Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V.: E.ON-Innogy-Deal bedroht Energiewende Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Verbraucherberatung 18. September 2019 Werbung bne-Statement zur Entscheidung der EU-Kommission, die Übernahme von Innogy durch E.ON zu genehmigen (WK-intern) - Die EU-Kommission gibt grünes Licht für die Übernahme von Innogy durch E.ON. Mit Beginn des nächsten Jahres wird sich die neue E.ON zu Deutschlands größtem Stromanbieter entwickeln und einen Marktanteil von über 70 Prozent im eigenen Versorgungsbereich erreichen. Dazu erklärt Robert Busch, Bundesverband Neue Energiewirtschaft: „Ein Unternehmen dieser Größenordnung, das gleichzeitig Vertrieb und Netzbetrieb bündelt, ist eine Gefahr für den Wettbewerb im Energiemarkt. Diese Fusion bedroht die Energiewende als Ganzes, denn sie gefährdet klimafreundliche Energiewende-Lösungen von Wettbewerbern. Hier entsteht ein Unternehmen der Art ‚Energie-Google‘, dem der größte Teil des
BayWa r.e. baut Wertschöpfungskette im Bioenergiegeschäft aus und stärkt ihr Service-Geschäft Bioenergie 12. August 2019 Werbung BayWa r.e. erwirbt Silagehändler „a.a.t. Agrarservice, Transport und Handel GmbH“ (WK-intern) - BayWa r.e. hat den Substrathändler „a.a.t. Agrarservice, Transport und Handel GmbH“ (a.a.t.) mit Sitz in Wittenburg, Mecklenburg-Vorpommern übernommen. Einer der deutschlandweit größten Biogas-Silagehändler zählt über 5.000 Biogasanlagenbetreiber zu seinen Geschäftspartnern und handelt Silage am Spotmarkt. Mit der Übernahme der a.a.t. vertieft BayWa r.e. die Wertschöpfungskette im Bioenergiegeschäft und stärkt ihr Service-Geschäft. Leonhard Stadler, Geschäftsführer der BayWa r.e. Bioenergy GmbH, betont: „Mit dieser Akquisition ergänzen wir unser Service-Portfolio im Rohstoffbereich mit bisher langfristigen, mehrjährigen Lieferverträgen um kurzfristige Angebotsoptionen. Damit bieten wir Betreibern von Biogasanlagen nun die volle Angebotsbandbreite und unterstreichen damit unseren
Vergleichsportal Wechselpilot übernimmt HausPilot Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 26. Juni 2019 Werbung Wechselpilot, der automatische Wechselservice für Strom- und Gasverträge, gibt heute die Übernahme von HausPilot bekannt, einem unabhängigen Energiedienstleister für Privat- und Gewerbekunden. (WK-intern) - Wechselpilot und HausPilot geben heute die einvernehmliche Übernahme von HausPilot durch Wechselpilot bekannt. Das Portal wurde in der Vergangenheit vor allem durch seinen Effektivpreis-Vergleich bekannt und überzeugte durch einen umfassenden Service im Bereich Energievertragsmanagement. Ähnlich wie Wechselpilot agierte auch HausPilot unabhängig und ausschließlich im Kundeninteresse – Gründe, die für die Übernahme eine wichtige Rolle spielten. Alle Kunden von HausPilot wurden bereits informiert und können entscheiden, ob sie den Service von Wechselpilot künftig in Anspruch nehmen möchten. „Da die Leistungen für
EnBW kauft französischen Onshore-Windparks mit einer Leistung von 276 Megawatt Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juni 2019 Werbung EnBW schließt den Erwerb von VALECO in Frankreich ab Behörden und französischer Wirtschaftsminister geben grünes Licht für den vollständigen Erwerb des französischen Wind- und Solarprojektierers und Anlagenbetreibers VALECO soll mit EnBW mittelfristig unter die Top 5 im französischen Wind- und Solarmarkt aufrücken. (WK-intern) - Karlsruhe/Montpellier -. Nach Erhalt der letzten behördlichen Freigaben hat die EnBW Energie Baden-Württemberg AG am 03. Juni 2019 den Erwerb des französischen Wind- und Solarprojektierers und Anlagenbetreibers VALECO abgeschlossen. EnBW hatte sich zuvor in einem hochkarätigen Bieterumfeld durchsetzen können. Mit der Übernahme stärkt EnBW ihre Geschäftsaktivitäten im Bereich Erneuerbare Energien als einem zentralen Zukunftsbereich des Unternehmens nachhaltig und sichert sich
