WindEurope in Bilbao: wpd präsentiert sich stark positioniert im europäischen Markt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 2024 Werbung wpd ist als einer der marktführenden Projektierer und Betreiber von Windparks in Europa auch 2024 wieder auf der WindEurope in Bilbao als einer der wichtigsten internationalen Fachmessen vertreten. (WK-intern) - Das auf dem Messestand vertretene Team freut sich auf einen spannenden Austausch mit bekannten und neuen Geschäftskontakten und kann zahlreiche Projekterfolge im europäischen Markt vermelden. In Frankreich hat wpd im Jahr 2023 vier Onshore-Projekte in Betrieb nehmen und in fünf weiteren Windparks mit dem Bau der Anlagen beginnen können. wpd France hat somit Projekte mit einer installierten Gesamtleistung von 571,4 MW realisiert und aktuell insgesamt 1,5 GW an Windprojekten in der Entwicklung. 2024
Vestas gewinnt zum Jahresende wieder zahlreiche Aufträge weltweit Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Dezember 2023 Werbung Vestas sichert sich den Auftrag für ein 135-MW-Projekt in den USA, das von Steelhead Americas, der nordamerikanischen Entwicklungsabteilung des Unternehmens, entwickelt wird Vestas sichert sich 167-MW-Auftrag in den USA Vestas erhält 125-MW-Auftrag in Italien Vestas gewinnt 42-MW-Repowering-Projekt im ehemaligen Bergbaugebiet in Deutschland Vestas erhält 37-MW-Auftrag in Spanien Vestas erhält 63-MW-Auftrag in Südafrika Vestas wurde als bevorzugter Lieferant für das 390-MW-Offshore-Windprojekt Shinan Ui in Südkorea ausgewählt Vestas gewinnt 47-MW-Projekt in Nordirland Vestas again wins numerous orders worldwide at the end of the year Vestas secures order for 135 MW project in the USA developed by Steelhead Americas, the company’s North American development arm Vestas has received a 135 MW order to
GE und Forestalia unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zur Installation von bis zu 693 MW Windenergie in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2023 Werbung Madrid, Spanien – GE Vernova gab heute bekannt, dass es eine Rahmenvereinbarung mit Forestalia zur Installation von Onshore-Windturbinen mit einer Leistung von bis zu 693 MW an 16 zukünftigen Projektstandorten in der gesamten Region Aragonien in Spanien unterzeichnet hat. Die Rahmenvereinbarung zwischen GE und Forestalia umfasst 110 Onshore-Windkraftanlagen an 16 Projektstandorten in Aragon, Spanien Erste Phase von 33 Turbinen bereits im Gange Bei allen Projekten kommen die leistungsstarken Turbinen 6.1-158 von GE zum Einsatz (WK-intern) - Durch diese exklusive Rahmenvereinbarung werden 110 der Windturbinen 6.1-158 von GE in sechs Phasen in der Nähe von Zaragoza installiert. Die erste Phase läuft bereits mit der Installation von
Vestas und Repsol bauen die leistungsstärksten Windturbinen in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Dezember 2023 Werbung Vestas sichert sich mit Repsol das erste Projekt, das die leistungsstärksten Windturbinen umfassen soll, die jemals in Spanien installiert wurden (WK-intern) - Repsol hat einen 31-MW-Auftrag für den STEV-Windpark, Teil des Delta-II-Projekts, in Aragón, Spanien, erteilt. Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von fünf Windturbinen vom Typ V162-6,2 MW. Dies ist der erste Auftrag für die V162-6,2 MW EnVentus-Turbinen in Spanien und nach der Installation werden die Windturbinen die leistungsstärksten sein, die jemals in Spanien gebaut wurden. „Wir verlassen uns auf Vestas als Garantielieferanten, der dazu beitragen wird, unser nächstes Ziel zu erreichen, nämlich bis 2025 eine Betriebsleistung von 6 GW zu erreichen“,
