für NHOA Energy (ehemals Engie EPS), den globalen Geschäftsbereich der NHOA Group, der
Klimaschutzminister*in Habeck zur Lage in der Ostukraine und Stopp des Zertifizierungsverfahrens für Nord Stream 2 Behörden-Mitteilungen 24. Februar 2022 Werbung Klimaschutzminister*in Habeck hat sich bei seinem Besuch in Nordrhein-Westfalen in der Pressekonferenz mit Ministerpräsident*in Wüst zur Lage in der Ostukraine und zum Stopp des Zertifizierungsverfahren durch die Bundesregierung geäußert. (WK-intern) - Minister*in Habeck sagt: „Ich verurteile den Bruch des Völkerrechts durch Russland scharf. Es handelt sich um einen schweren Bruch des Völkerrechts - ohne erkennbaren Grund, kühl und strategisch geplant. Wir werden mit abgestimmten wirtschaftlichen Sanktionen reagieren und klare Antworten finden. Die Genehmigung für Nord Stream 2 haben wir heute vorerst gestoppt. Die geopolitische Lage macht eine Neubewertung von Nord Stream 2 zwingend erforderlich.“ Im Einzelnen: Die Bundesregierung zieht den Versorgungssicherheitsbericht der Vorgängerregierung für die
Meilenstein für eine kostengünstigere Herstellung leistungsfähiger Rotorblätter Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Januar 2022 Werbung Covestro erhält erste DNV-Anpassungszertifizierung für partiellen Reduktionsfaktor γm1 von Windrotorblättern aus alterungsbeständigem PU (WK-intern) - Covestro erhielt jetzt von der DNV, der Zertifizierungsorganisation der Windkraftindustrie, die erste Anpassungszertifizierung für den sogenannten Teilsicherheitsfaktor γm1 von Windturbinenblättern aus alterungsbeständigem Polyurethan (PU). Dieser Faktor ist eine wichtige Kennzahl für die langfristige Alterungsbeständigkeit von Rotorblättern und wird auch zur Messung der dauerhaften Betriebsleistung der Blätter verwendet. Es ist zugleich das erste Mal, dass die DNV diesen Faktor bewertet und angepasst hat. Dafür bewertete die DNV komplexe und strenge Vergleichstests sowie theoretische Analysen von Covestro. Auf der Grundlage von Designstandards für Windrotorblätter (DNVGL-ST-0376:2015) bestätigte die DNV den partiellen
Energiepolitik: Bundesnetzagentur stoppt kurz vor dem Winter Nord Stream 2 AG als Gas-Transportnetzbetreiber Behörden-Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung 16. November 202116. November 2021 Werbung Verfahren zur Zertifizierung der Nord Stream 2 vorläufig ausgesetzt Betreiber muss nach deutschem Recht organisiert werden Und keiner hats gewusst Prüfung alleine dauert mind. 4 Monate - dann muss BMWi und dann EU noch entscheiden (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat das Verfahren zur Zertifizierung der Nord Stream 2 AG als Unabhängiger Transportnetzbetreiber heute vorläufig ausgesetzt. Die Bundesnetzagentur ist nach eingehender Prüfung der Unterlagen zu dem Ergebnis gelangt, dass eine Zertifizierung eines Betreibers der Leitung Nord Stream 2 nur dann in Betracht kommt, wenn der Betreiber in einer Rechtsform nach deutschem Recht organisiert ist. Die Nord Stream 2 AG, mit Sitz in Zug in der Schweiz, hat
TÜV SÜD zertifiziert Kriegers Flak, den größten Offshore-Windpark Skandinaviens Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. November 2021 Werbung München/Hamburg. In der dänischen Ostsee wurde Anfang September der Windpark Kriegers Flak von Vattenfall in Betrieb genommen. (WK-intern) - TÜV SÜD hat das Projekt im Auftrag von Vattenfall seit 2018 begleitet und die Projektzertifizierung erfolgreich abgeschlossen. Die Zertifizierung erfolgte nach der dänischen BEK 73. Der Offshore-Windpark Kriegers Flak liegt in der Ostsee, zwischen 15 und 40 Kilometer vor der dänischen Küste. Er besteht aus 72 Windenergieanlagen der 8-Megawatt-Klasse von Siemens Gamesa und hat eine Gesamtleistung von 605 Megawatt, was dem jährlichen Energiebedarf von rund 600.000 Haushalten entspricht. „Die gute Zusammenarbeit mit TÜV SÜD hat eine große Rolle dabei gespielt, dass wir dieses ehrgeizige
