Eaton schafft die Voraussetzungen für aktives Lifecycle-Management von Windkraftanlagen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 18. August 2015 Werbung Lösungen aus den Bereichen Elektrik, Hydraulik und Filtration gibt es vom 15. bis 18. September auf der Husum Wind 2015 in Halle 04, Stand 4D08 zu sehen (WK-intern) - Auf der diesjährigen Husum Wind Messe präsentiert das Energiemanagement Unternehmen Eaton Lösungen, die Windparkbetreibern weltweit ein effektives Lifecycle-Management ermöglichen, um so die Wirtschaftlichkeit ihrer Anlagen zu verbessern. BONN - Dazu zählen unter anderem die drahtgebundenen oder drahtlosen Ethernet-Komponenten für den Aufbau einer sicheren Netzwerk-Infrastruktur, die selbst unter rauen Umgebungsbedingungen ihre Zuverlässigkeit beweisen. Diese eignen sich sowohl zur Vernetzung der Systeme innerhalb einer Windkraftanlage als auch der Windräder untereinander. Die so gesammelten Daten können in
Vestas gewinnt 46 MW-Projekt-Auftrag aus Indien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juli 2015 Werbung Vestas wins 46 MW project in India (WK-intern) - Vestas has received a firm and unconditional order for 23 V110-2.0 MW turbines for a wind power plant in the Indian State of Karnataka. The project, which is expected to power approximately 100,000 Indian households, includes a 15-year Active Output Management (AOM) 5000 service contract, in which Vestas guarantees a defined level of availability and performance. The project also includes the supply of foundations and SCADA Vestas Business Online for data-driven monitoring and preventive maintenance. Delivery and commissioning are expected during the second quarter of 2016. Vestas will be responsible for the supply and installation
ATLAS TITAN ist von der TenneT beauftragt Offshore-Netzanschlusssysteme zu unterstützen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 2015 Werbung Offshore Konverterplattformen – die Atlastitan leistet Betriebsunterstützung für TenneT (WK-intern) - Die Atlastitan ist von der TenneT Offshore GmbH beauftragt worden, sie bei der erfolgreichen Übernahme von Offshore-Netzanschlusssystemen in den operativen Betrieb zu unterstützen. Dafür stellt die Atlastitan, neben weiteren Unternehmen ein Team aus Spezialisten zur Betriebsunterstützung (BUT) zur Verfügung. Das Leistungsspektrum des BUT der Atlastitan umfasst dabei logistische, kaufmännische und technische Tätigkeiten. Projektleiter der Atlastitan sind mit der Planung und Durchführung von maschinentechnischen Betriebsprojekten betraut. Das Team der Atlastitan übernimmt unter anderem Aufgaben des elektrischen und mechanischen Engineering, der Erstellung von Sicherheits- und Schutzkonzepten und die Mitarbeit an Instandhaltungskonzepten sowie die Erfassung
EnBW mit CMS auf erster Stufe erfolgreich für den Erwerb von PROKON Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Mai 2015 Werbung EnBW mit CMS auf erster Stufe erfolgreich: Bevorzugter Investor für das Investorenmodell für den Erwerb des Windkraft-Pioniers PROKON (WK-intern) - Die EnBW will durch den Erwerb sämtlicher Geschäftsanteile der PROKON Regenerative Energien GmbH einen weiteren, wichtigen Schritt beim Ausbau der Erneuerbaren Energien machen. Das Unternehmen hat dem Insolvenzverwalter von PROKON dazu im Rahmen eines Bieterverfahrens ein verbindliches Angebot gemacht und wurde daraufhin am 12. Mai 2015 durch den PROKON-Gläubigerausschuss als bevorzugter Investor für das Investorenmodell ausgewählt. Der angebotene Kaufpreis umfasst einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag in Form einer Barzahlung. Ein Team von CMS in Deutschland um die Lead Partner Dr. Jochen Lamb und Dr.
