RWE bestätigt Prognose für 2013 Aktuelles Mitteilungen 14. August 2013 Werbung (WK-intern) - Essen - Das anhaltend niedrige Preisniveau an den Strommärkten belastet die gesamte Energiewirtschaft und damit auch RWE. Gazprom-Entscheidung stützt Ergebnis im ersten Halbjahr Kraftwerke mit 3100 MW Kapazität gehen aus dem Markt Im ersten Halbjahr 2013 konnte RWE diese Belastungen allerdings noch durch den positiven Ausgang des Schiedsverfahren mit Gazprom ausgleichen. Bei einem leicht erhöhten Umsatz von 28,5 Mrd. € lag das EBITDA bei 5,5 Mrd. € (+9%) und das betriebliche Ergebnis bei 4,1 Mrd. € (+12%). Dennoch sank das Nettoergebnis um 38% auf rund 1 Mrd. €. Hauptursache ist die marktbedingte Wertberichtigung des niederländischen Erzeugungsportfolios um rund 800 Mio. €.
European Energy Exchange (EEX) erweitert den Zugang zu ihren Märkten Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 4. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - EEX-Handel jetzt auch über SunGard’s Valdi möglich Die European Energy Exchange (EEX) erweitert den Zugang zu ihren Märkten und hat eine entsprechende Vereinbarung mit dem Softwareanbieter SunGard abgeschlossen. Damit wird der Handel der EEX-Produkte am Terminmarkt zukünftig auch über die von SunGard betriebene Handelssoftware „Valdi“ möglich sein. SunGard ist ein weltweit operierender Anbieter von Software- und Technologiedienstleistungen mit Sitz in den Vereinigten Staaten. Die an SunGard angeschlossenen Händler und Broker haben bereits jetzt Zugang zu einer Vielzahl an Commodities. Durch die Verbindung zum EEX-Terminmarktsystem Eurex können über das SunGard Valdi System dann auch die Energieprodukte der EEX gehandelt werden. Philippe Carré, Global Head
4,33 Cent/kWh – Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien meldet Strompreis-Niveau wie in 2005 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen News allgemein 4. Februar 2013 Werbung (WK-news) - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien meldet Strompreise fallen kräftig Während die Endverbraucher immer höhere Strompreise zahlen müssen, purzeln die Preise für Großeinkäufer, Industrie und Stromversorger am Terminmarkt der Leipziger Strombörse EEX auf das Niveau von 2005. Sinkender Börsen-Strompreis bedeutet auch steigende EEG-Umlage Strompreise, Netzumlage, EEG-Umlage, Steuern: für die Verbraucher sieht es schlecht aus, nicht aber für die Industrie, den Finanzminister, die Energieversorger. Lesen Sie mehr Mitteilung: IWR Möchten Sie Ihr Unternehmen den Besuchern und Interessenten im Windkraft-Journal noch näher bringen? Dann tragen Sie Ihre Firma gerne hier ein.
EEX Handelsergebnisse Terminmarkt für Strom im Dezember Behörden-Mitteilungen 7. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Im Dezember 2012 wurde am Terminmarkt für Strom der European Energy Exchange (EEX) ein Volumen von 85,1 TWh gehandelt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg das Handelsvolumen am Terminmarkt um 30 Prozent. Im Terminmarktvolumen sind 51,2 TWh aus dem OTC-Clearing enthalten. Der Preis für die Grundlastlieferung am Strom-Terminmarkt für das Jahr 2012 wurde am 21. Dezember 2012 mit 45,07 Euro/MWh (Deutschland) sowie 47,28 Euro/MWh (Frankreich) festgestellt. Die Spitzenlast für das Jahr 2012 wurde mit 56,96 Euro/MWh (Deutschland) und 60,25 Euro/MWh (Frankreich) festgestellt. Das Handelsvolumen am Spotmarkt für Strom der EPEX SPOT belief sich im Dezember 2012 auf 29,2 TWh. Am Markt für Erdgas der
Neue Volumenrabatte für Handel mit Emissionsrechten Behörden-Mitteilungen 14. November 201215. November 2012 Werbung (WK-intern) - EEX forciert Handel mit Emissionsrechten Keine Jahresgebühr für neue Teilnehmer Leipzig - Die European Energy Exchange (EEX) setzt weitere Anreize für den Handel mit Emissionsberechtigungen auf ihren Märkten. Für die Marktteilnehmer, die ausschließlich am Spot- und Terminmarkt für Emissionsberechtigungen handeln wollen, bietet die EEX bereits die „Emissions Only“-Mitgliedschaft an. Um zusätzliche Teilnehmer zu gewinnen, erlässt die EEX den Unternehmen, die sich bis zum 31. Dezember 2012 für die „Emissions Only“-Mitgliedschaft registrieren, die Jahresgebühr für 2013 in Höhe von 5.000 Euro pro Markt. Zusätzlich bietet die EEX allen Teilnehmern ein Stufenmodell am CO2-Sekundärmarkt an, bei dem mit steigenden Handelsvolumen die Transaktionsentgelte sinken.
