207 MW: Größter Projektauftrag im türkischen Windenergiemarkt vergeben Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 2014 Werbung EnBW und Borusan vergeben größten Projektauftrag im türkischen Windenergiemarkt Rahmenvertrag zur Entwicklung von fünf Windparks mit insgesamt 207 Megawatt geschlossenKarlsruhe/Istanbul. Der Vorstandsvorsitzende der EnBW Energie Baden-Württemberg AG Dr. Frank Mastiaux und Agah Ugur, CEO von Borusan, haben heute in Istanbul den Starts (WK-intern) - Karlsruhe/Istanbul. Der Vorstandsvorsitzende der EnBW Energie Baden-Württemberg AG Dr. Frank Mastiaux und Agah Ugur, CEO von Borusan, haben heute in Istanbul den Startschuss für die weitere Entwicklung von fünf Windparkprojekten des deutsch-türkischen Gemeinschaftsunternehmen Borusan EnBW Enerji gegeben. Bei einer Feierstunde wurde dazu mit Vestas - einem der weltweit größten Windanlagenbauer - ein Rahmenvertrag für ein Windkraft-Portfolio von insgesamt 207
Nordex-Gruppe hat drei neue Aufträge aus der Türkei erhalten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 2014 Werbung Nordex führt Generation Delta jetzt auch in der Türkei ein Aufträge über insgesamt 37,6 MW für die Türkei perfekt Auftragseingang aus der Türkei betrug in 2013 rund 160 MW (WK-intern) - Hamburg - Die Nordex-Gruppe hat im vierten Quartal 2013 drei neue Aufträge über eine Leistung von zusammen 37,6 MW aus der Türkei erhalten. Darunter befinden sich die ersten sechs Anlagen der Generation Delta vom Typ N117/3000 für diesen Wachstumsmarkt. Auch der zweite Auftrag stellt ein Novum dar. So hat erstmals ein Kunde vier Binnenlandturbinen der Baureihe N117/2400 für die Türkei bestellt. Im Sommer 2014 wird Nordex sechs Turbinen seiner N117/3000 für das 18
Innotech Solar liefert umweltfreundliche Module für ökologisches Weingut in der Türkei Solarenergie 14. Januar 2014 Werbung 7,8 MWh Mehrertrag durch herausragenden Modul-Temperaturkoeffizient München – Der deutsch-skandinavische Hersteller Innotech Solar (ITS) liefert über 400 PV-Module an das Weingut Urla an der türkischen Riviera. (WK-intern) - ITS konnte sich durch sein besonderes Geschäftsmodell und die Leistungsfähigkeit seiner Solarmodule auch bei hohen Umgebungstemperaturen gegen bekannte Mitbewerber durchsetzen. „Die Module von Innotech Solar produzieren auch an heißen Tagen deutlich mehr Strom als andere Module auf dem Markt. Das war für uns sehr wichtig, da wir hier häufig Temperaturen von bis zu 45 Grad haben“, berichtet Can Ortabaş, Eigentümer und Geschäftsführer des Edelweinguts Urla. ITS-Module haben im Photon-Testlabor mit einem herausragenden Temperaturkoeffizienten von minus
Partnerland der GEO-T Expo und des DGK mit hochrangiger Delegation in Essen Geothermie Veranstaltungen 31. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Türkei eröffnet internationaler Geothermiebranche enorme Marktchancen Essen - Sommer, Sonne, Strand. Die Türkei hat nicht nur als Urlaubsland einiges zu bieten. Unter der Erde schlummert das weltweit fünftgrößte geothermische Potenzial. Das will die aufstrebende Volkswirtschaft heben und sich unabhängiger von Energieimporte machen. Als Partnerland der ersten internationalen geothermischen Leitmesse und der größten jährlichen Fachveranstaltung steht es auf der GEO-T Expo und dem Geothermiekongress (DGK) vom 12. bis zum 14. November in Essen besonders im Fokus. Dort werden hochrangige Vertreter über die wirtschaftlichen Perspektiven der investitionsfreundlichen türkischen Energiepolitik informieren. Zur Premiere des neuen Messeformates GEO-T Expo ist den Machern rund um
