TÜV Rheinland unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme eines Teils der Division Energy Industries von ABB Mitteilungen Technik 5. Januar 2023 Werbung Das kombinierte Geschäft wird ein Full-Service-Angebot für die Hochrisikobranchen schaffen und Kunden bei der Energiewende und Energiesicherheit unterstützen Strategisches Wachstum von Sicherheits-, Risiko- und Integritätsmanagementdiensten (WK-intern) - Köln - TÜV Rheinland unterzeichnet eine Vereinbarung zur Übernahme des britischen technischen Ingenieurbüros von ABB, das Teil der ABB-Division Energy Industries ist. TÜV Rheinland wird diesen Teil in sein Industrial Services & Cybersecurity-Geschäft in Großbritannien integrieren. Die Transaktion wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2023 abgeschlossen. TÜV Rheinland signs agreement to acquire part of ABB’s Energy Industries division Combined business will create a full-service offer to the high hazard industries, supporting customers in the energy transition and energy security /
Atlas Copco schließt Übernahme des chinesischen Herstellers von On-Site-Gaserzeugung ab Mitteilungen Technik 2. Dezember 2022 Werbung Nacka, Schweden: Atlas Copco hat die Übernahme der Vermögenswerte von Suzhou Since Gas System Co., Ltd. (Since Gas), einem in China ansässigen Hersteller von On-Site-Gaserzeugungsanlagen, abgeschlossen. (WK-intern) - Since Gas ist ein Unternehmen in Privatbesitz mit Hauptsitz in Suzhou in der Provinz Jiangsu und Präsenz in ganz China. Im Jahr 2021 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von etwa 70 MCNY (MSEK 93*). Das Unternehmen hat 80 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist auf die Gaserzeugung vor Ort für ein breites Branchenspektrum spezialisiert, darunter Metalle, Petrochemie, Schifffahrt und Elektronik. Der Kaufpreis wird nicht bekannt gegeben. Das erworbene Geschäft wird Teil des Geschäftsbereichs Industrial Air innerhalb des Geschäftsbereichs Compressor
Indischer Solarglas-Hersteller Borosil übernimmt 86% der Anteile von deutsch-lichtensteiner Solarglas Glasmanufaktur Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 21. Oktober 202221. Oktober 2022 Werbung GMB Glasmanufaktur Brandenburg: Indischer Solarglas-Hersteller Borosil übernimmt 86% der Anteile von Interfloat (WK-intern) - Christian Kern: Beitrag zur langfristigen Sicherung von Produktion und Arbeitspätzen am Standort Tschernitz Borosil Renewables Ltd. (BRL) freut sich, den Erwerb einer 86%igen Beteiligung an der Interfloat-Gruppe, Europas größtem Hersteller von texturiertem gehärtetem Solarglas, durch seine hundertprozentigen Tochtergesellschaften in Übersee bekannt zu geben. Die Interfloat Gruppe besteht aus der GMB Glasmanufaktur Brandenburg GmbH (GMB) mit Sitz in Tschernitz, Deutschland, und der Interfloat Corporation (Interfloat) mit Sitz in Ruggell, Liechtenstein. GMB betreibt ein Solarglaswerk mit einer Produktionskapazität von 300 TPD (Tonnen pro Tag). Mit der Übernahme der Interfloat-Gruppe wird die Produktionskapazität
Atlas Copco schließt die Übernahme eines Herstellers von Prozessanlagen für die Halbleiterindustrie ab Mitteilungen Technik 18. Juli 2022 Werbung Nacka, Schweden - Atlas Copco hat die Übernahme von Ceres Technologies, Inc. abgeschlossen, einem in den USA ansässigen Hersteller und Entwickler von Gas- und Dampfzufuhrgeräten für die Halbleiterindustrie. (WK-intern) - Die Übernahme umfasst Vermögenswerte von zwei verbundenen Unternehmen, North Park Metalworkers, Inc. und Peak Precision Technologies, Inc. Im Jahr 2021 hatten sie einen Umsatz von etwa 41 Mio. USD (351 Mio. SEK*). Die übernommenen Unternehmen beschäftigen rund 185 Mitarbeiter. Ceres Technologies, Inc. wurde 2011 gegründet und hat seinen Sitz im Hudson Valley, New York. Neben der Lieferung von Gas- und Dampfversorgungsgeräten bietet Ceres auch die Auftragsfertigung von Prozesswerkzeugen für OEMs und Forschungsorganisationen sowie