EPEX SPOT & EEX Power Derivatives: Strom-Handelsergebnisse im Oktober 2012 Behörden-Mitteilungen 6. November 2012 Werbung (WK-intern) - Paris | Leipzig - Im Oktober 2012 wurde an den Day-Ahead- und Intraday-Märkten der EPEX SPOT ein Handelsvolumen von 29,3 TWh umgesetzt (Oktober 2011: 27,3 TWh). Das Handelsvolumen am Strom-Terminmarkt der EEX Power Derivatives belief sich im selben Zeitraum auf 66,6 TWh (Oktober 2011: 74,0 TWh). Strom-Spotmärkte im Detail: Im Oktober 2012 entfielen auf den Handel an der Day-Ahead-Auktion der EPEX SPOT insgesamt 27.739.571 MWh . Die Preise des französischen und des deutschen Marktes, die beide mit Belgien und den Niederlanden innerhalb der Marktkopplungsinitiative in Zentralwesteuropa (CWE) gekoppelt sind, konvergierten in 52 % der Zeit. Am Intraday-Markt der EPEX SPOT wurden im
Börsenrat beschließt Einführung von Tages-Futures Behörden-Mitteilungen News allgemein 24. September 2012 Werbung (WK-intern) - EEX: Erweiterung der Produktpalette Strom-Futures um Tages- und Wochenend-Futures – Vorstellung des geplanten Produktportfolios für Grünstromzertifikate Leipzig, 24. September 2012. Der Börsenrat der European Energy Exchange (EEX) hat in der Sitzung am 19. September in Paris den Weg für die neuen Tages-Futures auf Strom geebnet. Mit diesem Produkt reagiert die Börse auf den anhaltenden Trend am Terminmarkt zum Handel kurzfristiger Produkte, insbesondere vor dem Hintergrund der Vermarktung von erneuerbaren Energien. Der Börsenrat stimmte der Erweiterung der Produktpalette um Tages- und Wochenend-Futures für die Grundlast- und Spitzenlast-Lieferung von Strom für die Regionen Deutschland und Österreich zu. Diese Fälligkeiten ergänzen die
EU-Emissionsberechtigungen: Im August und September beginnt die zweite Rundevon NER 300-Auktionen Behörden-Mitteilungen 16. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - EEX: Leipzig - Die European Energy Exchange (EEX) freut sich bekanntzugeben, dass auf ihrer Auktionsplattform ab dem 6. August weitere Versteigerungen im Rahmen der NER 300-Initiative stattfinden werden. Die Europäische Investitionsbank wird im August und September jeweils am Montag und Dienstag eine Menge von 500.000 EUA über den Terminmarkt der EEX versteigern. Bereits im Juni und Juli führte die EEX an vier Tagen pro Woche Auktionen von EU-Emissionsberechtigungen der dritten Handelsphase im Auftrag der EIB durch. „Wir freuen uns, dass die EIB auch für den letzten Teil der ersten NER 300 Verkaufstranche auf die Auktionsplattform der EEX zurückgreift. Unser Auktionsmodell hat
