Die international tätigen ampere cloud und Eurowind Energy steigern Wachstum mit PV- und Windparks Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Januar 2022 Werbung Der zweitgrößte dänische Anbieter Erneuerbarer Energien, Eurowind Energy, hat sich nach einer intensiven Tech-Due-Diligence für ampere.cloud als Partner für die Überwachung seines PV-Portfolios entschieden. (WK-intern) - Eurowind Energy verwaltet ein Portfolio von mehr als 1400 mw Windkraftanlagen und 80+ mw PV-Anlagen. Das Unternehmen plant eine erhebliche Erweiterung seines PV-Portfolios, speziell im Bereich der großen Freiflächenanlagen. Der aktuelle Bestand wurde bisher mit ganz verschiedenen Softwarelösungen überwacht, was im Lauf der Zeit zu ineffizienten und teuren Strukturen geführt hat. Um sein starkes Wachstum effizient zu managen, hat Eurowind Energy nun den gesamten Prozess der Anlagenverwaltung gesichtet, um eine optimale Lösung für sein ambitionierte Wachstum zu
Leipzig: Green Energy 3000 Gruppe weiter auf Wachstumskurs Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Dezember 2021 Werbung Green Energy 3000 GmbH blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 zurück. Innovationsprojekte PPA's und Investitionen 3 Solarparks in Deutschland sowie zwei Windparks und ein Solarpark in Frankreich (WK-intern) - Der in Leipzig ansässige Projektentwickler und Generalübernehmer hat im vergangen Jahr mehr und größere Projekte umgesetzt als im Vorjahr. Insgesamt wurden 6 Projekte mit einer Gesamtleistung von zirka 50 MW in Betrieb genommen. Darunter sind 3 Solarparks in Deutschland sowie zwei Windparks und ein Solarpark in Frankreich. Damit vergrößert Green Energy 3000 die Präsenz in seinen Kernmärkten. Bei den Innovationsausschreibungen in Deutschland und Frankreich hat Green Energy 3000 mehrere Zuschläge erhalten. Im Dezember 2021 wurde in Folge ein
Österreich: Windkraft Simonsfeld eröffnet Büro-Erweiterung in Ernstbrunn für zukünftigen Wind- und PV-Projekte Finanzierungen Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 202120. Dezember 2021 Werbung Durch nachhaltiges Wachstum, die Dynamik der Branche und den gestiegenen Bedarf an Green Jobs im Weinviertel freuenh wir uns über einen Mitarbeiter*innen-Zuwachs von 11 % in 2021. (WK-intern) - Die Büro-Erweiterung ist ein wichtiger Zwischenschritt, der Neubau eines weiteren Gebäudes ist bereits in Planung. Das soeben eröffnete Bürogebäude erweitert die bestehende Windkraftzentrale unseres Energiewende-Unternehmens, die sich in Geh-Nähe befindet. „Wir setzen auf Wachstum, regionale Wertschöpfung und den dynamischen Ausbau der Wind- und Sonnenstromproduktion in Österreich. Die Erweiterung unserer Windkraftzentrale ist ein wichtiger Standort für die Planung und den Ausbau unserer zukünftigen Wind- und PV-Projekte. Wir leisten damit einen nachhaltigen Beitrag zur Erreichung der
Bilanzzahlen: Innovationsfirma WI Energie aus Trier, ein neuer Stern am Erneuerbaren Himmel Solarenergie Technik Wasserstofftechnik 17. November 2021 Werbung Vom Kleinunternehmen zum Wachstumswunder in nur fünf Jahren (WK-intern) - WI Energy aus Trier ist der wachstumsstärkste Betrieb Deutschlands im Bereich Erneuerbare Energien Trier - Geschäftsführer Ingo Berens blickt zufrieden auf die Bilanzzahlen von WI Energy. Der in Trier ansässige Energiedienstleister hat sich auf die Gewinnung von Solarenergie spezialisiert. Seit Gründung im Jahr 2016 verzeichnet das Unternehmen ein kontinuierliches Wachstum. Zunächst zu zweit stellten die Geschäftsleiter Ingo Berens und Michael Reichert bereits 2018 sechs Mitarbeiter*innen an und beschäftigen heute 27 Angestellte. Die Bilanzen belegen das Wachstum aus ökonomischen Gesichtspunkten: Erzielten die Trierer 2017 1,5 Millionen Euro Umsatz, sind es heute 43 Millionen. Damit