Atlas Copco übernimmt Lewa und Geveke Kooperationen Mitteilungen Technik 14. März 2022 Werbung Nacka, Schweden: Atlas Copco hat vereinbart, die LEWA GmbH und ihre Tochtergesellschaften sowie die Geveke B.V. und ihre Tochtergesellschaften für einen kombinierten Unternehmenswert von MEUR 670 (BSEK 7,15) zu erwerben. (WK-intern) - LEWA ist ein führender Hersteller von Membrandosierpumpen, Prozesspumpen und kompletten Dosiersystemen. Geveke vertreibt Kompressoren und konstruiert fortschrittliche und komplexe Prozesspumpenanlagen. LEWA wurde 1952 gegründet und hat seinen Sitz in Deutschland. Das Unternehmen hat rund 1200 Mitarbeiter und erzielte 2021 einen Umsatz von 233 Mio. EUR (BSEK 2,4). LEWA bietet branchenspezifische hochwertige Pumpenlösungen für die unterschiedlichsten Branchen. „LEWA hat eine lange Tradition in der Unterstützung von Kunden und der Entwicklung führender industrieller Strömungstechnologie
Voith schließt Übernahme aller Anteile an Voith Hydro ab Bioenergie Mitteilungen 1. März 2022 Werbung Voith schließt Übernahme aller Anteile an Voith Hydro vom bisherigen Joint-Venture-Partner Siemens Energy erfolgreich ab Übernahme der gesamten Anteile an Voith Hydro abgeschlossen Zukauf als weiterer wichtiger Schritt des konsequenten Ausbaus des Kerngeschäfts im Bereich nachhaltiger Technologien (WK-intern) - Nach Erhalt aller erforderlichen behördlichen Genehmigungen hat Voith am 1. März 2022 die Übernahme aller Anteile an Voith Hydro vom bisherigen Joint-Venture-Partner Siemens Energy erfolgreich abgeschlossen. Der Technologiekonzern und sein langjähriger Partner Siemens Energy hatten sich am 21. Oktober 2021 auf eine Übernahme der verbleibenden Anteile in Höhe von 35 Prozent an der früheren Voith Siemens Hydro Power Generation GmbH & Co. KG verständigt. Mit
Die Friedhelm Loh Group übernimmt Digital Technology Poland Kooperationen Mitteilungen Technik Techniken-Windkraft 22. November 202122. November 2021 Werbung Die Unternehmen der Friedhelm Loh Group optimieren und industrialisieren die Wertschöpfungsketten ihrer Kunden in Industrie und IT. F&E-Ressourcen für die Digitale Transformation ausgebaut (WK-intern) - Der Schlüssel zu heutigen Fortschritten und künftigen Geschäftsmodellen für die Kunden sind durchgängige Daten. Um diese Entwicklung für die Kunden mit Eplan, Rittal und German Edge Cloud weiter voranzutreiben, hat die Friedhelm Loh Group die Ressourcen mit technischer Expertise aus Polen ausgebaut: Der langjährige Entwicklungspartner Digital Technology Poland gehört jetzt 100% zur Unternehmensgruppe. Herborn/ Zielona Gora (PL) – Digitale Integration im Werk Haiger, Optimierung der Wertschöpfungsketten bei den Kunden im Steuerungs- und Schaltanlagenbau und weiteren Branchen sowie Edge-Cloud-Lösungen und datensouveräne
Deutsche Windtechnik USA erwirbt die Windservice-Sparte von Cooke Power Services Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 2021 Werbung Die Deutsche Windtechnik hat die Anzahl ihrer Servicetechniker in den USA durch die Übernahme des Geschäftsbereiches Instandhaltung von Windenergieanlagen des Unternehmens „Cooke Power Services“ verdoppelt. (WK-intern) - Bereits seit dem 1. September 2021 hat sich die Deutsche Windtechnik damit bestens aufgestellt, um der größten branchenweiten Herausforderung zu begegnen – erfahrene Servicetechniker zu finden. Die Übernahme beinhaltet ebenso langfristig bestehende Kundenverträge, darunter Windenergieanlagen von Mitsubishi mit einer Leistung von 50 MW. Alle 38 Mitarbeiter des Servicesegments sind nun Teil der Deutschen Windtechnik. Die Übernahme von Cooke Power Services wird die Marktnachfrage nach Transaktionsleistungen unterstützen und die Mitsubishi-Kapazitäten der Deutschen Windtechnik stärken. Paul Cooke, Inhaber
