Energie für Gründer mit Visionen Forschungs-Mitteilungen 1. September 2016 Werbung Science4Life Venture Cup 2017: (WK-intern) - Start frei für die Ideenphase des bundesweiten Businessplan-Wettbewerbs Gründer mit zukunftsfähigen Geschäftsideen treffen auf geballtes Wissen und Erfahrung – Science4Life hält ab September für Teilnehmer des Science4Life Venture Cup 2017 jede Menge Unterstützung bereit. Aussagekräftiges Feedback auf eingereichte Ideen, ein umfangreiches Angebot an Informationsmöglichkeiten, Zugang zu einem großen Experten-Netzwerk sowie nennenswerte Preise helfen Existenzgründern aus den Life Sciences, der Chemie und Energie auf ihrem Weg zum erfolgreichen Unternehmen. Dazu gibt es frischen Wind für Gründer mit Innovationen aus dem Bereich Energie. Auf die Gewinner warten mit dem neuen Science4Life Energy Cup zusätzliche Preisgelder. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bereits zum
Panasonic startet PRO Award 2016/17 Veranstaltungen 2. August 2016 Werbung Der Panasonic PRO Award wurde 2014 aus der Taufe gehoben. (WK-intern) - Nach der äußerst erfolgreichen Einführung folgt nun die zweite Ausgabe des Wettbewerbs für 2016/17. Wieder geht es darum, herausragende Leistungen bei der Konzeption, Planung und Installation von Panasonic Heiz- und Kühlsystemen auszuzeichnen. Dazu sucht Panasonic nach außergewöhnlichen Projekten, die zeigen, was mit Panasonic Heiz- und Kühltechnologie realisierbar ist und wie diese Systeme eingesetzt werden können, um Gebäude nachhaltig, effizient und kostengünstig zu heizen und zu kühlen. Insbesondere suchen die Heiz- und Klimaspezialisten von Panasonic nach Projekten, bei denen schwierige Herausforderungen gemeistert und außergewöhnliche Kundenanforderungen intelligent umgesetzt wurden. Aber auch professionell ausgelegte und
Klimapakt-Exkursion bei den Mürwiker Werkstätten Ökologie 13. Mai 2016 Werbung Am 11.05.2016 fand eine weitere Klimapakt-Exkursion statt. (WK-intern) - Hier gab es einen detaillierten Einblick in die zahlreichen Arbeitsbereiche der Mürwiker Werkstätten, die von Menschen mit und ohne Behinderung bedient werden. Zu Beginn erklärte Uwe Maßheimer (Sicherheitsbeauftragter) den Teilnehmern die internen Strukturen, Aufgabenbereiche, Partner und Ziele des Unternehmens. Die 850 Mitarbeiter und 350 Angestellte sind in vielfältigen Dienstleistungs- und Produktionsbereichen tätig. Hierzu zählen unter anderem die Branchen: Holz, Metall, Elektronik, Industrie-Stickerei, Lebensmittel, Landwirtschaft, Garten- und Landschaftspflege und Fahrzeugpflege. Dabei besteht eine enge Kooperation mit zahlreichen Großunternehmen wie z.B. Danfoss, Krones, dantoy oder Danisco. Qualität wird bei den Mürwikern groß geschrieben, denn alle Unternehmen
Direktvermarktung und Mieterstrom Dezentrale Energien Technik Veranstaltungen 4. Mai 2016 Werbung Das neue KWK-Gesetz sieht eine verpflichtende Direktvermarktung für BHKW-Anlagen über 100 kW vor. (WK-intern) - Die Vermarktung von Mieterstrom ist aber unter bestimmten Voraussetzungen förderfähig. Ursprünglich hatten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum vier Intensivseminare zum neuen KWK-Gesetz (KWKG 2016) angeboten. Aufgrund der großen Nachfrage wurden es acht Seminare. Die Seminare wurden von den mehr als 320 Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit 9,2 von 10 Punkten bewertet. Die Aktualität der Vorträge wurde mit 10 von 10 Punkten bewertet – die Praxisnähe mit 9,8 von 10 Punkten. Aufgrund des weiterhin großen Interesses wird am 12. Mai 2016 in Berlin noch einmal ein allerletztes KWKG-Intensivseminar stattfinden. Die Teilnehmerzahl ist
