Ørsted erwirbt die Onshore-Windkraftplattform für Irland und Großbritannien von Brookfield Renewable Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. April 2021 Werbung Ørsted vereinbart mit Brookfield Renewable eine 100% ige Beteiligung am Onshore-Windgeschäft in Irland und Großbritannien. (WK-intern) - Die Vereinbarung basiert auf einer Unternehmensbewertung des BRI von 571 Mio. EUR zum 31. Dezember 2020. Der endgültige Preis unterliegt den üblichen Anpassungen. Ørsted acquires Ireland and UK onshore wind power platform from Brookfield Renewable Today, Ørsted has entered into an agreement with Brookfield Renewable, a global owner and operator of renewable power assets, to acquire a 100 % equity interest in its existing Ireland and UK onshore wind business, Brookfield Renewable Ireland (BRI). The agreement is based on an enterprise valuation of BRI of EUR 571
Time Manufacturing Company erwirbt Ruthmann, Hersteller von Hubarbeitsbühnen Mitteilungen Technik 7. Januar 2021 Werbung Time Manufacturing Company erwirbt Ruthmann, einschließlich der Marken Ruthmann, Steiger, Ecoline und Bluelift (WK-intern) - Time Manufacturing Company ("Time") hat die Übernahme von Ruthmann, einem in Deutschland ansässigen Hersteller von Hubarbeitsbühnen, vereinbart. Time ist ein weltweit tätiger Konstrukteur, Hersteller und Vertreiber von Hubarbeitsbühnen, die hauptsächlich in den Bereichen Energieversorgung, Telekommunikation, Infrastruktur und Forstwirtschaft eingesetzt werden. Time vertreibt mehrere Marken, darunter die Versalift-Linie von Hubarbeitsbühnen und Digger Dericks, die Aspen Aerials-Linie von Unter-Brücken-Inspektionsgeräten und die BrandFX-Linie von LKW-Aufbauten aus Glasfaser. Ruthmann mit Hauptsitz in Gescher-Hochmoor, Deutschland, hat eine lange Tradition in der Herstellung von qualitativ hochwertigen LKW-Hubarbeitsbühnen in Europa, die unter den Marken Ruthmann, Steiger,
Verfügung der Schweizerischen Übernahmekommission über das Nichtbestehen einer Angebotspflicht mit Blick auf die Meyer Burger Technology AG Mitteilungen Solarenergie 2. Juli 2020 Werbung Die Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) sowie Sentis Capital PCC, die Zürcher Kantonalbank, Astaris Capital European Opportunities Master Fund Limited und die IBH Beteiligungs- und Handelsgesellschaft m.b.H haben am 26. Juni 2020 bei der Übernahmekommission ein Gesuch um Feststellung des Nichtbestehens der Angebotspflicht mit Blick auf die Meyer Burger Technology AG gestellt. (WK-intern) - Für Angaben zum Hintergrund des Gesuchs wird auf die Verfügung der Übernahmekommission vom 30. Juni 2020 (http://www.takeover.ch) verwiesen. Gemäss Entscheid der Übernahmekommission ist Meyer Burger Technology AG zu folgender Publikation verpflichtet: Die Übernahmekommission verfügt: Mit Blick auf die Transaktionsvariante I wird in Gutheissung des Antrags Ziff. 1
IG-BCE-Umfrage zeigt: Situation für Auszubildende durch Corona sehr unsicher Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen News allgemein Ökologie Verbraucherberatung 22. Juni 2020 Werbung Laut einer bundesweiten IG-BCE-Umfrage trifft Corona Auszubildende besonders hart: (WK-intern) - Sowohl ihre Übernahme- als auch ihre Einstellungssituation ist vielen Betrieben noch unklar. Die IG BCE fordert von den Arbeitgebern, in die Zukunft zu investieren und Ausbildungsplätze zu sichern. Eine Umfrage in den Branchen der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) legt offen, dass die Corona-Krise Auszubildende besonders hart trifft. Denn sowohl ihre Übernahme- als auch ihre Einstellungssituation ist in dem Großteil der Betriebe noch unklar. Ausbildungsplätze sichern soll die Ausbildungsprämie aus dem Corona-Konjunkturpaket der Bundesregierung. Francesco Grioli, im Vorstand der IG BCE für den Bereich Jugend zuständig, fordert angesichts dieser von den