Weiterer wichtiger Meilenstein: Deutsche WindGuard nach ISO 45001 zertifiziert Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Oktober 2021 Werbung Mit System: Arbeitssicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter jetzt fest verankert (WK-intern) - Varel - Mit der erfolgreichen Zertifizierung nach ISO 45001 hat die Deutsche WindGuard ihr Managementsystem für Arbeits- und Gesundheitsschutz jetzt fest in ihrer Unternehmensphilosophie verankert. "Arbeitssicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter haben in unserer Firmengruppe höchste Priorität. Die Zertifizierung nach der neuen, international gültigen Norm ist daher ein wichtiger Meilenstein, auf den wir in den letzten Monaten konsequent hingearbeitet haben", so Dr. Dennis Kruse, Geschäftsführer Deutsche WindGuard, "mit dem Zertifikat stärken wir nicht nur unsere Attraktivität als Arbeitgeber. Als Dienstleister der Windenergiebranche erfüllen wir jetzt auch ein wichtiges Kriterium, das für unsere
Elektromobillösungen von 6-15 km/h: EMG Elektromobile kündigt E-Lastenfahrradkonzept für den deutschen Markt an E-Mobilität 3. Oktober 2021 Werbung EMG Elektromobile GmbH & Co. KG kündigt aktuell für Ende Oktober 2021 die Marktpräsentation für das künftige E-Lastenfahrradkonzept im Lieferprogramm an. (WK-intern) - „Formschönes, klassisches und zeitloses Industriedesign im Zeitalter der modernen E-Mobilität aufgreifen. Dieser Aufgabe haben wir uns seit Beginn der Projektierung gestellt.“ sagte Jörg Gatzemeier. Jörg Gatzemeier, geschäftsführender Gesellschafter der EMG Elektromobile GmbH & Co. KG erlaubt einen Einblick in den gegenwärtigen Stand der Konzeption: „Ein verstärkter Stahlrahmen ermöglicht auf dem großräumigen, fest verbauten und stabilem Vorderrad-Lastenträger eine Tragkraft von 50kg. Abgerundet wird das Konzept mit einem Hinterrad-Lastenträger mit einer Tragkraft von 25kg.“ Laut EMG soll das Lastenfahrrad mit einer Pedelec Motorunterstützung
Revolutionäre Befestigungslösung für Sandwichdächer Mitteilungen Solarenergie Technik 6. September 2021 Werbung AEROCOMPACT bringt patentiertes Auflagerkonzept für PV-Montagen auf den Markt (WK-intern) - Der österreichische Experte für PV-Montagelösungen AEROCOMPACT hat ein neues Auflagerkonzept für Solarstromanlagen auf Sandwichpaneelen entwickelt. Das patentierte Befestigungssystem ist die erste Lösung auf dem Markt, die die Paneele weder belastet noch beschädigt, da sie sämtliche Druck- und Zugkräfte direkt in die Unterkonstruktion des Dachs leitet. Herzstück der Montagelösung aus dem COMPACT METAL-Systembaukasten ist die 5,8 Meter lange TR74-Trägerschiene, die seit August erhältlich ist. AEROCOMPACT hat mit der neuen Befestigungslösung ein branchenweites Problem gelöst: Bisher wurden PV-Anlagen zumeist auf Sandwichpaneelen befestigt, indem man die Unterkonstruktion mit Dünnblechschrauben direkt auf die Oberschicht der Paneele verschraubt
