VDMA: Arbeitsgemeinschaft Windindustrie wählt neuen Vorstand – Stefan Tenbrock bleibt Vorsitzender Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 6. März 2015 Werbung Das Netzwerk der Hersteller und Zulieferer der Windindustrie im VDMA erweiterte auf der diesjährigen Mitgliederversammlung den Vorstand, dieser bestätigte den bisherigen Vorsitzenden Stefan Tenbrock. (WK-intern) - Die Branche stellt sich auf die technologischen und ökonomischen Herausforderungen auf allen Stufen der Wertschöpfungskette ein und setzt den Fokus auf die Weiterentwicklung der Industrie unter veränderten Rahmenbedingungen - mit zunehmendem Wettbewerb durch Ausschreibungen in Deutschland und starke Marktbegleiter auf den Exportmärkten. „Im besonders wichtigen deutschen Markt kommt es in den nächsten Monaten darauf an, technologie-spezifische Ausschreibungssysteme für die Windenergie an Land und die Windenergie auf See kalkulierbar, verlässlich, innovationsfördernd und in enger Verzahnung mit der
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. mit neuem Präsidenten Mitteilungen Solarenergie 27. November 2014 Werbung Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Solarwirtschaft wählt neuen Vorstand (WK-intern) - Joachim Goldbeck folgt Dr. Günther Häckl an der Verbandsspitze Berlin - Mit Joachim Goldbeck, Geschäftsführer der GOLDBECK Solar GmbH, ist auf der Mitgliederversammlung ein international erfahrener Unternehmer zum neuen Präsidenten des Bundesverbandes Solarwirtschaft gewählt worden. Goldbeck folgt auf Dr. Günther Häckl (SMA Solar Technology AG), der nach dem Ablauf einer zweijährigen Legislaturperiode dem Vorstand als Schatzmeister weiter angehört. Von den mehr als 150 anwesenden Solarunternehmern in ihrem Amt bestätigt wurden der Vizepräsident Helmut Jäger (SOLVIS GmbH) und die Vorstandsmitglieder Dr. Andreas von Zitzewitz (Hanwha Q CELLS GmbH), Milan Nitzschke (SolarWorld AG) sowie Jörg Ebel
Die WKN AG wird künftig von Roland Stanze und Dr. Jürgen Dambrowski geleitet Windenergie Wirtschaft 30. Juli 2014 Werbung Husum - Nach über zwanzigjähriger Betriebszugehörigkeit wird Martinus Scherweit das Husumer Unternehmen WKN AG zum 31. Juli 2014 verlassen. Martinus Scherweit, Jahrgang 1964, hatte sich entschlossen, keine Verlängerung seines zum 30. Juni 2015 endenden Vertrages anzustreben. Der Aufsichtsrat der WKN AG und Martinus Scherweit haben die Aufhebung seines Vertrages zum 31. Juli 2014 vereinbart. (WK-intern) - Künftig wird der Husumer Projektentwickler vom Vorstand bestehend aus den bisherigen Vorständen Roland Stanze als COO und Dr. Jürgen Dambrowski als CFO alleine geleitet. Der Aufsichtsrat der WKN AG wünscht Martinus Scherweit alles Gute für seine persönliche Zukunft. Unternehmensprofil WKN AG WKN AG projektiert, errichtet und betreibt bereits seit
PNE WIND-Gruppe verstärkt Vorstand mit Dr. Jürgen Dambrowski Windenergie Wirtschaft 7. Mai 2014 Werbung Dr. Jürgen Dambrowski folgt auf Michael Ostwald als neuer CFO in den WKN-Vorstand Husum - Die WKN AG in Husum, ein Unternehmen der PNE WIND-Gruppe, reagiert mit einer dauerhaften Verstärkung ihres Vorstandes auf die wachsenden Herausforderungen in neuen Zukunftsmärkten sowie auf die sich verändernden Rahmenbedingungen für den Ausbau der Windenergie. (WK-intern) - Dr. Jürgen Dambrowski wird zum 01. Juli 2014 als Finanzvorstand die Nachfolge des wie angekündigt ausscheidenden CFOs Michael Ostwald übernehmen. Die Vorstände Martinus Scherweit (Vorsitzender / Märkte & Projekte) und Roland Stanze (Einkauf und Vertrieb), nehmen weiterhin ihre aktuellen Verantwortungsbereiche wahr. Dr. Jürgen Dambrowski, Jahrgang 1954, ist derzeit CFO des Geschäftsbereichs