Nexus Conference: Ressourcenmanagement-Strategien für die Umsetzung der UN-Ziele Forschungs-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 2. März 2016 Werbung Internationale Konferenz in Dresden: Ressourcenmanagement-Strategien für die Umsetzung der UN-Ziele nachhaltiger Entwicklung (WK-intern) - Die Universität der Vereinten Nationen (UNU-FLORES), die Technische Universität Dresden und das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung Dresden (IÖR) veranstalten vom 17. bis 19. Mai 2017 die zweite Dresden Nexus Conference (DNC). Im Zentrum der Tagung im Deutschen Hygiene-Museum steht der Nexus-Ansatz für eine nachhaltige Entwicklung des Ressourcenmanagements. Bei der ersten DNC im Jahr 2015 waren mehr als 350 Teilnehmer aus 65 Ländern von allen Kontinenten in Dresden zusammengekommen, um sich über ihre praktischen Erfahrungen bei der Erforschung einer nachhaltigen Entwicklung mit dem sogenannten Nexus-Ansatz auszutauschen. Nach dem Start der
EEX: Volumen am Strom-Terminmarkt übersteigt erstmals 280 TWh Behörden-Mitteilungen 2. Dezember 20151. Dezember 2015 Werbung Im November 2015 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt ein Volumen von 281,8 TWh erzielt, was einem Anstieg von 59 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht (November 2014: 177,3 TWh). (WK-intern) - Damit hat die EEX einen neuen Höchstwert am Strom-Terminmarkt erreicht. Dazu trugen insbesondere neue Monatsrekorde in den Marktgebieten Deutschland (178,0 TWh), Italien (54,1 TWh), Frankreich (36,5 TWh) und Spanien (3,8 TWh) bei. Im Gesamtvolumen am Strommarkt sind 168,0 TWh enthalten, die an der EEX zum Clearing registriert wurden. Clearing und Abwicklung aller Geschäfte erfolgte durch die European Commodity Clearing (ECC). Emissionsrechte Am Emissionsrechtemarkt der EEX wurden im November insgesamt 70,4 Mio.
Mehr als die Hälfte der neuen Photovoltaikanlagen werden mit Energiespeichern ausgestattet Solarenergie 23. November 2015 Werbung Im Zuge der fünften Auflage des EndkundenMonitors des Bonner Marktforschungsinstituts EuPD Research zeigt sich, dass mehr als die Hälfte der in 2014 und 2015 installierten Photovoltaikanlagen bereits mit Batteriespeicher ausgestattet sind oder noch werden sollen. (WK-intern) - Dieser Trend sollte sich künftig noch verstärken. Betrachtet man nur die Teilnehmer, die derzeit noch in der Planung für eine Photovoltaikanlage sind, haben lediglich 20% kein Interesse an einem eigenen Batteriespeicher. Als häufigste Vorbehalte gegen Speichersysteme wurden mangelnde Wirtschaftlichkeit und hohe Kosten genannt. Solche Bedenken dürften sich angesichts der auslaufenden KfW Förderung noch verschärfen. Das Retrofit-Segment, welches bestehende Anlagen umfasst, die nachträglich mit einem Speicher ausgerüstet werden,
EEX mit neuen Rekorden an den Märkten für Strom Behörden-Mitteilungen 3. November 2015 Werbung Handelsergebnisse im Oktober 2015 (WK-intern) - EEX mit neuen Rekorden an den Märkten für Strom und Milchprodukte Im Oktober 2015 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt ein Volumen von 270,1 TWh erzielt, was einem Anstieg von 75 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht (Oktober 2014: 154,4 TWh). Damit erreichte die EEX in diesem Markt erstmals ein Monatsvolumen von mehr als 250 TWh. Der bisherige Rekord lag bei 228,8 TWh und wurde im Februar 2015 gehandelt. Zum diesem Ergebnis trugen insbesondere der Handel mit Strom-Futures für Deutschland (172,4 TWh), Frankreich (36,3 TWh) und Italien (47,7 TWh) sowie die Strom-Optionen (10,5 TWh) bei. In