Turmschwingsensor VS40 sorgt für Sicherheit und Schutz an Windanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2015 Werbung Windenergieanlagen sind hohen Belastungen wie Schwingungen und Vibrationen ausgesetzt. (WK-intern) - Um Beschädigungen und teure Stillstandzeiten zu vermeiden müssen Schwingungen sicher überwacht werden. Richtlinien wie die GL2010 erfordern ebenfalls eine Turmschwingungsüberwachung und empfehlen diese gar mit einem Performance-Level d (PLd) zu belegen. Zur kompletten Überwachung aller sicherheitsrelevanten Funktionen hat Kübler nun sein Portfolio mit dem Turmschwingsensor VS40 erweitert. Der kompakte und robuste Sensor misst die Turmschwingungen in zwei Dimensionen mit einem Messbereich von ± 2 g und gibt den Messwert Analog als 4…20mA oder 0,5…4,5V an die Steuerung. In dieser Konfiguration ist der Sensor ideal mit den Kübler Safety-M Sicherheitsmodulen kombinierbar. Er kann
Brüel & Kjær Vibro erhält Dreijahresvertrag für die Nachrüstung von 66 Windturbinen-Antriebsträngen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 2015 Werbung Brüel & Kjær Vibro erhält Auftrag von kanadischem Windparkbetreiber für die Nachrüstung des Erie Shores Windparks mit Condition Monitoring (WK-intern) - Die Capstone Infrastructure Corporation hat Brüel & Kjær Vibro den Zuschlag für die Nachrüstung ihres Erie Shores Windparks erteilt. Das Projekt beeinhaltet eine Condition Monitoring- und Diagnoselösung für die Antriebstränge der 66 1,5 MW GE-Turbinen am Standort. Der 99 MW Windpark am Nordufer des Erie Sees in der Nähe der Stadt Port Burwell ist 2006 in Betrieb. Seine Leistung entspricht ca. 2,8% der installierten Windkraftkapazität des Bundesstaates Ontario. Die umfangreiche Nachrüstung schließt einen Dreijahresvertrag mit Brüel & Kjær Vibro über die Überwachung der
Naturschutzgebiete überwacht mit Lasertechnik, Flugzeugen und Algorithmen der TU Wien Ökologie Technik 14. April 2015 Werbung Naturschutzgebiete überwacht man jetzt im Flug (WK-intern) - Europas Naturschutzgebiete sollen ökologisch gesund bleiben. Bisher waren die riesengroßen geschützten Gebiete kaum zu überwachen, nun gelingt das mit Lasertechnik, Flugzeugen und Algorithmen der TU Wien. Eine Gegend zum Naturschutzgebiet zu erklären nützt noch nicht viel. Man muss den ökologischen Zustand des Areals auch regelmäßig kontrollieren. Allerdings machen Naturschutzgebiete mittlerweile beinahe ein Fünftel der Fläche der Europäischen Union aus. Eine derart große Fläche kann nicht ständig durch Feldbegehungen inspiziert werden, daher entwickelt man nun Methoden, Europas Naturschutzgebiete vom Flugzeug aus zu untersuchen. Kurze Laserpulse werden punktgenau zu Boden geschickt, aus dem reflektierten Licht lassen sich
SMA verstärkt Zusammenarbeit mit GreenPowerMonitor bei SCADA-Lösungen für Photovoltaik-Kraftwerke Solarenergie 26. Februar 2015 Werbung Anlagenbetreiber und Planer von Kraftwerksprojekten profitieren gleichermaßen von der geplanten Partnerschaft. (WK-intern) - Die SMA Solar Technologie AG (SMA) und GreenPowerMonitor, international führender Hersteller von Überwachungs- und Steuerungssystemen für Solarkraftwerke mit Hauptsitz in Spanien, haben eine Erklärung zur künftigen Kooperation unterzeichnet. Die Intensivierung der Zusammenarbeit zielt auf die Bereitstellung abgestimmter Photovoltaik-Kraftwerkslösungen inklusive SCADA (Supervisory Control and Data Acquisition) System ab. "Durch die noch engere Zusammenarbeit können wir unsere Kunden im Großanlagensegment gemeinsam mit GreenPowerMonitor noch besser mit abgestimmter Systemtechnik sowie einer frühzeitigen Systemvalidierung und einer koordinierten Projektabwicklung bedienen", sagt Boris Wolff, Executive Vice President Business Unit Utility bei SMA. "Die individuell anpassbaren Systeme