wind 7 AG verlängert Vertrag mit Alleinvorstand Mitteilungen 21. November 2013 Werbung wind 7 AG verlängert Vertrag mit Alleinvorstand Veit-Gunnar Schüttrumpf bis zum 31. Dezember 2017 Eckernförde, den 20. November 2013 – Der Aufsichtsratsvorsitzende der wind 7 Aktiengesellschaft Dr. Dirk Unrau und der Vorstand der wind 7 AG Veit-Gunnar Schüttrumpf haben heute die Verlängerung des Vertrages und damit auch der Amtszeit des derzeitigen Alleinvorstands der wind 7 AG bis zum 31. Dezember 2017 unterschrieben. (WK-intern) - „Herr Schüttrumpf hat seit Beginn seiner Amtszeit im März 2010 eine nachhaltige Sanierung und Neuausrichtung der wind 7 AG vorgenommen und trotz immer wieder aufkommenden Gegenwinds insbesondere aus Spanien mit viel Einsatz eine interessante Perspektive für die zukünftige
Neuer Vorstand bei Arbeitsgemeinschaft Windindustrie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2013 Werbung Neu konstituierte VDMA - Arbeitsgemeinschaft Windindustrie wählt Stefan Tenbrock zu ihrem Vorsitzenden Frankfurt - Am 28. August 2013 trat erstmals der Vorstand der 2013 neu konstituierten Arbeitsgemeinschaft Windindustrie zusammen. Im Rahmen der Sitzung wurde Stefan Tenbrock zum neuen Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft gewählt. Sein Stellvertreter ist Christian Trahan. Zum Vorstand gehören Dr. Carl-Ulrich Bauer, (Graepel-STUV), Dirk Bauerkämper (Weidmüller Interface), Andreas von Bobart (GE Wind Energy), Stefan Tenbrock (Winergy) und Christian Trahan (Argo-Hytos). Der Vorstand der AG Windindustrie repräsentiert in seiner Zusammensetzung Expertise von der einzelnen Komponente über wesentliche Baugruppen bis hin zur Gesamtanlage. Stefan Tenbrock, CEO des Getriebeherstellers Winergy, der zur Drive Technology Division der
Verstärkung für Vorstand und Geschäftsführung bei REpower Windenergie Wirtschaft 5. August 2013 Werbung (WK-intern) - REpower: Verstärkung für Vorstand und Geschäftsführung Lars Rytter seit 1. August COO bei REpower Russell Stoddart startet als CTO am 12. August Neue Führungsspitze für REpower Systems GmbH Pune/Hamburg: Seit 1. August ist Lars Rytter COO bei REpower Systems SE. In seiner neuen Funktion wird Rytter Wesentliches zum REpower Zukunftsprogramm beitragen können, mit dem das Unternehmen unter anderem Einsparpotenziale in den Bereichen Einkauf, Produktion und Fertigung heben will. Der Däne ist im Unternehmen kein Unbekannter: Er hat bereits vom 1. April 2008 bis 30. September 2010 als Chief Supply Chain Officer die Bereiche Produktion, Einkauf und Logistik bei REpower verantwortet. Andreas Nauen, CEO
DESERTEC Foundation kündigt Mitgliedschaft bei der Dii GmbH Solarenergie 30. Juni 2013 Werbung (WK-intern)- Die Stiftung verlässt das Industriekonsortium Dii Heidelberg - Die DESERTEC Foundation hat heute die Kündigung ihrer Mitgliedschaft bei der Dii GmbH bekannt gegeben. Diesen Schritt beschlossen Aufsichtsrat und Vorstand einstimmig auf ihrer außerordentlichen Sitzung am 27. Juni 2013. Die Dii GmbH wurde 2009 von mehreren führenden, überwiegend deutschen Unternehmen gemeinsam mit der DESERTEC Foundation gegründet, um die Rahmenbedingungen für die Umsetzung von DESERTEC in Europa, Nordafrika und dem Nahen Osten zu schaffen. Mit diesem Schritt zieht die gemeinnützige Stiftung, die Idee- und Namensgeberin des DESERTEC-Konzeptes ist, die Konsequenzen aus den unüberbrückbaren Meinungsverschiedenheiten bezüglich der zukünftigen Strategie, den Aufgaben und der dafür notwendigen
windcomm schleswig-holstein e. V. mit neuem Vorstand und neuen Zielen Windenergie 24. Februar 201324. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Das Windenergiecluster windcomm schleswig-holstein e. V. hat seinen Vorstand teilweise neu besetzt. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung wurde Volker Köhne von der GL Garrad Hassan Deutschland GmbH neu in den Vorstand gewählt. Den Vorstandsvorsitz übernimmt Renate Duggen, Geschäftsführerin der Rendsburg Port Authority. Stellvertretender Vorsitzender bleibt Asmus Thomsen von der VR-Bank Niebüll, der das Amt bereits zuvor ausübte. Ulla Meixner, die zwei Jahre als stellvertretende Vorstandsvorsitzende und ein Jahr als Vorstandsvorsitzende für die strategische Ausrichtung des Vereins verantwortlich war, trat nicht mehr zur Wahl an. Sie wird sich künftig ganz ihrer neuen Aufgabe als Geschäftsführerin bei der Breitbandnetzgesellschaft in Breklum widmen.