Hanwha Q CELLS bereitet die Übernahme von RES France vor Erneuerbare & Ökologie Offshore Solarenergie Windenergie 10. August 2021 Werbung Q CELLS will mit der Übernahme in das europäische Onshore- und Offshore-Windgeschäft einsteigen (WK-intern) - Nach Abschluss der Transaktion wird Q CELLS nicht nur perfekt positioniert sein, um das Wachstum seines Projektentwicklungsgeschäfts für erneuerbare Energien in Frankreich zu beschleunigen, sondern wird auch seine Projektpipeline für saubere Energie in Europa auf rund 10 GW verdoppeln. RES France wurde 1999 gegründet, hat seinen Hauptsitz in Avignon und verfügt über sechs regionale Niederlassungen in ganz Frankreich. Das Unternehmen betreibt ein umfassendes Geschäft mit erneuerbaren Energien in Onshore- und Offshore-Wind- sowie PV-Anlagen, von der Entwicklung über den Bau, Power Purchase Agreements (PPA), Energiespeicherung und Repowering. Das Unternehmen
Volue übernimmt den Geschäftsbereich Energie der ProCom und erweitert damit das europäische Angebot Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 7. Juli 2021 Werbung Oslo - Volue ASA (Volue, OSE: VOLUE) gibt heute die Übernahme der deutschen ProCom GmbH (ProCom) bekannt und stärkt damit ihre Position als führender Anbieter nachhaltiger Technologielösungen für den europäischen Energiesektor. (WK-intern) - "Wir freuen uns, die Investition in ProCom bekannt zu geben, um unser Angebot an den europäischen Energiemarkt weiter zu stärken. ProCom ist ein erfolgreiches Familienunternehmen, das seit über 40 Jahren führende Technologielösungen für den Energiesektor und angrenzende Branchen anbietet. ProCom verfolgt eine ehrgeizige Wachstums- und Expansionsstrategie, und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem ProCom-Team bei der Erweiterung des Angebots und der Marktpräsenz in dieser schnell wachsenden und sich
BayWa r.e. übernimmt Entwickler NWind und stärkt Windprojektgeschäft und Marktposition in Deutschland Finanzierungen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juli 2021 Werbung Mit dem Erwerb des Windprojektentwicklers NWind mit Sitz in Hannover festigt Erneuerbare-Energien-Experte BayWa r.e. seine führende Rolle im deutschen Windmarkt. (WK-intern) - Die Übernahme umfasst ein Portfolio von 60 Windprojekten mit ca. 700 MW und ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für BayWa r.e. im deutschen Heimatmarkt. Das Unternehmen verfügt nun über eine bedeutende Windprojektpipeline von knapp 2,5 GW in Deutschland. Rainer Heyduck, Geschäftsführer der BayWa r.e. Wind GmbH, kommentiert: „Die Übernahme von NWind passt perfekt zu unserer Wachstumsstrategie in Deutschland. Um die Ausbauziele für Erneuerbare Energien und damit die Reduktionsziele im Hinblick auf Treibhausgasemissionen zu erreichen, wird der deutsche Windmarkt in den kommenden
Ørsted erwirbt die Onshore-Windkraftplattform für Irland und Großbritannien von Brookfield Renewable Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. April 2021 Werbung Ørsted vereinbart mit Brookfield Renewable eine 100% ige Beteiligung am Onshore-Windgeschäft in Irland und Großbritannien. (WK-intern) - Die Vereinbarung basiert auf einer Unternehmensbewertung des BRI von 571 Mio. EUR zum 31. Dezember 2020. Der endgültige Preis unterliegt den üblichen Anpassungen. Ørsted acquires Ireland and UK onshore wind power platform from Brookfield Renewable Today, Ørsted has entered into an agreement with Brookfield Renewable, a global owner and operator of renewable power assets, to acquire a 100 % equity interest in its existing Ireland and UK onshore wind business, Brookfield Renewable Ireland (BRI). The agreement is based on an enterprise valuation of BRI of EUR 571