MatrikonOPC erhält Zertifikat nach ISO 9001:2008 Mitteilungen News allgemein Technik 15. Januar 201315. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Qualitätsmanagementsystem von MatrikonOPC ausgezeichnet MatrikonOPC ist durch das Quality Management Institut (QMI) von Toronto, Ontario, mit dem Zertifikat ISO 9001:2008 ausgezeichnet worden. ISO 9001:2008 ist die aktuelle Fassung der ISO Norm, die weltweit gültig Mindestanforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem festlegt. Vergeben wurde das Zertifikat durch QMI-SAI Global, einem der größten akkreditierten Registrare weltweit, der von internationalen Organisationen wie dem Kanadischen Rat für Normung (SCC - Standards Council of Canada) anerkannt wird. „Qualität ist für MatrikonOPC seit jeher ein besonders wichtiges Thema. Die ISO 9001 Zertifizierung und die Implementierung eines entsprechenden Qualitätsmanagementsystems ermöglichen es uns, kontinuierlich Best Practices zu erbringen und unsere allgemeinen Prozesse
Neuer Kurs für Projektentwickler startet im Februar 2013 Erneuerbare & Ökologie Nordrhein-Westfalen Veranstaltungen 12. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Ende Februar 2013 beginnt in NRW eine neue Weiterbildung zu „Projektentwickler/innen für Energiegenossenschaften“. Sie sollen eine nachhaltige Energiewirtschaft in der Region unterstützen. Bürgerinnen und Bürger wollen die Energiewende vor Ort mitgestalten. Sie schließen sich zusammen, gründen Genossenschaften und bringen gemeinsam Photovoltaikanlagen, Bürgerwindräder und Biomasseanlagen auf den Weg. Um die Gründung von Energiegenossenschaften weiter voranzubringen, braucht es Fachleute, die engagiert und fachlich kompetent neue Energieprojekte auf den Weg bringen. Dazu startet Ende Februar in Nordrhein-Westfalen die Weiterbildung „Projektentwickler für Energiegenossenschaften“. Innerhalb von vier Monaten erwerben die Teilnehmenden fundiertes Wissen, um Energiegenossenschaften selbst zu initiieren und sie bei ihrer Gründung fachkundig zu
TÜV-ZERTIFIKAT für MOOG, für den sicheren Betrieb von Windenergieanlagen Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 28. September 201227. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - MOOG ERHÄLT TÜV RHEINLAND ZERTIFIKAT FÜR DIE SICHERHEITSFAHRT VON WINDENERGIEANLAGEN Pitch Servoregler gewährleistet funktionale Sicherheit der Anlagen East Aurora, NY, USA – Der Moog Pitch Servoregler ist die zentrale Komponente elektromechanischer Pitchsysteme und für den sicheren Betrieb von Windenergieanlagen verantwortlich. Der Pitch Servoregler hat das TÜV Zertifikat für funktionale Sicherheit erhalten und erfüllt somit die vom Germanischen Lloyd vorgegebene Richtlinie zur Zertifizierung von Windenergieanlagen GL2010. Dies bestätigt, dass das Moog Produkt die Leistungsstufe D für die Sicherheitsfunktion der Blattverstellung, die sogenannte Notfahrt erzielt. Hiermit wird sichergestellt, dass die kritischste Funktion in Windenergieanlagen Anforderungen neuer globaler Standards erfüllt. Moog unterstreicht
Monier PV Tile wurde mit dem Zertifikat Building Integrated Photovoltaik vom TÜV SÜD ausgezeichnet Solarenergie Technik 31. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - München - Die Monier PV Tile wurde als erstes Produkt mit dem Zertifikat „Building Integrated Photovoltaik“ (BIPV) von TÜV SÜD ausgezeichnet. Die Indachlösung von Monier ist ein hochwertiges dachintegriertes Solarsystem. Mit dem Zertifikat bestätigt TÜV SÜD, dass dieses System die strengen Anforderungen eines umfassenden Kriterienkataloges erfüllt. Building Integrated Photovoltaik (BIPV) steht für multifunktionale Gebäudekomponenten, die zum einen Strom erzeugen und zum anderen die Funktion eines Gebäudeteils übernehmen. Aufgrund der Multifunktionalität solcher Komponenten und Systeme gibt es im Moment noch keinen speziellen BIPV-Standard, in dem alle wesentlichen Anforderungen für die elektrische und bautechnische Sicherheit zusammengefasst sind. Um diese Lücke zu schließen
Die Nordex die Binnenlandturbine N117/2400 geht in Serienproduktion Hamburg Produkte Windenergie 30. Juli 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - Serienproduktion der N117/2400 nach Plan angelaufen Hamburg - Seit Mitte Juli produziert Nordex die Binnenlandturbine N117/2400 in Serie – und liegt damit vollständig im vorgegebenen Plan. Für Projekte in Deutschland und den USA mit insgesamt mehr als 130 MW laufen jetzt die N117-Anlagen am europäischen Produktionsstandort in Rostock sowie im amerikanischen Jonesboro, Arkansas, vom Band. Kurz zuvor hat der TÜV Nord Nordex das Zertifikat für die Konstruktionsbewertung nach Vorgabe der „International Electrotechnical Commission“ (IEC) übergeben. Die Zertifizierung für die N117/2400 umfasst die drei Nabenhöhen 91, 120 und 141 Meter, die Auslegung mit 50 und mit 60 Hertz sowie die Normal- und
Hochschule Aalen vom Nachhaltigkeitsrat ausgezeichnet Baden-Württemberg Ökologie 23. Juli 201222. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Das Projekt Grüner Aal der Kooperationspartner Hochschule Aalen und Stadt Aalen ist 2012 als Werkstatt für Nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet worden. Zu Auszeichnungsveranstaltung brachte Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller das Schild mit, das nun das Planspiellabor der Hochschule als Werkstatt der Nachhaltigkeit ausweist. Bildung für Nachhaltige Entwicklung wird auf allen Ebenen – Vereinte Nationen, Bund und Land – großgeschrieben. Und auf allen Ebenen wurde das Projekt "Grüner Aal - Umweltschutz macht Schule" schon gewürdigt. Mit diesem Logo dürfen sich Schulen und Jugendeinrichtungen schmücken, die ganz besonders auf den Umweltschutz achten. Der „Grüne Aal“ ist ein einfach umzusetzendes System für das Umweltmanagement an Schulen.
Arbeitsschutz-Managementsystem von Canadian Solar erhält OHSAS-18001-Zertifikat Solarenergie 26. April 2012 Werbung (WK-news) - Zertifikat belegt starkes Engagement des Unternehmens im Hinblick auf Gesundheit und Sicherheit von Mitarbeitern München - Canadian Solar, eines der weltweit größten Solarunternehmen, erfüllt mit seinem Arbeitsschutz-Managementsystem die Anforderungen gemäß der Occupational Health and Safety Assessment Series (OHSAS 18001). Das ergab eine Prüfung durch den TÜV Rheinland. OHSAS 18001 ist ein bekannter Standard für Arbeitsschutz-Managementsysteme (AMS). Er hilft Unternehmen, berufsbedingte Arbeits- und Gesundheitsrisiken ihrer Mitarbeiter einzudämmen. Diese Norm wurde in Reaktion auf die weitverbreitete Nachfrage nach einem anerkannten Maßstab zur Bewertung und Zertifizierung von AMS entwickelt und lehnt sich eng an ISO 9000, den Standard für die Umsetzug eines