Partners Group ist Mehrheitseigentümer der auf Windenergie und PV spezialisierten VSB Gruppe Mitteilungen Solarenergie Technik Windenergie 20. April 2020 Werbung Closing erfolgt: VSB Gruppe Teil der Partners Group (WK-intern) - Dresden / Zug – Die schweizerische Partners Group ist ab sofort Mehrheitseigentümer der auf Windenergie und PV spezialisierten VSB Gruppe. Nach Bekanntgabe der Anteilsübernahme am Projektentwickler und Betriebsführer im Januar 2020 haben die Bankenaufsichts- und Kartellbehörden der Transaktion zugestimmt. VSB kündigt starken Wachstumskurs an. Closing erfolgreich abgeschlossen: Die Partners Group mit Hauptsitz in Zug hält, im Auftrag ihrer Kunden, jetzt 80 Prozent der Firmenanteile. Gründer Andreas Dorner bleibt mit 20 Prozent weiter am international agierenden Energieunternehmen beteiligt. VSB ergänzt damit das Portfolio der Schweizer um das Segment Erneuerbare Energie und Energiedienstleistungen. Beide Partner
Investment-Spezialist in Erneuerbare Energien CEE Group erwirbt 53 MW Windpark in Schweden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Januar 2020 Werbung CEE Group erwirbt 53 MW Windpark Zinkgruvan in Schweden von European Energy (WK-intern) - Der in Deutschland ansässige Asset Manager für erneuerbare Energien, CEE Group, hat den Erwerb des Windparks Zinkgruvan in Schweden von European Energy A/S Ende Dezember 2019 finalisiert. Der Windpark Zinkgruvan hat vor kurzem einen 10-Jahres-Abnahmevertrag mit einem großen internationalen Energieversorger abgeschlossen. Der Windpark Zinkgruvan befindet sich 70 km nördlich von Linköping in der Nähe des nördlichen Endes des Vätternsees und hat eine Kapazität von 53,2 MW womit er ca. 40.000 schwedische Haushalte mit fossilfreier Energie versorgt. Zinkgruvan wurde Anfang 2019 errichtet und ans Netz angeschlossen. Die Übernahme ist die
Siemens Gamesa übernimmt Servicegeschäfts sowie das geistigen Eigentums von Senvion Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 20209. Januar 2020 Werbung Siemens Gamesa schließt die Übernahme des europäischen Servicegeschäfts sowie des geistigen Eigentums von Senvion erfolgreich ab (WK-intern) - Die Transaktion wird die Wettbewerbsposition von Siemens Gamesa Renewable Energy stärken: die Service-Flotte wird um etwa 9,0 GW auf insgesamt 69 GW weltweit anwachsen. In Europa ergänzen Senvion-Aktivitäten in 13 Ländern das Servicegeschäft von Siemens Gamesa Das geistige Eigentum (IP) von Senvion ermöglicht es Siemens Gamesa, wettbewerbsfähige Servicelösungen für andere Turbinenhersteller anzubieten und seine Multibrand-Strategie auszubauen Siemens Gamesa Renewable Energy gab heute den Abschluss der Übernahme des europäischen Service-Geschäfts und des geistigen Eigentums von Senvion bekannt. Durch die Transaktion gewinnt Siemens Gamesa eine etwa 9,0 GW
Windwärts Energie GmbH übernimmt ein Betriebsführungsportfolio der ERG Germany Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2019 Werbung Die Windwärts Energie GmbH übernimmt ein Betriebsführungsportfolio der ERG Germany GmbH und setzt ihren Wachstumskurs in der Betriebsführung auf jetzt 700 MW fort (WK-intern) - Windwärts unterschreibt Vertrag über den Erwerb von 115 MW in der Betriebsführung samt Mitarbeiter Die Windwärts Energie GmbH mit Sitz in Hannover baut ihr Betriebsführungsportfolio konsequent aus und unterschreibt einen Vertrag über den Erwerb eines Betriebsführungsportfolios von der ERG Germany GmbH, Teil der ERG SPA, einem der führenden Betreiber für erneuerbare Energien in Europa. Mit dem Kauf übernimmt Windwärts Verträge für 115 MW in der Betriebsführung. Die Mitarbeiter sowie die Büro- und Geschäftsausstattung in Leisnig gehen ebenfalls an
ABB übernimmt chinesischem Anbieter von Ladelösungen E-Mobilität Technik 28. Oktober 2019 Werbung ABB stärkt Elektromobilitäts-Portfolio mit Übernahme von chinesischem Anbieter von Ladelösungen für Elektrofahrzeuge Chargedot (WK-intern) - ABB erwirbt einen Mehrheitsanteil von 67 Prozent an Shanghai Chargedot New Energy Technology Co., Ltd. („Chargedot“), einem führenden chinesischen Anbieter von Lösungen für Elektromobilität. Die Transaktion soll in den kommenden Monaten abgeschlossen werden. ABB hat die Option, ihren Anteil in den nächsten drei Jahren weiter zu erhöhen. Chargedot hat seit seiner Gründung im Jahr 2009 einen erheblichen Beitrag zum Aufschwung der Elektrofahrzeuge in China geleistet. Das Unternehmen mit Sitz in Shanghai liefert AC- und DC-Ladestationen mit der zugehörigen Softwareplattform unter anderem an Hersteller von Elektrofahrzeugen, EV-Ladenetzbetreiber und Immobilienentwickler.