Renusol auf der Intersolar Europe mit Auslegungssystem PV-Configurator 3.0 Aussteller Solarenergie Veranstaltungen 8. Mai 2019 Werbung Renusol verdoppelt Umsatz: Kölner Hersteller verkauft im ersten Jahresdrittel Montagesysteme für 50 MW Solarstromanlagen (WK-intern) - Der PV-Montagesystemhersteller Renusol Europe aus Köln hat seinen Umsatz im ersten Jahresdrittel im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres verdoppelt. Allein von Januar bis April 2019 lieferte das Unternehmen Montagesysteme für eine PV-Gesamtleistung von rund 50 Megawatt aus. Insgesamt mehr als 3 GW installiert Seit seiner Gründung hat der Hersteller weltweit in 48 Ländern Solarstromanlagen mit mehr als 3 GW Leistung realisiert. Nach der Übernahme durch die PARI Group im März 2017 gelang es dem Unternehmen, sein Geschäft kontinuierlich auszubauen und die Auftragszahlen beständig zu erhöhen. So stieg
Die Übernahme des französischen Wind- und Solarprojektierers Valeco zeichnet sich ab Finanzierungen Mitteilungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. März 2019 Werbung Für die EnBW zeichnet sich die Übernahme des französischen Wind- und Solarunternehmens Valeco ab (WK-intern) - Eigentümer haben die EnBW als exklusiven Bieter zur Übernahme der Valeco-Gruppe ausgewählt Obligatorischer Konsultationsprozess mit dem Arbeitnehmergremium von Valeco wurde eingeleitet Frank Mastiaux: „Partnerschaft würde dem Ausbau unseres Erneuerbaren-Geschäfts einen weiteren Schub geben“ Karlsruhe/Montpellier. Im Zuge ihrer gezielten Internationalisierung der Erneuerbaren Energien will die EnBW Energie Baden-Württemberg AG auch in Frankreich weiter wachsen. Die EnBW hat deshalb den Eigentümern des französischen Wind- und Solarprojektierers und Anlagenbetreibers Valeco ein verbindliches Kaufangebot für 100 Prozent der Anteile unterbreitet. Auf Basis dieses Angebots haben die Eigentümer aus einem hochrangigen Bieterumfeld die
Eon darf Innogy vorerst nicht schlucken Mitteilungen Verbraucherberatung 7. März 20197. März 2019 Werbung Der Ökostromanbieter LichtBlick begrüßt den Beschluss der EU Kommission, eine endgültige Entscheidung über den Deal zwischen Eon und RWE zu vertagen und die Fusion in den kommenden Monaten intensiver zu prüfen. (WK-intern) - Die Bedenken der Kommission gründen sich auf den Wettbewerbsverlust in mehreren Endkundenmärkten für Strom und Gas in den Ländern Deutschland, Tschechien, Slowakei sowie Ungarn. Dazu erklärt Gero Lücking, Geschäftsführer Energiewirtschaft bei LichtBlick: „Wenn die Energiemarkt-Liberalisierung nicht wieder zunichte gemacht werden soll, darf das Vorhaben nicht ohne erhebliche, wettbewerbsstärkende Auflagen genehmigt werden.“ Lücking befürchtet höhere Strompreise für Haushalte und Unternehmen, sollte der Deal genehmigt werden. Konkret geht es um die geplante
sonnen, führender Anbieter von intelligenten Solarstrom-Strompeichern, wird Tochtergesellschaft von Shell Dezentrale Energien E-Mobilität Solarenergie Technik 15. Februar 201915. Februar 2019 Werbung Shell übernimmt sonnen und erweitert damit sein Angebot an Speicherlösungen und Energieservices für Privathaushalte (WK-intern) - Shell* hat vereinbart, die sonnen Gruppe mit Sitz in Wilpoldsried und damit einen der führenden Anbieter von intelligenten Strompeichern und innovativen Energiedienstleistungen für Privathaushalte zu übernehmen. Nachdem Shell bereits im Mai 2018 als Investor bei sonnen eingestiegen war, wird das Unternehmen nun – nach entsprechender Zustimmung der Regulierungsbehörden – zu einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Shell. „sonnen ist einer der weltweit führenden Anbieter von intelligenten, dezentralen Stromspeichern, dessen Erfolg auf sehr kundenorientierten Innovationen basiert. Die Übernahme wird es uns fortan ermöglichen, unseren Kunden, die sich für zuverlässige, bezahlbare