Palfinger Gruppe gibt erfolgreiche Geschäftszahlen aus 2012 bekannt Windenergie 13. Februar 201313. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Die PALFINGER Gruppe verzeichnete im Geschäftsjahr 2012 den höchsten Umsatz in der Unternehmensgeschichte und damit zum 80-jährigen Jubiläum ein neuerliches Rekordjahr. Ermöglicht wurde dies durch die konsequente Internationalisierung in den vergangenen Jahren, die ein wesentlicher Eckpfeiler der Unternehmensstrategie ist. Darüber hinaus erzielte PALFINGER einen Meilenstein in seiner Strategie, der auch die weitere Entwicklung der Unternehmensgruppe prägen wird: die Vereinbarung von zwei Joint Ventures mit der Sany-Gruppe, einem der größten chinesischen Unternehmen. Die Aufnahme der Geschäftstätigkeit erfolgte im 3. Quartal und wird sich in Zukunft positiv auf die Entwicklung der Gruppe auswirken. Der Umsatz stieg von 845,7 Mio EUR im Vorjahr um
Dr. Peter Vest kommt in den Vorstand der Windreich AG Offshore Wirtschaft 10. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Windreich AG bestellt Dr. Peter Vest in den Vorstand Sichere Rahmenbedingungen für die Offshore-Projekte ermöglichen die nächsten Schritte auf dem Weg zum führenden grünen Energieversorger Deutschlands Dr. Peter Vest wird Vorstand für Marketing und Geschäftsentwicklung der Windreich AG Im Zuge der Weiterentwicklung des Geschäfts der Windreich AG mit Blick auf den Endkunden wurde Dr. Peter Vest zum Vorstand für die Bereiche Marketing und Geschäftsentwicklung bestellt. Willi Balz, Gründer und CEO der Windreich AG „Dr. Vest bringt aus seiner langjährigen Erfahrung als Geschäftsführender Gesellschafter der Marketingagentur InterCom, als Marketing-Chef der EnBW und gleichzeitig Sprecher der Geschäftsführung von Yello Strom genau die Erfahrungen
Neuer Vorstand bei SolarInput gewählt Solarenergie 8. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Bei der gestrigen SolarInput Mitgliederversammlung wurde für zwei Jahre ein neuer Vorstand gewählt. Dr. Hubert Aulich (PV Crystalox Solar Plc) als Vorstandsvorsitzender und Dr. Peter Frey (Solarvalley Mitteldeutschland e.V.) als stellvertretender Vorsitzender wurden wiedergewählt. Prof. Dr. Dieter Sell (Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur ThEGA) übernimmt die Position des zweiten Stellvertreters. Dr. Gudrun Andrä (IPHT Institut für Photonische Technologie e.V.), Stefan Thiel (Bosch Solar Energy AG) und Dieter Ortmann (maxx solar & energie GmbH und Co. KG) wurden ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt. Dr. Matthias Peschke (Masdar PV GmbH) wird als neues Mitglied die Arbeit des Thüringer Branchenverbandes unterstützen. "Die Arbeitsgebiete innerhalb