Nachweislich gerüstet für Zukunftstechnologien mit Wasserstoff Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 27. August 2021 Werbung VOSS Fluid: Wasserstoffzertifizierung jetzt auch für Einschraubvarianten (WK-intern) - Nach der erfolgreichen Zertifizierung des Rohranbindungssystems VOSS Lok 40 hat VOSS Fluid bei seinen Verschraubungslösungen für Wasserstoffanwendungen nachgelegt. Das Wipperfürther Unternehmen erfüllte in umfangreichen Tests des TÜV Rheinland nachweislich höchste Anforderungen an Montage- und Leckagesicherheit. Dies gelang für insgesamt zwei Einschraubvarianten (metallisch und weichdichtend), deren Zertifizierung für das anspruchsvolle Medium sehr herausfordernd ist. Wasserstoff wird weltweit als alternativer, sauberer Energieträger der Zukunft angesehen. Dementsprechend steigt die Nachfrage nach Fluidtechnik, die das sensible Medium sicher und zuverlässig transportieren können. Doch nationale wie internationale Zertifizierungen im Bereich Wasserstoffanwendungen haben es in sich. Denn da das leicht entzündliche
Husum Wind: Vom sicheren Weiterbetrieb bis zu Extremwindberechnungen Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 2021 Werbung Wie sich die Nutzung der Windenergie weiter optimieren lässt, zeigt TÜV SÜD auf der Husum Wind 2021, die vom 14. bis 17. September 2021 stattfindet. (WK-intern) - Im Mittelpunkt des Auftritts stehen der sichere Weiterbetrieb von Windenergieanlagen, TÜV SÜD Inspect für die Verwaltung von Prüfberichten und die Auswertung von Prüfergebnissen sowie die Zertifizierung von Windenergieanlagen für Regionen mit tropischen Wirbelstürmen. (Halle 2, Stand 2C46) Zum Ablauf der Entwurfslebensdauer stehen Betreiber von Windenergieanlagen (WEA) vor der Entscheidung, ihre Anlagen abzubauen, zu erneuern oder weiter zu betreiben. Ob eine Anlage oder ein Windpark für den Weiterbetrieb geeignet sind, zeigt die Bewertung und Prüfung für den
Erstes Kamerasystem zur Vermeidung von Vogelkollisionen an Windenergieanlagen reif für die Praxis Veranstaltungen Windenergie 8. Juli 2021 Werbung KNE-Fachgespräch bilanzierte Entwicklungsstand und Erprobungsergebnisse verschiedener Antikollisionssysteme für Vögel (WK-intern) - Das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende hat am 7. Juli ein digitales Fachgespräch zu Antikollisionssystemen an Windenergieanlagen durchgeführt, an dem es mit 160 Teilnehmenden ein sehr reges Interesse gab. Dabei hatten sieben Hersteller die Möglichkeit den aktuellen Stand ihrer Erprobungen zu präsentieren. Zu den Ergebnissen des Fachgesprächs äußerte sich Dr. Elke Bruns, Abteilungsleiterin beim KNE: „Mit IdentiFlight® hat der erste Hersteller bewiesen, dass sein Antikollisionssystem eine geeignete Schutzmaßnahme darstellt, um das Tötungsrisiko für den Rotmilan auf ein nicht signifikantes Maß zu senken. Das System ist damit reif für die Praxis, doch es bleibt
CSA Group eröffnet neue Europazentrale in Deutschland Mitteilungen Technik 7. Juli 2021 Werbung Die CSA Group, ein weltweit führender Anbieter von Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienstleistungen in Nordamerika, Europa und Asien, baut ihre Präsenz in der EMEA-Region mit einer neuen Europazentrale in Deutschland weiter aus. Neue hochmoderne Prüf- und Zertifizierungseinrichtung im bayerischen Plattling bietet deutlich erweiterte Möglichkeiten und Angebote für Hersteller in den Bereichen Industrie, Haushalts- und und Gewerbeanwendungen sowie Gesundheitswesen Bis zu 180 hochqualifizierte Mitarbeiter am Standort bis Ende 2021, weitere 70 Arbeitsplätze in Planung Die Laboreröffnung erfolgt aufgrund deutlich gestiegener Nachfrage nach Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen Der neue, rund 12.500 Quadratmeter große, hochmoderne Komplex in Plattling (Bayern) wird ein Verwaltungsgebäude sowie zwei Prüf- und Inspektionsgebäude beherbergen.