DGB fordert für die Windindustrie: Die Bundesregierung muss von der Bremse Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Januar 2016 Werbung Ausbau der Windanlagen stockt (WK-intern) - „Mit Schlafmützigkeit wird der Ausbau der Windenergie nicht gelingen. Nötig ist eine Industrie-Offensive aller Nordländer, um die Bundesregierung von der Bremse zu bekommen. Es wäre fatal, wenn der Bund den Ausbaukorridor für erneuerbare Energien verkleinert und Ausschreibungsverfahren den Ausbau der Windanlagen im Norden behindern. Wenn das Bundeswirtschaftsministerium etwa bestehende Baugenehmigungen auslaufen bzw. einholen will, um die Offshore-Kapazitäten völlig neu vergeben zu können, wird dies Investoren verunsichern und so Aufträge und Arbeitsplätze in Gefahr bringen. Die Bundesregierung muss den Spielraum der EU für Ausnahmen vom Ausschreibungsverfahren auch nutzen, um Bürgerwindparks weiterhin möglich zu machen. Sonst ist die Energiewende
On- und Offshore-Windpark-Entwickler wpd verlängert Vorstandsvertrag mit Dr. Hartmut Brösamle Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2015 Werbung Dr. Hartmut Brösamle für weitere fünf Jahre zum Vorstand der wpd AG bestellt (WK-intern) - Die wpd AG setzt auf Kontinuität. Der Vorstandsvertrag mit Dr. Hartmut Brösamle wurde Anfang Dezember vorzeitig um weitere fünf Jahre verlängert. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Dr. Klaus Meier, freut sich über diese Entwicklung: „Dr. Hartmut Brösamle hat als Vorstand in den vergangenen acht Jahren maßgeblich die erfolgreiche Entwicklung und die internationale Expansion der wpd verantwortet. Wir sind daher froh, ihn für fünf weitere Jahre an Bord zu haben.“ Dr. Hartmut Brösamle ist promovierter Informatiker und Systemwissenschaftler. Insgesamt verfügt er über rund 20 Jahre Erfahrung in Führungspositionen der Windbranche. Bei
wind-turbine.com bekommt Verstärkung im Team Produkte Windenergie Wirtschaft 4. Dezember 2015 Werbung Für die Windbranche sind die Themen Online Marketing und soziale Medien an vielen Stellen noch Neuland. (WK-intern) - Dabei ist es gerade in einem international aufgestellten und globalen Markt unumgänglich, für Auffindbarkeit beziehungsweise Sichtbarkeit im Internet zu sorgen. Das Portal http://www.wind-turbine.com legt in beiden Bereichen nach und setzt hier auf die Kompetenzen zweier neuer Mitarbeiterinnen. Gut positioniert durch Präsenz auf allen Kanälen Was auf Google nicht zu finden ist, ist quasi nicht existent - so die gefühlte Realität. Doch auch im harten Geschäftsalltag zeigt sich, dass die erste Ergebnisseite des Marktführers unter den Suchmaschinen maßgebend für den Erfolg eines Unternehmens ist. Für wind-turbine.com,
Windpark-Projektierer PNE Wind gewinnt Per Hornung Pedersen für den neuen Vorstand Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 201530. November 2015 Werbung AG: Ergänzung des Vorstands (WK-intern) - Der Aufsichtsrat hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, das AR-Mitglied Herrn Per Hornung Pedersen gemäß § 105 Abs. 2 AktG mit Wirkung zum 1. Dezember 2015 bis zur Hauptversammlung der Gesellschaft am 25. Mai 2016 interimistisch in den Vorstand zu entsenden. Er wird die Funktion des Vorstandsvorsitzenden wahrnehmen. Mit dieser personellen Verstärkung besteht der Vorstand nach einer kurzen Übergangsperiode neben Markus Lesser, COO, und Jörg Klowat, CFO, wieder aus drei Mitgliedern, so wie es langjährige Praxis der PNE Wind ist. Per Hornung Pedersen, Jahrgang 1953, verfügt über langjährige internationale Erfahrung in der Windbranche, nicht zuletzt aus seiner Tätigkeit