Tagesseminar: Cloud-basierte CAE-Lösungen aus Strukturmechanik und Strömungsdynamik Technik Veranstaltungen 13. August 201512. August 2015 Werbung ANSYS Germany und CPU 24/7 veranstalten informatives Tagesseminar für KMU (WK-intern) - Cloud Computing unterstützte Simulationen in der Strömungsdynamik und Strukturmechanik bieten speziell kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) neue und ungeahnte Möglichkeiten. Hochkomplexe Simulationen und Berechnungen können damit zu planbaren Bedingungen und mit geringen Einstiegsinvestitionen durchgeführt werden. ANSYS, führender CAE-Software Hersteller, veranstaltet mit Unterstützung des Potsdamer High Performance Computing (HPC-) Anbieters CPU 24/7 ein Seminar für interessierte Ingenieurbüros und mittelständische Unternehmen aus den Bereichen Strukturmechanik und Strömungsdynamik. Die Teilnehmer werden einen Tag lang umfassend darüber informiert, für welche Aufgaben im Simulationsprozess Cloud Computing grundsätzlich geeignet ist. Außerdem präsentieren Experten von ANSYS und CPU 24/7, wie
KWK-Jahreskonferenz 2015 in Fulda Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 11. August 2015 Werbung Am 6./7. Oktober findet die Jahreskonferenz "KWK 2015 - Industrieller und kommunaler KWK-Einsatz" in Fulda statt. (WK-intern) - Rund 120 Teilnehmende und 15 Aussteller werden zu dem KWK-Branchentreff 2015 erwartet. Das neue KWK-Gesetz ist ein zentrales Thema. Im Juli 2015 wurden das neue Strommarkt-Design und der erste Gesetzesentwurf zum neuen KWK-Gesetz vorgestellt. In dieser Zeit der Veränderung sollen im Rahmen der 7. Jahreskonferenz „KWK 2015 – Industrieller und kommunaler KWK-Einsatz“ am 6./7. Oktober in Fulda Ansatzpunkte für geeignete Geschäftskonzepte in den sich verändernden Märkten herausgearbeitet werden. Im Zentrum der Konferenz werden neben dem neuen KWK-Gesetz (http://www.kwkg2016.de) insbesondere die Möglichkeiten einer flexiblen Fahrweise durch Einsatz
Energieseminar an der Hochschule Zittau/Görlitz Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 26. Juli 2015 Werbung Am 24. und 25. September 2015 findet an der Hochschule Zittau/Görlitz das mittlerweile 25. Energieseminar statt. (WK-intern) - Die diesjährige Jubiläumsveranstaltung wird gemeinsam mit der Stadtwerke Zittau GmbH ausgerichtet und steht unter dem Leitthema „Energieeffizienz in der Elektrizitäts-, Gas- und Fernwärmeversorgung“. Verschiedenste Marktakteure (EVU, Industrieunternehmen, Dienstleister, etc.) stellen in Fachbeiträgen interessante Lösungsansätze zur rationellen Energieverwendung vor. Die Referate aus Deutschland werden insbesondere am zweiten Veranstaltungstag durch Vorträge aus wichtigen Ländern Mittel- und Osteuropas ergänzt. Neben dem Vortragsprogramm wird es zum Stadtwerkeabend am ersten Seminartag im Rahmen einer kleinen Exkursion zur Biomethan Zittau GmbH und einem gemeinsamen Abendessen im Dresdner Hof die Möglichkeit für
Jahrestagung: Fraunhofer-Gesellschaft mit herausragenden Projekten der Lichtforschung Forschungs-Mitteilungen 13. Juni 201513. Juni 2015 Werbung Licht gestaltet – Fraunhofer-Jahrestagung in Wiesbaden (WK-intern) - Auf ihrer Jahrestagung, dieses Jahr im Kurhaus in Wiesbaden, zeichnete die Fraunhofer-Gesellschaft herausragende Projekte ihrer Forscherinnen und Forscher aus. Das Motto der Veranstaltung lautete »Licht gestaltet«. Rund 700 Teilnehmer wurden erwartet. Ehrengäste waren Bundespräsident Joachim Gauck und der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier. Europas größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung hat ihre Jahrestagung 2015 unter das Motto »Licht gestaltet« gestellt – ein Anklang an das von der UNESCO für 2015 ausgerufene Internationale Jahr des Lichts. Rund 700 geladene Gäste aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft ließen sich im Kurhaus von den Themen der Wissenschaftspreise und den Menschen dahinter