EEX und TEİAŞ vereinbaren Zusammenarbeit bei der Gründung einer türkischen Energiebörse Mitteilungen 5. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - EEX und TEİAŞ unterzeichnen Memorandum of Understanding zur Zusammenarbeit bei der Gründung einer türkischen Energiebörse Leipzig/Ankara - Die European Energy Exchange (EEX) und TEIAŞ, der türkische Übertragungsnetzbetreiber, haben heute ein Memorandum of Understanding zur Zusammenarbeit bei der Errichtung einer Energiebörse unterzeichnet. Mit ihrer wichtigen geografischen Lage zwischen Südosteuropa und Asien repräsentiert die Türkei einen der größten und dynamischsten Energiemärkte. „Als Brücke zwischen Asien und Europa verfügt die Türkei über das Potenzial, einen Referenzpreis für die Region zu entwickeln. Die Gründung einer türkischen Energiebörse mit liquiden Spot- und Terminmärkten für Strom ist für die erfolgreiche Liberalisierung und das weitere Wachstum der Strommärkte
Nordex liefert 19 Großturbinen mit 47,5-MW in die Türkei Windenergie Windparks 4. Juni 2012 Werbung WK-intern) - Hamburg - Nordex hat sich den Auftrag für die Errichtung eines 47,5-MW-Windparks in der Türkei gesichert. Für die Boydak Holding baut Nordex jetzt das Projekt „Canta RES“ mit 19 N100/2500-Anlagen. Der Standort von „Canta RES“ befindet sich östlich der Stadt Çorlu in der Region Trakya im Westen der Türkei. Dank der Nähe des Windparks zum Marmarameer liegen die mittleren Jahreswindgeschwindigkeiten zwischen 7,5 und 8,5 Meter pro Sekunde. Mit hundert Metern Rotordurchmesser und einer Nabenhöhe von hundert Metern können die speziell für diese Windklasse ausgelegten Anlagen pro Jahr 185 Gigawattstunden saubere Energie produzieren. Noch im laufenden Jahr soll der Windpark an den
50-MW Windpark-Projekt in der Türkei mit effizientesten Windenergieanlage Windparks 16. April 2012 Werbung (WK-intern) - Fina Enerjis 50-MW Windpark-Projekt in der Türkei markiert Europa-Premiere der effizientesten Windenergieanlage der Welt GEs 1.6-100 Windenergieanlage bietet die höchste Produktivität ihrer Klasse Der Tayakadin-Windpark wird 14.000 türkische Haushalte mit umweltfreundlichem Strom versorgen Die neue Anlage basiert auf den Erfahrungen, die GE mit über 17.500 weltweit installierten Anlagen gesammelt hat Kopenhagen, Dänemark – GE (NYSE:GE) wird 31 Windenergieanlagen des Typs 1.6-100 an Fina Enerji für das Tayakadin Windpark-Projekt in Istanbul liefern. Letzteres wird genügend Energie erzeugen, um mehr als 14.000 türkische Haushalte mit umweltfreundlichem Strom zu versorgen. Dies gab GE im Rahmen der von der European Wind Energy Association ausgerichteten Fachmesse EWEA
Großauftrag für Voith im Wert von 39 Millionen Euro in der Türkei Erneuerbare & Ökologie 12. April 201211. April 2012 Werbung (WK-news) - Heidenheim/St. Pölten - Voith hat einen Großauftrag des türkischen Energieunternehmens Kalehan Energy Production für die Lieferung von drei Generatoren für das Wasserkraftwerk Beyhan-1 im Osten der Türkei erhalten. Die Generatoren haben eine Leistung von je 235 MVA, einen Außendurchmesser von 13,5 Meter und eine Höhe von 7,9 Meter. In den letzten fünf Jahren stattete Voith in der Türkei 45 Neuprojekte aus. Der Auftrag für das Wasserkraftwerk Beyhan-1 ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für Voith in der Türkei. Beyhan-1 ist das erste Kraftwerk einer Kaskade von vier neuen Wasserkraftwerken in der Provinz Elazig. Für den Betrieb der Generatoren liefert Voith auch die
Wind- und Solarenergie in der Türkei: Kooperationen im Bereich Erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 20. September 2011 Werbung proWIND Alternatif Enerji S. ve T. Ltd. Sti., Kahramanmaras, Türkei! Kahramanmaras, Türkei, den 20. September 2011 Das türkische Energieministerium hat insgesamt 27 Provinzen im Süden der Türkei als geeignete Gebiete für den Ausbau der Solarenergie ausgewiesen. Auf diesen Arealen können Investoren bis zu 600 MW an Photovoltaik-Solarparks oder solarthermische Kraftwerke bis 2013 errichten. Der Erhalt einer Lizenz ist die Grundvoraussetzung für den Bau und Betrieb einer Stromerzeugungsanlage in der Türkei. Für Solarenergieprojekte bis 50 MW übernimmt die Regulierungsbehörde EPDK den Genehmigungsprozess. Sobald der Startschuss fällt, können Bewerbungen bis zum 31. Oktober dieses Jahres eingereicht werden. Seit Anfang des Jahres haben sich die Rahmenbedingungen für