Mittel- und langfristig sind die Perspektiven bei ABO Wind unverändert gut Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juni 2019 Werbung ABO Wind mit gedämpften Erwartungen für Jahresgewinn 2019 Vorstand erwartet aktuell einen Überschuss von rund 10 Millionen Euro Verzögerungen bei der Projektierung von Windparks in Deutschland Gewachsenes Engagement unter anderem in Spanien schlägt sich in höheren Kosten nieder (WK-intern) - ABO Wind sieht sich veranlasst, die Gewinnprognose für 2019 zu reduzieren. Im jüngst veröffentlichten Geschäftsbericht hatte der Vorstand noch die Erwartung geäußert, im Jahr 2019 den 2018 erzielten Jahresüberschuss in Höhe von 12,7 Euro zu übertreffen. „Nachdem wir turnusgemäß nach Erstellung des Jahresabschlusses unsere Geschäftsplanung aktualisiert haben, gehen wir nun von einem Überschuss in Höhe von rund zehn Millionen Euro für das laufende Jahr aus“, sagt
Siemens Gamesa punktet mit Lieferverträgen für sieben Windparks als Nummer eins in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Februar 2019 Werbung Siemens Gamesa festigt seine führende Position in Spanien mit neuen Verträgen über 200 MW Leistung Lieferung von 63 Windturbinen für sieben Windparks in Navarra, Valladolid, Zaragoza, Málaga und Cádiz Alle Verträge beinhalten Serviceleistungen Siemens Gamesa steigert mit diesen Aufträgen seinen Gesamtabsatz in Spanien seit Ende 2017 auf 1,2 GW, was der Produktion und Installation von 265 Windturbinen entspricht (WK-intern) - Mit neuen Verträgen über die Lieferung von 200 MW* an fünf verschiedene Kunden festigt Siemens Gamesa seine Position als Nummer eins auf dem spanischen Markt. In Summe entfallen über 55 Prozent der installierten Leistung auf Windturbinen des Unternehmens. Insgesamt wird Siemens Gamesa in diesem Jahr 63
innogy und BELECTRIC bauen spanisches Solarprojekt ohne staatliche Förderung Kooperationen Solarenergie 28. Januar 2019 Werbung Die innogy SE kommt beim Aufbau eines werthaltigen Solargeschäfts gut voran: Kapazität von rund 50 Megawatt Gesamtinvestitionsvolumen von rund 40 Millionen Euro Baustart und Inbetriebnahme in 2019 geplant (WK-intern) - innogy profitiert von der Erfahrung von BELECTRIC beim Bau und Betrieb von Freiflächen-Solarkraftwerken Nach dem Baustart für eine große Freiflächen-Solaranlage in Australien traf das Unternehmen nun die finale Investitionsentscheidung (FID) für ein Solarkraftwerk in Spanien. Das Projekt „Alarcos“ soll über eine Kapazität von rund 50 Megawatt (MW) verfügen und ohne staatliche Förderungen betrieben werden. Sowohl Baubeginn als auch die vollständige Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage sind noch für dieses Jahr geplant. Hans Bünting, Vorstand Erneuerbare Energien der innogy SE Mit
Senvion schließt Verträge mit einem Gesamtvolumen von 41 Megawatt (MW) mit Alfanar Energy in Spanien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 2019 Werbung Senvion bestätigt Notice to Proceed für 41 MW-Aufträge in Spanien (WK-intern) - Erste Phase der spanischen Vereinbarung mit Alfanar Energy Senvion hat Verträge mit einem Gesamtvolumen von 41 Megawatt (MW) mit Alfanar Energy in Spanien gesichert. Alfanar Energy, einer der weltweit führenden Entwickler, hat die Aufträge vor kurzem unterschrieben. Diese betreffen die drei Windparks Valdeabajo, La Moratilla und Soliedra in der Provinz Soria, im Osten der Region Kastilien-León. Senvion wird insgesamt sieben Senvion 3.0M122 Windturbinen mit einer Gesamthöhe von 150 Metern für die Windparks Valdeabajo und La Moratilla bereitstellen. Im Soliedra Windpark werden sechs Senvion 3.7M140 Windturbinen mit einer Gesamthöhe von 180 Metern
aventron unterzeichnet Generalunternehmerverträge für förderunabhängige Solarparks in Spanien mit 100 MW Gesamtleistung Mitteilungen Solarenergie 20. Dezember 2018 Werbung Schlüsselfertige Errichtung von zwei Freiflächenanlagen mit jeweils 50 MW soll bereits im ersten Halbjahr 2019 beginnen. (WK-intern) - aventron hat Ende Dezember Generalunternehmerverträge für die schlüsselfertige Errichtung von zwei Photovoltaik-Kraftwerken in Spanien mit einer Leistung von jeweils 50 MW unterzeichnet. Vertragspartner ist die Solarpack Corporacion Tecnologica SA, ein unabhängiger international tätiger Solarstromproduzent mit Sitz in Spanien, der sich der Entwicklung, dem Bau und dem Betrieb von Solarkraftwerken widmet. Beide Projekte haben die erforderlichen Umweltverträglichkeitsprüfungen bereits bestanden, die finalen Baugenehmigungen werden Anfang 2019 erwartet. Der Entwicklungspartner ist die spanische Synergia Energy Solutions SL. Die zwei Freiflächenanlagen in den Gegenden Toledo und Murcia gehören zu den
Spanische Regierung wird die umstrittene Solarenergieabgabe des Landes in Höhe von 7% aussetzen Mitteilungen Solarenergie 8. Oktober 2018 Werbung Renewable Energy Set for Boost in Spain As Government Suspends Controversial 7% Solar Power Tax (WK-intern) - New government’s transition to green energy comes as solar power plant developers are starting to take notice of Spain The recently elected Spanish government is set to suspend the country’s controversial 7% solar tax, as it seeks to move towards renewables and lower the cost of electricity bills for families with solar panels fitted to their homes. The ‘sun tax’ is one of the most controversial laws in Spain and was implemented by the previous government of Mariano Rajoy in 2012. It has drawn criticism because
