E.ON warnt: Wasserstoffhochlauf steckt im Investitionsstau fest Wasserstofftechnik 24. April 2024 Werbung Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland ist auf einem guten Weg – aber nur auf dem Papier. Vierte H2-Bilanz von E.ON belegt die große Lücke zwischen geplanten Projekten und finalen Investitionsentscheidungen erstmalig mit Zahlen Die bis 2030 geplante Erzeugungskapazität ist deutlich gestiegen – zur Erreichung der Ziele der Bundesregierung müssten alle geplanten Projekte umgesetzt werden Keine Entwicklung bei den betriebenen Wasserstoffleitungen (WK-intern) - Das geht aus der vierten H2-Bilanz hervor, die E.ON heute auf Basis von Daten des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln (EWI) veröffentlicht hat. Die bis 2030 geplante Wasserstoff-Erzeugungsleistung ist von 8,7 Gigawatt im August 2023 auf 10,1 Gigawatt im Februar
LAPP geht mit erstem Bio-Kabel in Serie – Datenleitung aus biobasierten Mantelmaterial Bioenergie Mitteilungen Ökologie Technik 2. April 2024 Werbung Stuttgart – Für LAPP als Familienunternehmen gehört Klimaschutz schon immer zur DNA. (WK-intern) - Daher ist das Unternehmen kontinuierlich damit beschäftigt, den CO2-Fußabdruck der eigenen Produkte und Prozesse weiter zu verbessern – das betrifft vor allem das Kupfer und die Kunststoffe. Während beim Kupfer bereits heute in großen Mengen Sekundärrohstoffe verwendet werden, arbeitet LAPP nun mit Hochdruck an der nachhaltigen Optimierung von Mantelmaterialien und treibt die Verwendung von biobasierten Kunststoffen weiter voran. Im vergangenen Jahr hat LAPP bereits erste Prototypen von Kabeln mit biobasierten Ummantelungen vorgestellt. „Nachhaltige Materialien sind aufgrund des aufwendigen Herstellprozesses derzeit noch deutlich teurer. Daher war es uns wichtig, zu
Ein Rückblick auf die Entwicklung und Erfolge der greenValue GmbH Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Wasserstofftechnik Windenergie 17. März 2024 Werbung 22 Jahre Pionierarbeit für nachhaltige Projekte (WK-intern) - Seit ihrer Gründung vor 22 Jahren hat sich die greenValue GmbH als erfolgreicher Dienstleister im Bereich erneuerbarer Energien und Umweltprojekte etabliert. Mit einem besonderen Schwerpunkt in der jüngeren Vergangenheit auf Mergers & Acquisitions (M&A) hat das Unternehmen einen beeindruckenden Leistungsnachweis nicht nur in der Durchführung von Due Diligence, Chancen- und Risikobewertung, Transaktionssteuerung erbracht. Die greenValue GmbH engagierte sich von Anfang an für erneuerbare Energien und Umweltprojekte, und hat in den letzten zwei Jahrzehnten eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Ein Schwerpunkt liegt derzeit auf Projektmanagement und -steuerung sowie bei M&A-Dienstleistungen bei Biogas- und Biomethananlagen, deren erfolgreiche Erbringung
Qualität des Institut Perspektive Handwerk offiziell zertifiziert Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Technik 7. März 2024 Werbung IPH Qualitätsmanagement in der Aus- und Weiterbildung (WK-intern) - Als Anbieter von Arbeitsmarktdienstleistungen wurde das Institut Perspektive Handwerk seitens eines Audits überwacht. Das Audit wurde bestanden und die Trägerzulassung bleibt weiterhin bis zunächst 2028 bestehen. Mit dieser Zertifizierung sichert die Bundesagentur für Arbeit die Qualität von Bildungs- und Arbeitsmarktdienstleistern nach der „Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung“, kurz AZAV. „Wir freuen uns, die AZAV-Trägerzulassung erlangt zu haben. Ein hoher Qualitätsstandard gehört zu unserem Selbstverständnis und wurde uns durch die Zertifizierungsverlängerung wiederum bestätigt“, so Geschäftsführer Dirk Abel. Als zertifizierter Bildungsträger bietet das Institut Perspektive Handwerk (IPH) eigene Lehrgänge und Seminare für Handwerksbetriebe und Unternehmen im Ausbaugewerk sowie der