Umschlag im Rotterdamer Hafen auch im dritten Quartal deutlich gestiegen Bioenergie E-Mobilität Mitteilungen Ökologie Technik 20. Oktober 2021 Werbung Containeraufkommen wieder über dem Niveau vor der Corona-Krise, Umschlag von Ölprodukten, Eisenerz, Kohle und Biomasse deutlich im Plus. (WK-intern) - Das Volumen der im Rotterdamer Hafen umgeschlagenen Güter belief sich im dritten Quartal auf 118,5 Millionen Tonnen. Das sind 14,6% mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Insgesamt wurden in den ersten drei Quartalen 350,1 Millionen Tonnen umgeschlagen - eine Steigerung von 8,6% im Vergleich zu 2020. Wichtige Punkte des 3. Quartals: In diesem Zeitraum verzeichneten fast alle Umschlagsegmente ein solides Wachstum, mit Spitzenwerten bei Mineralölerzeugnissen (+13,5%), Eisenerz und Schrott (+42%), Kohle (+48,4%) und Biomasse (+18,7%). Auch bei den Containern ist weiterhin ein Anstieg zu
Entwicklungsminister*innen will mit deutscher Technologierführerschaft Überlebensfrage der Menschheit nachhaltig lösen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 3. Oktober 20213. Oktober 2021 Werbung "Wir brauchen eine weltweite Transformation hin zu erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeit als weltweites Prinzip für Wachstum und Konsum", sagt das Entwicklungsminister*innen (WK-intern) - Berlin/Dubai – Am Tag der deutschen Einheit eröffnet Bundesentwicklungsminister*innen Müller den deutschen Pavillon auf der Weltausstellung Expo in Dubai. Minister*innen Müller: „Die globalen Herausforderungen, vor denen wir in den nächsten Jahren stehen, sind riesig: Bekämpfung von Massensterblichkeiten, Klimaschutz, Welternährung, Schutz der Regenwälder und eine gerechte Globalisierung. Das erinnert an das Wendejahr 1990. Damals wie heute standen die Menschen vor einem entscheidenden Wendepunkt: Wir können die Generation sein, die den Planeten an den Abgrund führt, oder die erste Generation, die Wohlstand und
OPTIMA erweitert Portfolio um Herstellanlagen für Brennstoffzellen E-Mobilität Technik Wasserstofftechnik 30. August 2021 Werbung Brennstoffzellenfahrzeuge gelten als eine mögliche Lösung im Kampf gegen den Klimawandel. Technologien für die Antriebe der Zukunft Die OPTIMA Unternehmensgruppe erweitert ihr Portfolio um Produktionsanlagen für Brennstoffzellen (WK-intern) - Um die Produktionskapazitäten von Brennstoffzellen zu erhöhen, hat die Optima Unternehmensgruppe nun entsprechende Maschinenlösungen entwickelt. Die in der Produktion notwendigen Prozessschritte – Beschichten, Schneiden, Zusammenfügen der einzelnen Lagen und Stapeln – werden dadurch automatisiert. Damit ist der Schwäbisch Haller Familienkonzern ein führender Anbieter von Komplettlösungen für die Brennstoffzellen-Fertigung. Diese sind ab sofort weltweit verfügbar. Informationen dazu erhalten Interessierte am 14. und 15. September 2021 auf der Messe f-cell im Haus der Wirtschaft in Stuttgart oder direkt bei
EEX stellt neuen Halbjahres-Volumenrekord in Trockenfracht auf Mitteilungen 22. Juli 2021 Werbung Die European Energy Exchange (EEX) hat einen neuen Allzeitrekord in ihrem Trockenfrachtmarkt aufgestellt und das Volumen im ersten Halbjahr 2021 um 42 % gesteigert. (WK-intern) - Im Zeitraum Januar bis Juni 2021 wurde ein Gesamtvolumen von 598.300 Kontrakten gehandelt (H1 2020: 422.244 Kontrakte). Dies ist das höchste jemals in einem 6-Monats-Zeitraum verzeichnete Volumen seit Einführung des Geschäfts im Jahr 2016. Der neue Halbjahresrekord folgt einer 18-monatigen Periode anhaltenden organischen Wachstums für das Frachtgeschäft der EEX, in der die Börse zudem die Mehrheit am Open Interest im globalen Trockenfrachtmarkt gewinnen konnte. Neben einem kontinuierlichen Volumenanstieg hat die EEX in den vergangenen sechs Monaten eine Reihe