Grundstein für zweiten Windpark in der Türkei Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. September 201323. September 2013 Werbung (WK-intern) - Borusan EnBW Enerji legt Grundstein für zweiten Windpark in der Türkei Windpark Balabanli wird jährlich rund 150 Gigawattstunden Strom für 43. 000 Haushalte erzeugen Istanbul/Karlsruhe - Mit einer symbolischen Grundsteinlegung startet das deutsch-türkische Gemeinschaftsunternehmen Borusan EnBW Enerji die Baumaßnahmen für sein nächstes Windkraftprojekt. Der Windpark Balabanli umfasst 22 Windkraftanlagen vom Typ Siemens SWT 2.3-108 mit einer Leistung von je 2,3 Megawatt und einem Rotordurchmesser von 108 Metern.Voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2014 werden die Anlagen jährlich rund 150 Gigawattstunden Strom aus Windenergie für rund 43.000 Haushalte erzeugen. Der Windpark Balabanli befindet sich an einem windgünstigen Standort im Nordwesten der Türkei und somit
500 Kilowattpeak in der Türkei: Mounting Systems fördert Eigenverbrauch Dezentrale Energien Solarenergie Technik 21. August 2013 Werbung (WK-intern) - Gestellproduzent beliefert eines der größten Aufdachprojekte Rangsdorf - Gemeinsam mit dem Generalunternehmen Enerparc aus Hamburg hat der Gestellproduzent Mounting Systems eine der größten Aufdachsolaranlagen mit knapp 500 Kilowattpeak in der Türkei realisiert. Auf türkischer Seite setzte das Partnerunternehmen Else Enerji aus Ankara das Projekt um. Der Gestellexperte aus Brandenburg zeichnete für die statische Auslegung bis zur Lieferung des Aufdachmontagesystems Alpha verantwortlich und unterstreicht mit dem Projekt erneut seine Kompetenz im Aufdachsegment. Die Installateure haben das Solarkraftwerk in der Region nordwestlich von Ankara auf einem Fabrikgebäude der Firma Prokon Imalat ve Montaj A.S. errichtet. Das Unternehmen Prokon ist in der Stahlproduktion
Nordex-SE steigert die Kapazität für das Erfolgsmodell N117 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. August 201313. August 2013 Werbung (WK-intern) - Nordex steigert Kapazität für Erfolgsmodell N117 Neuer Lieferant TPI startet ab 2014 Serienfertigung von Nordex-Rotorblättern Lokale Wertschöpfung in der Türkei erhöht Hamburg - Die Nordex-Gruppe hat mit dem amerikanischen Komponentenhersteller TPI Composites einen langfristigen Liefervertrag für den Bezug von „NR-58.5“ Rotorblättern abgeschlossen. Das „NR-58.5“ setzt Nordex bei seinem Erfolgsmodell N117/2400 und zukünftig bei der N117/3000 ein. „Durch die jetzt erreichte Drei-Lieferanten-Strategie können wir unsere Kapazitäten für die Turbine N117 in Zukunft entscheidend erhöhen und unseren Kunden eine noch höhere Liefersicherheit garantieren“, erläutert Nordex-CEO Jürgen Zeschky. TPI wird das Rotorblatt „NR-58.5“ in seinem türkischen Werk in Izmir fertigen. Schon im Februar 2014 soll
Nordex: Verträge über 125 MW für die Türkei unterschrieben Windenergie Windparks 19. April 2013 Werbung (WK-intern) - Nordex kann weiterhin eine führende Stellung im türkischen Markt behaupten. Jetzt hat der Turbinenhersteller mit zwei langjährigen Kunden Liefer- und Serviceverträge für vier Projekte über insgesamt 50 Turbinen mit einer Gesamtleistung von 125 Megawatt unterzeichnet. Für den Kunden Eksim Holding sollen bis Herbst 2013 insgesamt 38 N100/2500-Turbinen ans Netz gehen. Im Osten des Landes - nahe der Stadt Osmaniye - entsteht der Windpark "Hasanbeyli" mit 20 Anlagen. Mitten in den Gebirgszügen eines Ausläufers des Taurus-Gebirges im Südosten der Türkei auf etwa 1.400 Meter Höhe liegt der Jahresenergieertrag des Windparks bei ca. 180 Gigawattstunden. Ein weiteres Windfeld für Eksim baut