Nordex Group erhält weiteren Windpark-Auftrag mit Premium-Service aus Spanien über 45 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2023 Werbung Enerfin, die Tochtergesellschaft für erneuerbare Energien der Elecnor-Gruppe, einem der führenden Maschinenbau- und Baukonzerne Spaniens, hat der Nordex Group Ende September einen Auftrag über 45 MW in Spanien erteilt. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst auch den Premium-Service der Turbinen über einen Zeitraum von 20 Jahren. Für den Windpark “Cernégula” im Nordwesten Spaniens in der Provinz Burgos in Kastilien-León, liefert die Nordex Group acht Anlagen des Typs N155/5.X der Delta4000-Serie. Die Installation der Turbinen auf Stahlrohrtürmen mit einer Nabenhöhe von 105 Metern beginnt im Sommer 2024, die Inbetriebnahme ist für Ende des Jahres geplant. „Cernégula“ ist nach dem 256-MW-Clusterprojekt Sao Fernando in Brasilien in den
Nordex wurde beauftragt zwei Windparks mit 10 Jahren Service und Wartung in Spanien aufzubauen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 202320. September 2023 Werbung Nordex Group erhält von Ibereólica Auftrag über fast 60 MW in Spanien (WK-intern) - Die Nordex Group hat einen Auftrag für Turbinen des Typs N155/5.X für zwei Windparks aus Spanien erhalten. Für den unabhängigen Stromerzeuger Ibereólica Renovables liefert der Hersteller elf Anlagen für die Projekte “Aciberos” und “Padornelo 3" mit insgesamt fast 60 MW. Der Auftrag umfasst auch den Service und die Wartung der Turbinen für 10 Jahre. Die Windparks entstehen beide bei Lubián (Zamora) in der autonomen spanischen Region Kastilien-León. Liefer- und Errichtungsbeginn der Anlagen ist für das Frühjahr 2024 vorgesehen. Die Nordex Group wird dabei die Turbinen auf 105-Meter-Stahlrohrtürmen errichten und im
RWE ebnet mit Saitec Offshore Technologies und KEPCO den Weg für kommerzielle Floating-Wind-Projekte Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 202318. September 2023 Werbung DemoSATH: Schwimmende Windturbine speist grünen Strom ins spanische Netz ein • Im zweijährigen Testzeitraum sollen das Verhalten der schwimmenden Plattform und ihre Interaktion mit dem maritimen Ökosystem untersucht werden • Erste schwimmende Windkraftanlage, die ans spanische Stromnetz angeschlossen wurde (WK-intern) - Bilbao - Das DemoSATH-Projekt hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die schwimmende Windkraftanlage hat ihren Betrieb aufgenommen. Das Pilotprojekt wurde vom spanischen Ingenieurbüro Saitec Offshore Technologies in Zusammenarbeit mit RWE und dem japanischen Unternehmen Kansai Electric Power (KEPCO) realisiert. Im August wurde das schwimmende Fundament samt Turbine rund drei Kilometer vor der baskischen Küste auf dem Testgelände der Biscay Marine Energy Platform (kurz BiMEP) installiert. Um
BayWa r.e. bestellt bei Nordex 24 Turbinen mit insg. 141 MW für spanischen Windpark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2023 Werbung BayWa r.e. erteilt Nordex Group Auftrag über 141 MW in Spanien (WK-intern) - Die Nordex Group hat von BayWa r.e. den Zuschlag für die Lieferung und Errichtung von 24 Turbinen des Typs N163/5.X der Delta4000-Serie in Spanien erhalten. Der Auftrag umfasst zudem einen Premium-Service zur Wartung der Anlagen über 25 Jahre. Der Windpark “Cluster Rueda Sur” entsteht nahe Zaragoza in der autonomen Region Aragón im Norden des Landes. Der Park wird von BayWa r.e. zusammen mit dem spanischen Unternehmen CEAR entwickelt. Die Nordex Group liefert und errichtet ab Sommer 2024 die Turbinen mit 5,9 MW installierter Leistung auf Stahlrohrtürmen mit 125 Meter Nabenhöhe.