Klimakonferenz Paris COP 21: Windenergie als Leittechnologie der Stromerzeugung Ökologie Windenergie 21. November 2015 Werbung Klimaschutzmaßnahme Windenergie (WK-intern) - Diese Woche hat sich in Paris die gesamte weltweite Windbranche getroffen um den Beitrag der Windenergie als Klimaschutzmaßnahme aufzuzeigen. Die Windenergie ist in den letzten Jahren zur Leittechnologie der Stromerzeugung herangewachsen. „In den nächsten Jahren wird es auch die Leittechnologie zur Bekämpfung des Klimawandels werden“, so Klaus Rave, Vorsitzender des weltweiten Windenergie-Verbandes GWEC. „Dazu bedarf es größerer Anstrengungen der Politiker auch in Österreich“, ergänzt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Vom 16. bis 20. November war Paris das weltweite Zentrum der Windenergie. Das jährliche Hauptevent der Windbranche zeigt eine Woche vor der Klimakonferenz in Paris, dass die Windenergie ein bedeutender
ROMO Wind weitet seine Geschäftsaktivitäten auf Frankreich aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. November 2015 Werbung ROMO Wind steigt in den französischen Markt ein (WK-intern) - Der dänisch-schweizerische Windenergieanlagenoptimierer ROMO Wind weitet seine Geschäftsaktivitäten auf Frankreich aus. Ab sofort erhalten auch französische Windparkbetreiber direkt vor Ort Beratung und Unterstützung für den Einsatz der innovativen Spinner-Anemometer-Technologie iSpin. Guillaume Steinmetz ist in der neuen Schlüsselposition des Business Manager in Frankreich tätig und wird die regionalen Aktivitäten von ROMO Wind von Paris aus leiten. Er bringt neun Jahre Erfahrung im Bereich Windenergie mit, wovon er die letzten sechs Jahre im Vertrieb für Siemens Wind und Nordex tätig war. Jan Nikolaisen, Co-CEO von ROMO Wind, sagt: „Wir folgen mit dem Schritt nach Frankreich unserem Plan
Informationsveranstaltung: Offshore Windenergie in Ostasien Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Oktober 201531. Oktober 2015 Werbung Am 27. Oktober 2015 fand im Bremer Innovations- und Technologiezentrum (BITZ) eine Informationsveranstaltung für kleine und mittelständische Unternehmen zum Thema „Offshore Windenergie in Ostasien (Taiwan, Korea, Japan)“ statt. (WK-intern) - Die Veranstaltung diente dazu, Informationen zu einem potenziellen Markteintritt deutscher Unternehmen in den Offshore Windenergiemarkt Ostasiens aufzuzeigen sowie konkrete Projekte und best practice Beispiele vorzustellen. Der erste Teil des Programms gab einen Überblick über die Erfahrungen deutscher Unternehmen aus der Windbranche in den Märkten Ostasiens. Zudem wurden die verschiedenen Programme und Unterstützungsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen aufgezeigt. Im zweiten Teil wurden die drei Zielmärkte der Veranstaltung vorgestellt. Japan musste seit der Reaktorkatastrophe von Fukushima die
OffTEC startet Entwicklung von Qualifizierungsstandards für Rettungsabläufe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Oktober 20156. Oktober 2015 Werbung Sicherheitsinitiative Off- und Onshore Wind (WK-intern) - Windkraft boomt und immer mehr Menschen arbeiten an den komplexen Anlagen, insbesondere im rauen Meer. Jedoch fehlen zurzeit Qualifikationsstandards für Rettungsabläufe und damit ein wesentlicher Teil zur sicheren Gestaltung der Arbeitsplätze. Eine Initiative von OffTEC, BZEE und der Seemannschule des Landes Schleswig-Holstein will diese untragbare Lücke schließen und wird den geeigneten Trainingseinrichtungen zukünftig die Möglichkeit geben, qualitativ hochwertige und auf gleichen Standards beruhende Ausbildungen anzubieten. Die Qualifizierungsstandards werden sowohl für Rettungsfachkräfte und Servicetechniker sowie die Mitarbeiter im Bereich Offshore und Onshore Wind entwickelt. Bis zum Frühjahr 2017 sollen sie für alle Rettungsszenarien dieser Branche erprobt