TÜV SÜD ist erste Prüfstelle, die Zertifizierung von Wasserstofferzeugungssystemen nach ISO 22734 durchführt Technik Wasserstofftechnik 12. Februar 2024 Werbung TÜV SÜD als erstes Prüfunternehmen für Prüfung und Zertifizierung von Wasserstofferzeugungssystemen nach ISO 22734 akkreditiert (WK-intern) - Die TÜV SÜD Product Service GmbH hat als erstes Prüfunternehmen von der Deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS die Akkreditierung für die Prüfung und Zertifizierung von Wasserstofferzeugungssystemen bzw. Elektrolysesystemen nach ISO 22734:2019 erhalten. Damit können Hersteller von Wasserstoffsystemen die Sicherheit, Qualität und Leistungsfähigkeit ihrer Produkte nachweisen. Die ISO 22734:2019 ist eine internationale Norm, die die Anforderungen an die Konstruktion, Sicherheit und Leistung von Wasserstofferzeugungssystemen festlegt. Die Norm gilt für Systeme, die Wasserstoff durch Elektrolyse von Wasser erzeugen, sowohl für stationäre als auch für mobile Anwendungen. Die Prüfung und Zertifizierung
JUWI-Betriebsführung hat das verpflichtende System zur Angriffserkennung Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie 25. Januar 2024 Werbung JUWI absolviert erfolgreich KRITIS Re-Auditierung (WK-intern) - Zum dritten Mal hat sich JUWI als Unternehmen der kritischen Infrastruktur der KRITIS-Prüfung gestellt und diese erfolgreich bestanden „Das vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) anerkannte Zertifizierungsunternehmen DQS bestätigte, dass JUWI wirksame Maßnahmen zum Schutz der kritischen Infrastruktur etabliert hat“, erklärt der Leiter für Datenmanagement und -sicherheit der JUWI GmbH, Peter Sode. Bereits im Oktober wurde das verpflichtende System zur Angriffserkennung geprüft. Im Dezember folgte ein ausführliches Audit des Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) nach den gesetzlichen Vorgaben der ISO 27001 und dem Branchenstandard B3S. Fünf Tage lang haben die Auditoren das ISMS der JUWI-Betriebsführung unter die
VDE prüft und zertifiziert Balkonkraftwerke Solarenergie Technik Verbraucherberatung 7. September 2023 Werbung Der VDE prüft und zertifiziert ab sofort Balkonkraftwerke. Schutz und Sicherheit für Verbraucherinnen und Verbraucher erhöht VDE entwickelt Prüfvorschrift, mit der Balkonkraftwerke als Gesamtsystem bewertet werden können Sicherheit für den Händler gemäß aktueller Rechtsgrundlage sowie geltender Vorschriften und Normen (WK-intern) - Die entsprechende Prüfvorschrift wurde gemäß der aktuellen Rechtsgrundlage sowie den geltenden Vorschriften und Normen entwickelt. Sie umfasst alle Komponenten von steckerfertigen Mini-Energieerzeugungsanlagen. Dazu gehören ein oder zwei PV-Module, die Kabel und Stecker, der Wechselrichter, der Netzanschluss sowie das Montagesystem. Damit ist es durch den VDE jetzt erstmals möglich, Balkonkraftwerke als Gesamtsystem zu prüfen und zu zertifizieren und nicht nur einzelne Bauteile. Der VDE reagiert damit auch
HUSUM WIND 2023 und die Sicherheit bei Windenergieanlagen on- und offshore Aussteller Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2023 Werbung DEKRA auf der Messe HUSUM WIND 2023 (WK-intern) - Die Experten von DEKRA präsentieren ihr Know-how auf der Messe HUSUM WIND – Transforming Energy in Husum vom 12. bis 15. September 2023. Die Prüf- und Zertifizierungsorganisation DEKRA bietet Lösungen über den gesamten Lebenszyklus von Windenergieanlagen. Neben Prüf- und Inspektionsservices bietet DEKRA Spezialdienstleistungen zur Zustandsermittlung sowie die Unterstützung für den sicheren und wirtschaftlichen Weiterbetrieb von Altanlagen. Windenergieanlagen müssen in der Praxis hohen wechselnden Belastungen standhalten und zugleich sicher und wirtschaftlich arbeiten. Ausfälle und Unfälle sorgen für große wirtschaftliche Schäden. Die Windenergie gilt als eine Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Sie produziert teils Stromüberschüsse für die Umwandlung