Vestas erhält 50-MW-Auftrag in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. August 2023 Werbung Vestas hat einen 50-MW-Auftrag für ein Windprojekt im Nordwesten Spaniens erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag wurde von Sinia Renovables erteilt, der Investmentsparte der Banc Sabadell, die auf erneuerbare Energien und Anlagen zur Klimawende spezialisiert ist. Der Vertrag umfasst die Lieferung von 11 Windturbinen vom Typ V136-4,5 MW sowie einen 25-jährigen Servicevertrag für Active Output Management 4000 (AOM 4000). „Für Sinia ist es von entscheidender Bedeutung, mit vertrauenswürdigen Partnern zusammenzuarbeiten, um die Dekarbonisierung der spanischen Wirtschaft weiter voranzutreiben. Sinia ist stolz darauf, unsere langjährige Partnerschaft mit Vestas zu vertiefen und würdigt den entscheidenden Beitrag, den Vestas zu unserem Projekt geleistet hat“, sagte Xavier Gàsquez,
PortAventura World weiht PortAventura Solar ein Solarenergie 8. Juli 2023 Werbung PortAventura World weiht PortAventura Solar ein, die größte Fotovoltaikanlage in einem spanischen Ferienort Mit dem Bau einer der größten Solar-Eigenverbrauchsanlagen Europas, für die 6 Millionen Euro investiert wurden, verstärkt das Unternehmen sein Engagement für die Umwelt (WK-intern) - TARRAGONA, Spanien - PortAventura World hat heute PortAventura Solar eingeweiht, die größte Photovoltaik-Anlage zur Eigenversorgung eines Ferienortes in Spanien und eine der größten ihrer Art in Europa. Damit macht das Unternehmen einen weiteren Schritt nach vorn in seinem Engagement für die Verringerung seines CO²-Fußabdrucks und die Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien mit Unterstützung seines Energiepartners Endesa. Im Rahmen des Solarprojekts, das von Endesa X, der Tochtergesellschaft
Vestas hat sich einen 100-MW-Auftrag für mehrere Windparks in Spanien gesichert Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juni 2023 Werbung Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von 20 Windturbinen vom Typ V150-4,2 MW und vier V150-4,2 MW, die im Betriebsmodus 4,0 geliefert werden, sowie einen 25-jährigen Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000). (WK-intern) - „Wir freuen uns zu sehen, wie unsere 4-MW-Plattform und die V150-4,2 MW, eine der meistverkauften Turbinenvarianten im Vestas-Portfolio, weiterhin zur Energiewende in Spanien beitragen.“ „Die Zuverlässigkeit der Vestas-Technologie und unsere unübertroffene Serviceerfahrung im Land bieten unseren Kunden langfristige Geschäftssicherheit und helfen ihnen, die Energieproduktion ihrer Projekte zu optimieren“, sagt Agustín Sánchez Tembleque, Vestas-Geschäftsführer für Spanien und Portugal. Projektnamen und Kunden werden nicht bekannt gegeben. Die Auslieferung der
Vestas erhält Auftrag über 151 MW für mehrere Windparks in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juni 2023 Werbung Vestas hat sich einen 151-MW-Auftrag für mehrere Windparks in Spanien gesichert. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von 26 V136-4,5 MW, drei V163-4,5 MW-Windkraftanlagen und weiteren fünf V136-4,5 MW-Windkraftanlagen, die im 4,0-Betriebsmodus geliefert werden. Der Vertrag beinhaltet einen 15-jährigen Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000). Die Projekte und der Kunde werden nicht bekannt gegeben. Die Auslieferung der Turbine wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 beginnen, während die Inbetriebnahme für das letzte Quartal 2024 und die erste Hälfte des Jahres 2025 geplant ist „Wir freuen uns zu sehen, wie die Vielseitigkeit unseres Portfolios weiterhin den Bedürfnissen unserer Kunden