Weltmarktführer Würth-Gruppe verzeichnet zweistelliges Umsatzwachstum im ersten Halbjahr 2021 Mitteilungen Solarenergie Technik 7. Juli 2021 Werbung Die Würth-Gruppe, Weltmarktführer für Befestigungs- und Montagetechnik, verzeichnet im ersten Halbjahr 2021 einen Umsatz von 8,4 Milliarden Euro. Kräftiges Wachstum trotz Pandemie Würth-Gruppe zählt über 81.000 Beschäftigte Engpässe und Preissteigerungen bei Rohstoffen als Herausforderung (WK-intern) - Dies entspricht einem Zuwachs von 20,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, währungsbereinigt sind es 22,6 Prozent. Die Würth-Gruppe in Deutschland erwirtschaftete einen Umsatz von 3,4 Milliarden Euro (+ 16,4 Prozent). Die ausländischen Gesellschaften schnitten mit 5,0 Milliarden Euro (+ 24,3 Prozent) ab. Historisch ist der April: Der Konzern erzielte mit einem Umsatz von 1,42 Milliarden Euro ein Plus von 50,5 Prozent (bereinigt 47,6 Prozent) im Vergleich zum Vorjahresmonat. "Dass das Wachstum
Mittsommer steigert Auftragseingang von Solardächern um 380 Prozent Mitteilungen Solarenergie 3. Juli 2021 Werbung Der schwedische Hersteller von Solardächern Midsummer steigerte den Auftragseingang seiner dünnen, leichten und flexiblen Solardächer SLIM, WAVE und BOLD im zweiten Quartal dieses Jahres gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 380 Prozent. Midsummer increases order intake of solar roofs by 380 percent (WK-intern) - Swedish manufacturer of solar roofs Midsummer increased order intake of its thin, light and flexible solar roofs SLIM, WAVE and BOLD by 380 percent in the second quarter this year compared with the same period last year. ”Demand is still strong for our beautiful solar roofs made in Sweden,” said Sven Lindström, CEO, Midsummer. “The fact that they are thin and
Aufstockung der Garantiekreditlinie bei Nordex Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 1. Juli 2021 Werbung Kombinierte Kapitalerhöhung und erweiterte Garantiekreditlinie zur Forcierung profitablen Wachstums NICHT ZUR DIREKTEN ODER INDIREKTEN VERBREITUNG, VERÖFFENTLICHUNG ODER WEITERLEITUNG IN DEN VEREINIGTEN STAATEN, KANADA, AUSTRALIEN, JAPAN, ODER SONSTIGE JURISDIKTIONEN, IN DENEN EINE SOLCHE VERBREITUNG ODER VERÖFFENTLICHUNG RECHTSWIDRIG SEIN KÖNNTE. (WK-intern) - Kombinierte Kapitalerhöhung und erweiterte Garantiekreditlinie zur Forcierung profitablen Wachstums Wesentliche Eckpunkte der Transaktion: Schaffung einer langfristig nachhaltigen Kapitalstruktur in einem Schritt Kapitalerhöhung in Höhe von EUR 584,6 Millionen zur erheblichen Stärkung der Bilanz und Reduzierung laufender Zinsaufwendungen Erhöhung der bestehenden Garantiekreditlinie um ~EUR 171 Millionen auf ~EUR 1,41 Milliarden inklusive einer neuen zusätzlichen EUR 100 Millionen Barkreditlinie unterstützt den Wachstumskurs durch zusätzliche Flexibilität Stabile Positionierung des Geschäfts
Börsengang von Shanghai Electric Wind Power Group soll Windenergiebranche neue Technik bringen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Mai 2021 Werbung Shanghai Electric Wind Power Group startet Börsengang auf dem SSE-STAR-Markt und bringt neuen Schwung in die weltweite Windenergiebranche (WK-intern) - Am 19. Mai 2021 fand eine Zeremonie im Shanghai Securities Exchange Building statt, um den Börsengang (IPO) der Shanghai Electric Wind Power Group Co., Ltd. ("Shanghai Electric Wind Power Group") (688660), eine Tochtergesellschaft der Shanghai Electric Group Co. Ltd. ("Shanghai Electric" oder "das Unternehmen") (601727.SS und 02727.HK), im Shanghai Stock Exchange Science and Technology Innovation Board zu feiern. Die Börsennotierung markiert einen wichtigen Meilenstein der Geschichte des Unternehmens und diente als neue Startrampe, von der aus das Unternehmen dazu beitragen wird, den