BDEW: Müller erklärt zum deutsch-türkischen Energieforum in Ankara Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 11. April 2013 Werbung (WK-intern) - Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler besucht vom 10. bis 12. April mit einer Wirtschaftsdelegation die Türkei und eröffnet unter anderem das erste deutsch-türkische Energieforum in Ankara. Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), nimmt an den Gesprächen in der Türkei als Vertreterin der deutschen Energiewirtschaft teil und erklärt: Logo: BDEW Ankara/Berlin, 11. April 2013 - "Die Türkei und Deutschland können auch beim Thema Energie in den nächsten Jahren stark voneinander profitieren. Für die Türkei wird es absehbar die größte Herausforderung sein, den mit dem Wirtschaftswachstum steigenden Energieverbrauch im eigenen Land zuverlässig sicherzustellen. Die deutsche Energiewirtschaft kann weitreichende
GE wird insgesamt 43 Windenergieanlagen für vier im Bau befindliche Windparks in der Türkei liefern Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 8. November 2012 Werbung (WK-intern) - GE und Fina Enerji treiben Ausbau der Windenergie im Westen der Türkei voran Lieferung von 43 Windenergieanlagen von GE an vier landesweite Windparkprojekte Neue Windparkprojekte unterstützen Pläne der Türkei für den Ausbau von Windenergie und Energieunabhängigkeit Wahl fiel auf Windenergieanlagen des Typs 1.6-100 und 2.75-100 von GE ISTANBUL, Türkei – Wie GE und der türkische Energieversorger Fina Enerji heute anlässlich des ersten türkischen Windenergie-Kongresses (TWEC 2012) mitteilten, wird GE insgesamt 43 Windenergieanlagen für vier im Bau befindliche Windparks im Westen der Türkei liefern. Alle vier Projekte des Energieversorgers werden dazu beitragen, die Energieunabhängigkeit der Türkei zu steigern und das Land beim
Türkei: Borusan EnBW Enerji gibt Startschuss für 50 MW-Windpark Balabanli Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Oktober 20126. November 2012 Werbung (WK-news) - Istanbul - In Anwesenheit des baden-württembergischen Umweltministers Franz Untersteller und des türkischen Energieministers Taner Yildiz wurde in Istanbul im Rahmen einer Feierstunde der offizielle Startschuss zur Realisierung des Windparks Balabanli gegeben. Bereits am Vortag haben das deutsch-türkische Gemeinschaftsunternehmen Borusan EnBW Enerji und Siemens Wind Power die Verträge zur Lieferung, Montage und Wartung von 22 Windkraftanlagen vom Typ Siemens SWT 2.3-108 für den Windpark Balabanli geschlossen. Die 22 Anlagen mit einer Leistung von je 2,3 Megawatt Leistung und einem Rotordurchmesser von 108 Metern sollen voraussichtlich ab Ende 2014 jährlich rund 149 Gigawattstunden Strom aus Windenergie für rund 43.000 Haushalte erzeugen. „Mit der
Wind- und Wasserkraftprojekte, 111 MW installierte Leistung aus erneuerbaren Energien Erneuerbare & Ökologie Windparks Wirtschaft 26. September 2012 Werbung (WK-news) - EnBW setzt Wachstumskurs in der Türkei fort Bereits 111 Megawatt installierte Leistung aus erneuerbaren Energien Karlsruhe. Im Rahmen ihres Türkei-Engagements kann die EnBW Energie Baden-Württemberg AG einen weiteren Erfolg verbuchen. Nach erfolgreicher Abnahme durch die türkischen Behörden konnte das Gemeinschaftsunternehmen Borusan EnBW Enerji mit dem Wasserkraftwerk Aksu auch die zweite Ausbaustufe des Kraftwerksverbunds Yedigöl/Aksu in Betrieb nehmen. Der Kraftwerksverbund Yedigöl Aksu liegt in der Provinz Erzurum im Nordosten der Türkei und wurde in zwei Ausbaustufen geplant. Bereits im Oktober 2011 wurden mit dem Wasserkraftwerk Yedigöl die ersten 23 Megawatt ans Netz genommen; mit der nun erfolgten Inbetriebnahme des Wasserkraftwerks Aksu erhöht