WAB e.V. leistet exzellente Arbeit im Namen der Energiewende Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 5. Oktober 2015 Werbung Windnetzwerk WAB e.V. wird mit dem go-Cluster Silber-Label vom Bundesministerium ausgezeichnet (WK-intern) - Das Branchennetzwerk der Windindustrie WAB e.V. wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit dem go-Cluster Silber-Label ausgezeichnet. „Die Auszeichnung der WAB vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) bestätigt die hervorragende Arbeit des Netzwerkes, das nun schon seit 2002 im Namen der WAB-Mitglieder die Windbranche voranbringt“, erklärt Dr. Klaus Meier, Vorstandsvorsitzender des WAB e.V. (Windenergie-Agentur). Das Branchennetzwerk der deutschen Windindustrie erhielt die Auszeichnung, nachdem sich das Netzwerk in diesem Jahr einem umfangreichen Begutachtungsprozess unterzogen hatte. Bewertet wurden z. B. Qualität und Quantität von Aktivitäten, Kooperationen, Struktur, Clustermanagement und Steuerung
wind-turbine.com prämiert beste Windkraft-Website mit Wind Website Award Veranstaltungen Windenergie 5. Oktober 201516. Oktober 2015 Werbung Mit dem rasanten Ausbau der erneuerbaren Energien und den Innovationen und Weiterentwicklungen in der Windbranche, gewinnen die Websites der Unternehmen nicht bloß zunehmend an Bedeutung - sie stellen vielmehr die Grundlage für den Erfolg im Netz dar. (WK-intern) - wind-turbine.com verleiht im November 2015 den Wind Website Award an die Windfirma mit dem besten Internetauftritt. Mit der optimalen Website für den Online-Erfolg gerüstet Im B2B-Bereich geht es online enorm voran und der Wettbewerb unter den Windfirmen erfordert ein aktives Handeln der einzelnen Branchenakteure, wenn es um eine starke Internetpräsenz geht. Diese sollte nämlich mehr können, als lediglich das Unternehmen zu präsentieren. Ein großer
Neue Strukturen für die Erneuerbaren-Branche in Schleswig-Holstein Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Oktober 201530. September 2015 Werbung „Wir haben heute weitere Voraussetzungen für eine erfolgreiche Energiewende in Schleswig-Holstein geschaffen.“ (WK-intern) - Diese Bilanz zog Asmus Thomsen, Vorstandsvorsitzender des windcomm schleswig-holstein e.V., aus der 7. Mitgliederversammlung seines Fördervereins für Windenergie im nördlichsten Bundesland. Über 100 Windkraft-Unternehmen sind Mitglieder bei windcomm. Die Unternehmensvertreter beschlossen während der Sitzung, das Clustermanagement Erneuerbare Energien (EE-SH) in den nächsten sechs Jahren fachlich und finanziell zu unterstützen. Diese neue Struktur zur Förderung der Erneuerbare-Energien-Branche wurde am selben Tag vom Kabinett der Landesregierung verabschiedet. EE-SH löst das Vorgängerprojekt „Netzwerkagentur windcomm schleswig-holstein“ ab, das über zehn Jahre zur Unterstützung von Windkraftfirmen aktiv war. Kurt-Christoph von Knobelsdorff, Leiter der Abteilung Wirtschaft
Wind beweg: BWE stellt auf der Husum Wind neue kostenfreie App vor Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2015 Werbung Alle Informationen zur Windenergie in einer App (WK-intern) - Im Rahmen der HUSUM Wind stellte der BWE unter anderem seine neue App „Wind bewegt“ für Smartphones vor. Die App ist Teil der BWE-Akzeptanzinitiative und basiert inhaltlich auf der erfolgreichen Publikation „Wind bewegt ─ Argumente für die Windenergie“, die mittlerweile 75.000 Mal in der Branche und der Politik verteilt wurde. Die App „Wind bewegt“ macht möglich, sofort und permanent auf die wichtigsten Daten und Fakten zur Windenergie zuzugreifen. Dabei ist eine gezielte Suche genauso wie ein direkter Zugriff auf nationale und internationale Studien- und Faktensammlungen möglich. Jederzeit wird so der Zugriff auf Fakten rund