TÜV SÜD auf der Husum Wind 2023 Aussteller Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2023 Werbung TÜV SÜD ist zuverlässiger Partner für die effiziente und sichere Nutzung von erneuerbaren Energien und Wasserstoff (WK-intern) - Bis zum Jahr 2030 sollen 80 Prozent der Energieerzeugung in Deutschland aus erneuerbaren Energien stammen. Dabei spielt der weitere Ausbau der Windenergie und der zügige Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft eine entscheidende Rolle. TÜV SÜD unterstützt die Energiebranche dabei, dieses ambitionierte Ziel umzusetzen – mit umfassenden Leistungen für Windenergie, Photovoltaik und Wasserstoff. (Halle 2, Stand 2C12) Der internationale Prüfdienstleister bietet umfangreiche Leistungen für Windenergieanlagen und Windparks im Onshore- und Offshore-Bereich, für Photovoltaikanlagen auf Dächern und Freiflächen und für den Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur. „Damit die Energiewende und die Dekarbonisierung
Energiequelle GmbH erhält Zertifizierung nach ISO 27001 für Leitwarte Ökologie Solarenergie Technik Windenergie Windparks 9. August 2023 Werbung Leitwarte der Energiequelle GmbH zertifiziert sich nach ISO 27001 Brandenburger Unternehmen erfüllt alle Bedingungen für ein erfolgreiches Informationssicherheitsmanagementsystem (WK-intern) - Im März dieses Jahres erhielt die Leitwarte der Energiequelle GmbH nach einem neunmonatigen Prozess die Zertifizierung nach der Norm DIN EN ISO/IEC 27001. In dieser internationalen Norm ist festgelegt, welche Bedingungen für ein erfolgreiches Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) erfüllt werden müssen. Zunächst wurde die Bereitschaft für die Zertifizierung durch eine sachverständige Person festgestellt. Im weiteren Verlauf wurde die Umsetzung des implementierten ISMS fachgerecht im Rahmen des Zertifizierungsaudits untersucht und bewertet. Mit positivem Ergebnis. Das ISMS regelt neben einer streng festgelegten Sicherheitsorganisation unter anderem das IT-Störungsmanagement und das
Die 5-MW-Onshore-Windkraftanlage von SANY Renewable Energy erhält die UL Solutions-Zertifizierung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 26. Juni 2023 Werbung UL Solutions, ein weltweit führendes Unternehmen in der angewandten Sicherheitswissenschaft, hat kürzlich im Juni in Peking die 5-MW-Onshore-Windkraftanlage von SANY Renewable Energy zertifiziert. (WK-intern) - Darüber hinaus wurde SANY Renewable Energy im Rahmen einer Preisverleihung von UL Solutions als Laborpartner ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung waren Nivedh B S, der General Engineering Manager von UL Solutions Wind Asia, und Yang Huaiyu, der Direktor des SANY Renewable Energy Research Institute, anwesend. UL Solutions wurde 1894 gegründet und bietet sicherheitsorientierte Dienstleistungen und Produkte für globale Unternehmen und fördert so Innovation und Wachstum. Ihre Zertifizierung ist ein Vertrauenssymbol und zeugt von der Produktqualität und dem Engagement von
TÜV SÜD erhält FGW-Konformitäts-Auszeichnung für Windanlagen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Mai 2023 Werbung TÜV SÜD erfolgreich beim zweiten Ringversuch nach FGW TR 10 und bei der DAkkS-Akkreditierung (WK-intern) - München. TÜV SÜD hat den Ringversuch 2.0 zur „Bestimmung der Standortgüte nach Inbetriebnahme“ nach FGW TR 10 und die Akkreditierung bei der DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025 erfolgreich abgeschlossen. Damit ist der Prüf- und Zertifizierungsdienstleister berechtigt, das FGW-Konformitätssiegel zu führen und die Berechnung der Standortgüte gemäß FGW TR10 nach 5, 10 und 15 Betriebsjahren durchzuführen. Die TR 10 der Fördergesellschaft Windenergie und andere Dezentrale Energien (FGW) definiert Verfahren zur Ermittlung und Überprüfung der Standorterträge und der Standortgüte von Windenergie-anlagen (WEA) auf der Grundlage der Betriebsdaten. Die