Lacuna bringt weitere Windbeteiligung in den Vertrieb Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 2014 Werbung Lacuna bringt weitere Windbeteiligung in den Vertrieb Investorennachfrage nach bayerischen Windprojekten bleibt hoch Regensburg - Mai. Kurz nach Platzierungsbeginn des Lacuna Windpark Zedtwitz startet das Investmenthaus Lacuna den Vertrieb eines weiteren Windparks. (WK-intern) - Damit bringt das Regensburger Unternehmen bereits die zehnte Windbeteiligung seit 2011 auf den Markt und baut seine Bilanz im Bereich Windenergie auf rund 74 MW installierte Leistung mit einer Gesamtinvestition von über 135 Mio. Euro aus. „Die Nachfrage nach Investitionsmöglichkeiten in nachhaltige Investments ist nach wie vor sehr groß. Entsprechend freuen wir uns, eine weitere Windbeteiligung in Form eines Private Placements anbieten zu können“, so Ingo Grabowsky von Lacuna. Nach der
Windpark HAGN, im Weinviertel nimmt erfolgreich Betrieb auf Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 201417. Januar 2014 Werbung RENERGIE nimmt größten Windpark in Niederösterreich in Betrieb Ende Dezember wurde von RENERGIE der größte Windpark Niederösterreichs, der Windpark HAGN im Weinviertel, erfolgreich in Betrieb genommen. (WK-intern) - Insgesamt wurden 20 Windkraftanlagen der Type Enercon E82 mit einer Leistung von 46 MW im nord-östlichen Weinviertel in den Gemeinden Hauskirchen, Altlichtenwarth, Großkrut und Neusiedl/Zaya errichtet. „Trotz widriger Wetterverhältnisse im ersten Halbjahr 2013 konnte der Bau des Windparks im Zeit- und Kostenrahmen umgesetzt werden“, beschreibt Mag. Lausch, Geschäftsführer der RENERGIE, die schwierigen Rahmenbedingungen bei der Umsetzung des Projektes. Der Windpark hat eine Produktionsleistung von ca. 100 Mio. Kilowattstunden Windstrom pro Jahr, damit können rund 28.000
wind 7 AG steckt Erlös aus Photovoltaikanlage in Windprojekte Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 26. November 2013 Werbung wind 7 AG veräußert Solarpark Worms GmbH & Co. KG und damit ihre 1,8 MWp-Dachflächen-Photovoltaikanlage in Worms mit wirtschaftlicher Wirkung zum 1. Oktober 2013 Verkauf erbringt Liquiditätszufluss von gut 1,2 Mio. € sowie Buchgewinn Mittel sollen zur Intensivierung des Wachstums des Bereiches Betrieb und Service sowie für Windprojekte eingesetzt werden Vollzug steht unter Bedingungen Eckernförd – Die wind 7 Aktiengesellschaft hat einen Vertrag abgeschlossen, mit der sie die Solarpark Worms GmbH & Co. KG mit wirtschaftlicher Wirkung zum 1. Oktober 2013 an die Naturstrom-Gruppe veräußert. (WK-intern) - Der Vollzug des Vertrages steht unter Bedingungen, deren zeitnaher Eintritt erwartet wird. Mit dem Verkauf wird wind 7 einen
wind 7 AG erwirbt VESTAS V 47 sowie Baugenehmigung für eine Enercon E 70 Windenergie Wirtschaft 30. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - wind 7 AG erwirbt VESTAS V 47 (660 kW) in Trennewurth (Schleswig-Holstein) sowie Baugenehmigung für eine Enercon E 70 im Zuge eines Repowerings der VESTAS WEA Bestehende Anlage produzierte 2012 rd. 1,3 Mio. kWh Repowering-Projekt soll in 2014 finalisiert werden Neue Anlage soll zwischen 4 Mio. und 4,5 Mio. kWh p.a. produzieren Eckernförde – Die wind 7 Aktiengesellschaft hat heute einen Vertrag unterzeichnet, mit dem Sie eine VESTAS V 47 WEA mit einer Leistung von 660 kW in Trennewurth (Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein) mit wirtschaftlicher Wirkung zum 1. Oktober 2013 übernimmt. Gleichzeitig erwirbt die wind 7 AG damit die Möglichkeit, die Anlage durch
Forschung: Bürgerwindgenossenschaften haben gute Aussichten Forschungs-Mitteilungen Windenergie Wirtschaft 18. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Bürger beteiligen sich an der Energiewende Windgenossenschaften nehmen stark zu – Flächensicherung ist das Hauptproblem Lüneburg - Die Energiewende ist eine Generationen übergreifende Aufgabe. 80 Prozent des Energieverbrauchs sollen bis zum Jahr 2050 aus erneuerbaren Energien gedeckt werden. Dafür sind die Akzeptanz in der Bevölkerung und die finanzielle Teilhabe der Bürger vor Ort wichtige Faktoren. In einer jetzt veröffentlichten Studie hat der Finanz-Experte Prof. Dr. Heinrich Degenhart von der Leuphana Universität Lüneburg untersucht, welche Rolle Genossenschaften dabei spielen. Unterstützt wurde die Studie durch die Genossenschaftsstiftung des Genossenschaftsverbandes e.V. In den vergangenen Jahren lag der Fokus bei den Neugründungen von Energiegenossenschaften auf
RECAP Renewable Energy Capital Partners GmbH übernimmt Altira Renewables Management Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 29. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - RECAP Partners übernimmt im Zuge eines MBO das Geschäft der Altira Renewables Management RECAP Partners zu 100 % in Besitz der Geschäftsführung Rund 500 Millionen Euro AuM für Institutionelle Investoren im Bereich Renewable Energy investiert Derzeit verstärkt Transaktionen im Bereich Onshore Wind Deutschland Die RECAP Renewable Energy Capital Partners GmbH (RECAP Partners) hat im Januar im Rahmen eines Management-Buyout das Geschäft der Altira Renewables Management GmbH und damit die DEUTSCHER SOLARFONDS "STABILITÄT 2010" GmbH & Co. KG mit Zustimmung aller Investoren übernommen. RECAP Partners ist ein international agierender Investor in Erneuerbare Energien mit langfristigem Investitionshorizont mit rund 500 Millionen Euro Assets under
HOCHTIEF und Windreich präsentieren auf der Husum Windenergy 2012 das Projekt Global Tech I Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 20. September 201222. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - HOCHTIEF bescheinigt Windreich optimale Projektvorbereitung Global Tech I wird termingerecht ans Netz gehen Willi Balz spricht über die zentrale Bedeutung von Offshore für die Energiewende Husum/Wolfschlugen – Die Windreich AG, Initiator des bislang weltweit ersten Offshore-Projektes mit pünktlichem Baustart, Global Tech I, zeigt auf der Husum Wind 2012, dass die Energiewende bereits voll in der Umsetzungsphase ist und Offshore-Windenergie mit den richtigen Partnern funktioniert. Martin Rahtge, Vorsitzender der Geschäftsführung der HOCHTIEF Civil Engineering, Marine and Offshore begrüßt Key Note Speaker Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz, Vorstandsvorsitzender der Windreich AG, im Rahmen des HOCHTIEF Symposiums am 19. September 2012 und zeugt außerordentlichen Respekt vor dessen