Neuer Lubrication Monitor für die Windindustrie informiert per SMS Instandhaltungsmitarbeiter News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Oktober 201431. Oktober 2014 Werbung SKF auf der WindEnergy Hamburg: Neuer Lubrication Monitor (WK-intern) - Auf der Hamburger WindEnergy hat SKF ihren neuen GSM* Lubrication Monitor vorgestellt. Er wird zusammen mit den automatischen SKF Schmiersystemen eingesetzt. Dieser Monitor überwacht Schmiersysteme, die nicht an die Anlagensteuerung der Windkraftanlage angeschlossen sind. Im Falle eines leeren Behälters oder eines anderen Schmierungsproblems informiert das Gerät die Instandhaltungsmitarbeiter per SMS an ein oder mehrere Mobiltelefone. Somit können die Informationen rechtzeitig verarbeitet und Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Da lediglich das Gerät und ein Mobiltelefon erforderlich sind, ist der GSM Lubrication Monitor eine kostengünstige Lösung für die Überwachung von Schmierungspumpen in schwer zugänglichen Bereichen. Das vorkonfigurierte und
WSB SERVICE stellt ihre Dienstleistungen auf der Messe WindEnergy 2014 vor Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 23. September 2014 Werbung WSB SERVICE übernimmt in Kooperation mit der BayWa r.e. Operation Services GmbH die 24/7 Rufbereitschaft für Windenergieanlagen in Schottland und stellt diese Dienstleistung auf der Messe WindEnergy 2014 vor Dresden - Das Dresdner Unternehmen WSB Service Deutschland GmbH hat mit seinem rumänischen Schwester - Unternehmen WSB Service SRL die 24/7 Rufbereitschaft für 8 Windenergieanlagen in Schottland übernommen. (WK-intern) - Die technische Betriebsführung sowie die vollständige Überwachung dieser 8 Anlagen vom Typ Enercon E-70 wird durch die BayWa r.e. Operation Services GmbH aus München wahrgenommen. BayWa r.e. Operation Services betreut als Betriebsführer europaweit mehr als 1 GW installierter Anlagenleistung im Wind- und Solarbereich und
Windkraftanlagen sicher und zuverlässig betreiben mit WKA-COMOS Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks 13. September 2014 Werbung TÜV Rheinland: Risikoanalysen und Condition Monitoring TÜV Rheinland auf der WindEnergy Hamburg 2014 (WK-intern) - Windenergieanlagen müssen zuverlässig laufen, damit sie wirtschaftlich rentabel sind. Zukünftige Betreiber sollten bereits in der Planungsphase die möglichen Risiken am Standort abschätzen und minimieren. Fehler während des laufenden Betriebs sollten frühzeitig erkannt und behoben werden, um Ertragseinbußen durch still stehende Anlagen zu vermeiden. TÜV Rheinland bietet gemeinsam mit dem Sicherheitsdienstleister Risktec Solutions und dem Institut für Sicherheitstechnologie (ISTec) – beide seit 2014 Tochterfirmen des TÜV Rheinland – neue Lösungen zur Risikoanalyse und zur Überwachung von On- und Offshore-Windkraftanlagen an. Auf der Fachmesse WindEnergy Hamburg präsentiert TÜV Rheinland anhand von
Das Land braucht eine breit aufgestellte Lebens- und Futtermittelüberwachung Ökologie 10. September 20149. September 2014 Werbung Staatssekretärin Silke Schneider stellt Jahresbericht des Landeslabors 2013 vor. „Wir brauchen eine breit aufgestellte Lebens- und Futtermittelüberwachung“ NEUMÜNSTER - Eine breit aufgestellte, qualitativ hochwertige Überwachung von Lebens- und Futtermitteln ist für den Verbraucherschutz essentiell. (WK-intern) - Das machte Staatssekretärin Dr. Silke Schneider bei der Vorstellung des Jahresberichts des Landeslabors Schleswig-Holsteins heute (9. September 2014) deutlich. „Das Landeslabor hat eine wachsende Palette von Aufgaben. Neben der Kontrolle von Futter- und Lebensmitteln trägt es durch seine Überwachungstätigkeit zum Schutz vor Tierseuchen und zur Verbesserung der Tiergesundheit bei“, sagte Silke Schneider. Zudem hat das Landeslabor dieses Jahr als neue Aufgabe die Überwachung des Antibiotika-Einsatzes in