E.ON gibt erfolgreich weitere Unternehmensanleihen in Höhe von 1,5 Milliarden Euro aus Aktuelles Mitteilungen 18. Oktober 2019 Werbung Die erste Anleiheemission nach Übernahme von innogy wurde gut aufgenommen und stieß auf große Investorennachfrage (WK-intern) - E.ON hat heute zwei weitere Unternehmensanleihen zu je 750 Millionen Euro begeben. Aufgrund der großen Investorennachfrage konnte sich E.ON über beide Laufzeiten sehr attraktive Zinskonditionen sichern. Nach ihrer ersten Grünen Anleihe im August 2019 konnte E.ON heute ein weiteres Mal eine Anleihe mit Null Prozent Kupon platzieren: 750 Millionen Euro Anleihe fällig im Oktober 2022 mit 0 Prozent Kupon 750 Millionen Euro Anleihe fällig im Oktober 2026 mit 0,25 Prozent Kupon Die Emission wurde durch das internationale Bankenkonsortium durchgeführt, das E.ONs Akquisitionsfinanzierung unterstützt hatte. Barclays, Morgan Stanley, MUFG und
enercity hat den Projektentwickler Gamesa Energie Deutschland von Siemens Gamesa übernommen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Oktober 2019 Werbung enercity baut Windkraftgeschäft weiter aus (WK-intern) - Der Energiedienstleister enercity hat den Projektentwickler Gamesa Energie Deutschland (GED) mit Sitz in Oldenburg von Siemens Gamesa übernommen Das Unternehmen wurde 2005 gegründet und war als Tochter der Siemens Gamesa Renewable Energy Wind Farms S.A. auf die Entwicklung von Greenfield-Projekten spezialisiert. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. „Unser Ziel ist es, den Anteil grüner Energie am Strommix für unsere Kunden auszubauen und unser Engagement im deutschen Windmarkt weiter zu stärken. Die Integration des Projektentwicklungsgeschäfts von Siemens Gamesa bringt uns hierbei einen entscheidenden Schritt weiter“, sagt enercity-Vorstandschefin Dr. Susanna Zapreva. „Wir haben die strategische Entscheidung getroffen, uns im
E.ON und RWE einigen sich über Transaktion der Erneuerbarer Energien Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2019 Werbung E.ON übergibt Erneuerbare Energien an RWE Weiterer Schritt im Zuge der Transaktion zur Übernahme und Integration von innogy E.ON bietet auch weiterhin individuelle Kundenlösungen mit Erneuerbarer Energie an (WK-intern) - Im Zuge der Transaktion zur Übernahme und Integration von innogy sind heute die E.ON-Geschäfte im Bereich der Erneuerbaren Energien an RWE übergegangen. Mit der Abgabe der Gesellschaft E.ON Climate & Renewables endet bei E.ON eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte. Seit 2007 waren Anlagen zur Erzeugung von Erneuerbarer Energie im industriellen Maßstab ein Schwerpunkt der Wachstumsstrategie von E.ON. Mit Investitionen von mehr als 12 Milliarden Euro stieg E.ON international rasch zu einem der bedeutendsten Erzeuger von grünem Strom