BayWa r.e. hat 2018 Bio- , Solar- und Wind-Projekte mit insgesamt 450 MW verkauft Bioenergie Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks 4. Februar 2019 Werbung BayWa r.e. erfolgreich im Projektgeschäft 2018 – positiver Ausblick für 2019. (WK-intern) - Das starke internationale Projektgeschäft der BayWa r.e. wird dabei wesentlich zum positiven Ergebnis des BayWa Konzerns beitragen. „Wir sind äußerst zufrieden mit dem Erfolg unseres internationalen Projektgeschäfts und konnten die Ergebnisse des Vorjahres, dank zahlreicher Verkäufe im vierten Quartal 2018, übertreffen,” sagt Matthias Taft, Energievorstand der BayWa AG. „Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir 2018 unseren Teil zum weltweiten Ausbau der Erneuerbaren Energien und dem Gelingen der Energiewende beigetragen“. Das bedeutendste und größte Projekt war der Solarpark Don Rodrigo 20 km südlich von Sevilla. Die 175 MWp-Anlage wurde an MEAG,
E.ON meldet geplante Übernahme von innogy bei EU-Kommission an Mitteilungen 1. Februar 2019 Werbung E.ON will innogy integrieren Vorbereitung der Integration voll im Plan (WK-intern) - Das Essener Energieunternehmen E.ON hat mit der Anmeldung bei der EU-Kommission einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Integration von innogy erreicht. „Mit der Anmeldung der Transaktion in Brüssel sind wir unserem Ziel einen wichtigen Schritt nähergekommen, die mit RWE vereinbarte Transaktion zur Übernahme von innogy ab Mitte 2019 umzusetzen. Auch sonst liegen wir bei der Vorbereitung der geplanten Integration von innogy voll im Plan und kommen gut voran“, sagte Johannes Teyssen, Vorstandsvorsitzender der E.ON SE. Teyssen: „Mit der Integration von innogy wollen wir die neue E.ON zu einem klar fokussierten
Windpark-Manager energy consult führt den Betrieb der Firma für Sicherheitsanlagen MEB Services fort Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. November 2018 Werbung Anlage- und Umlaufvermögen sowie Mitarbeiter werden übernommen (WK-intern) - energy consult, der zukunftsorientierte Windpark-Manager aus Cuxhaven, hat das Anlage- und Umlaufvermögen aus der insolventen MEB Services GmbH (http://www.meb-services.eu/) erworben, übernimmt die 18 Mitarbeiter des Unternehmens und führt den Betrieb fort. Die Fortführung wird durch die MEB Safety Services GmbH eine 100prozentige Tochtergesellschaft der energy consult GmbH erfolgen. Das zukünftige Management setzt sich aus den beiden Geschäftsführern Henning Wegner und Malte Mehrtens, sowie den ehemaligen Gesellschaftern der MEB, Fritz Mahrholz und Dr. Marco Büntzow als Prokuristen zusammen. Die MEB Safety Services GmbH bleibt auch künftig ein Unternehmen aus dem Bereich Sicherheitstechnik unter anderem für Windenergieanlagen
Phoenix Contact verstärkt sich im Bereich der Verbindungstechnik Kooperationen Mitteilungen Technik 5. Oktober 20185. Oktober 2018 Werbung Die Phoenix Contact-Gruppe wird zum 1.1.2019 zwei Unternehmen der SKS-Gruppe übernehmen: Pressebild: die Phoenix Contact-Gruppe wird zum 1.1.2019 zwei Unternehmen der SKS-Gruppe übernehmen: Die SKS Kontakttechnik GmbH sowie die Pulsotronic GmbH & Co KG. / © Phoenix Contact GmbH & Co. KG (WK-intern) - Die SKS Kontakttechnik GmbH sowie die Pulsotronic GmbH & Co KG. Beide Unternehmen haben ihren Sitz in Niederdorf im Erzgebirge. Die SKS Kontakttechnik bietet elektrotechnische Komponenten und Systeme. Pulsotronic ist ein Hersteller von spezifischen Sensorlösungen. Beide Unternehmen bringen eine Mitarbeiterzahl von mehr als 400 in die Phoenix Contact-Gruppe ein. Damit stellt die Übernahme dieser Unternehmen die bedeutendste Akquisition in der Unternehmensgeschichte von Phoenix