Siemens Gamesa erhält Aufträge zum Aufbau von acht Windparks in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2018 Werbung Siemens Gamesa gewinnt Projekte in Spanien: Aufträge zur Belieferung von acht Windparks über 233 MW Pressebild: SGRE wind farm / © Siemens Gamesa Insgesamt wird das Unternehmen 70 ihrer Windturbinen in die Provinzen Saragossa und Valladolid liefern Produziert werden alle Maschinenhäuser im Werk Ágreda (Provinz Soria), das im vergangenen Jahr die Produktion um 20% steigern konnte Alle Verträge beinhalten Betriebs- und Wartungsvereinbarungen (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) festigt weiter seine Position als Spaniens führender Turbinen-Erstausrüster. Das Unternehmen hat erst kürzlich Verträge mit WPD, Brial und einem bedeutenden Energieversorgungsunternehmen über die Lieferung von 233 MW abgeschlossen. Alle Projekte gehören zu erneuerbaren Erzeugungskapazitäten, die nach den jüngsten
Siemens Gamesa, erneut bestätigtes Mitglied der Dow Jones Sustainability Indices World Finanzierungen Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2018 Werbung Siemens Gamesa, once again confirmed member of the Dow Jones Sustainability Indices World It is the ninth time that Siemens Gamesa is part of this index, and the third year in a row Siemens Gamesa is the only Spanish company in the category Machinery and electrical equipment (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy keeps constituent member, again this year, of the Dow Jones Sustainability World Indices (DJSI World), which tracks the economic, social and environmental performance of leading sustainability-driven companies worldwide. This is the ninth occasion the company has been selected for this index and the third year in a row. Additionally it was
Vestas reagiert in Spanien auf Marktentwicklungen und Nachfrage Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 28. August 2018 Werbung Vestas Wind Systems - To adjust manufacturing footprint to regional demand, Vestas intends to cease production at factory in León, Spain (WK-intern) - To sustain its competitiveness in the growing global market for wind energy, Vestas continuously introduces new products and optimises its global footprint to meet market demand across regions. By doing so, Vestas aims to ensure a competitive product portfolio, economies of scale and continuous optimisation of manufacturing, transportation, and sourcing costs. Recent market developments have seen a decreasing demand for the 2 MW wind turbine platform in Europe, while the demand for the 4 MW platform in the region can
Expansion, neue Märkte und Wachstum veranlassen Senvion zur Kapitalerhöhung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. August 2018 Werbung Zusätzliches Kapital soll Flexibilität schaffen und 2019 überdurchschnittliches Wachstum in neuen Märkten sicherstellen (WK-intern) - Hamburg: Die Senvion S.A gab heute eine Kapitalerhöhung im Rahmen eines beschleunigten Bookbuilding-Verfahrens in Höhe von EUR 62,5 Mio. mit Bezugsrechtsausschluss bekannt. Senvion plant, die Nettoeinnahmen primär für Wachstumsopportunitäten zu nutzen und insbesondere die Expansion in neuen Märkten wie beispielsweise Indien zu stärken. Dies erfolgt unter anderem über die Finanzierung von Betriebsmitteln und Investitionsaufwand sowie durch Investitionen in den Ausbau strategischer Kooperationen. "Im Jahresvergleich hat sich der Auftragseingang aus neuen Märkten um fast 400% erhöht und wir erwarten für 2019 ein Umsatzwachstum von 20-40%. Wir erreichen - oder übertreffen
Nordex Group gewinnt drei Aufträge in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juni 2018 Werbung Energieversorger bestellt 31 Turbinen mit insgesamt 95 MW Leistung (WK-intern) - Die Nordex Group hat erneut Aufträge aus Spanien erhalten. Insgesamt wird das Unternehmen 31 Turbinen mit einer Leistung von zusammen 95 Megawatt liefern. Diese Anlagen wird Nordex ab März 2019 installieren. Zwei Standorte der drei Windparks liegen nahe Zaragoza, der dritte bei Cuenca. Auftraggeber für die Windparks ist ein internationaler Energieversorger, mit dem der Hersteller schon in vielen anderen Märkten lange im Geschäft ist. Bei allen drei Projekten hat sich der Versorger für die Baureihe AW132/3300 und AW132/3000 entschieden, diese Turbinen gehören zu den meistverkauften der Nordex Group. Die Anlagen werden projektspezifisch auf
Siemens Gamesa liefert Windturbinen für spanischen Windpark bei Cadiz Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Januar 201816. Januar 2018 Werbung Siemens Gamesa liefert die Turbinen für den ersten Cepsa-Windpark Das Unternehmen wird 11 seiner G114-2.625 MW-Turbinen in der in Jerez de la Frontera (Cadiz) entwickelten Windanlage installieren. Fast 60% der in Andalusien installierten Turbinen wurden von Siemens Gamesa in Auftrag gegeben (WK-intern) - Siemens Gamesa, Spaniens führender Hersteller von Windenergieanlagen, festigt seine Position in diesem Land weiter und hat einen neuen Auftrag für die Lieferung der Turbinen für den ersten Cepsa-Windpark erhalten, mit dem der spanische Energiekonzern sein Geschäft auf die erneuerbaren Energien erweitert. Der Windpark, der in Jerez de la Frontera (Cádiz) entsteht, wird mit elf der Turbinen des Typs G114-2.625 MW für