EEX verlängert Anreizmodell am Terminmarkt für Erdgas News allgemein 28. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Leipzig - Die European Energy Exchange (EEX) verlängert das Anreizmodell am Terminmarkt für Erdgas um zusätzliche drei Monate und setzt damit weitere Impulse für den langfristigen Börsenhandel. Das Programm läuft bis Ende September 2012 und bezieht alle am Terminmarkt für Erdgas zugelassenen Teilnehmer und alle Produkte (Börse und OTC) ein. Im August 2011 startete die EEX das volumenbasierte Anreizsystem für den Terminmarkt, das zu einer deutlichen Belebung der Handelsaktivitäten führte. Die positive Entwicklung der Handelsvolumina setzte sich 2012 weiter fort. In den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres wurden am Terminmarkt für Erdgas 16,3 TWh gehandelt. Damit erhöhte sich das Volumen
EEX führt GASPOOL Season-Kontrakte ein News allgemein 9. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - Leipzig - Die European Energy Exchange (EEX) erweitert das Angebot handelbarer Fälligkeiten am Terminmarkt für Erdgas. Ab dem 18. Juni haben die Handelsteilnehmer auch die Möglichkeit GASPOOL Season Futures handeln. Diese wurden zunächst nur für den Terminhandel mit Lieferung in das Marktgebiet NetConnect Germany (NCG) angeboten. Seasons sind Kontrakte, die den Lieferzeitraum Oktober bis März (Winterhalbjahr) beziehungsweise den Zeitraum April bis September (Sommerhalbjahr) umfassen. Das gehandelte Volumen am Terminmarkt für Erdgas hat sich in den ersten vier Monaten des Jahres im Vergleich zum Vorjahr deutlich erhöht. Von Januar bis April 2012 wurden 14,3 TWh Erdgas gehandelt, was einem Anstieg von 93 Prozent
Österreichische Verbund AG steigert Stromproduktion News allgemein 3. Mai 2012 Werbung (WK-news) - Q1/2012: Deutlich positive Geschäftsentwicklung trotz herausfordernden Markt- und Branchenumfelds Operatives Ergebnis +22,2 % auf 263,6 Mio. € Operatives Ergebnis und Konzernergebnis gestiegen Das operative Ergebnis stieg um 22,2 % auf 263,6 Mio. €. Maßgeblich dafür war in erster Linie eine deutlich höhere Stromproduktion aufgrund der guten Wasserführung - die Erzeugung aus Wasserkraft erhöhte sich um 1.103 GWh. Der Erzeugungskoeffizient der Laufkraftwerke lag mit 1,19 um 19,0 % über dem langjährigen Durchschnitt und um 20 %-Punkte über dem Vorjahreswert. Auch die Erzeugung der Jahresspeicherkraftwerke stieg deutlich (+ 29,7 %). Dies ist insbesondere auf den hohen Speicherstand zu Jahresbeginn zurückzuführen. Die Erzeugung aus Wärmekraft
EEX startet Terminmarkt für EUAA und ERU News allgemein 2. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - CF Partners neuer Liquidity-Provider Leipzig - Am 30. April startete die European Energy Exchange (EEX) den Terminmarkt mit EU Aviation Allowances (EUAA) und erweitert damit ihr Produktangebot um Emissionsrechte, die von Luftfahrtunternehmen zu Compliance-Zwecken verwendet werden können. Parallel dazu startete am Montag der Handel mit Futures auf Emission Reduction Units (ERU). Das erste Geschäft (25.000 ERU zu einem Preis von 3,64 Euro/ERU) wurde heute zwischen ČEZ und Citi geschlossen. Mit Einführung der neuen Produkte hat die EEX einen neuen Liquidity-Provider gewonnen. CF Partners unterstützt die Liquidität am Markt für EUA-Futures (erste drei Frontjahre), CER-Futures (erste zwei Frontjahre) und EUAA-Futures (erste zwei Frontjahre). CF