Raumzeit-Podcast: Energie der Zukunft Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 9. März 2012 Werbung Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) In der 33. Ausgabe des Podcasts Raumzeit geht es um die zukünftige Energieversorgung. Studien des DLR zu einer Nutzung von Solarthermie und anderen erneuerbaren Energieformen sowie der Errichtung von speziellen Stromtrassen im Mittelmeerraum legten dabei in den vergangenen Jahren die Grundlagen für die DESERTEC-Initiativen, die einen umfassenden und kollektiven Umbau der Energie-Infrastruktur Europas, des Nahen Ostens und Nordafrikas zum Ziel haben. Im Gespräch mit Tim Pritlove erläutert Franz Trieb vom Institut für Technische Thermodynamik des DLR in Stuttgart, welche Erkenntnisse hier in den vergangenen Jahren gewonnen werden konnten und welche Handlungsoptionen sich für die
Solar Keymark: Sunlumo übernimmt Gutachten für Zertifizierungsverfahren Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 6. Februar 20126. November 2012 Werbung Zu den Aufgaben der Gutachter gehören Werksinspektionen und Audits in der internationalen Solarindustrie. Ab sofort sind die Gesellschafter von Sunlumo, Robert Buchinger und Markus Barek, anerkannte Gutachter für die Durchführung von Solar Keymark Zertifizierungen. Diese von DIN CERTCO anerkannte Tätigkeit umfasst Werksinspektionen und Audits auf der Basis entsprechender Normen und Richtlinien. Sunlumo gehört somit zu einem ausgewählten Kreis von weltweit unabhängigen Auditoren. Perg, 06. Februar 2012 – „Solar Keymark steht für zuverlässige Qualität und Sicherheit“, erklärt Sunlumo-Geschäftsführer Robert Buchinger. Der Solarprofi und sein Partner Markus Barek sind seit Dezember 2011 von DIN CERTCO anerkannte Gutachter für Solar Keymark Zertifizierungen. Das Gütesiegel gibt
Weiterer Meilenstein für die Umsetzung des Eine-Welt-Solar-Kollektors geschafft Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 5. Januar 20124. Januar 2012 Werbung Ergebnis von Sunlumo-Forschungsprojekt: Kunststoffkollektoren können in Thermosiphonsysteme integriert werden. Rund 90 Prozent der weltweit bestehenden Solaranlagen arbeiten nach dem Thermosiphonprinzip. „Dabei zirkuliert das Wasser ohne den zusätzlichen Einsatz von Pumpen und damit ohne zusätzliche Hilfsenergie“, erklärt Sunlumo Geschäftsführer Ing. Robert Buchinger. Sunlumo, einem jungen Green Technology Unternehmen aus Perg in Oberösterreich, ist es gelungen, den Eine-Welt-Solar-Kollektor in ein innovatives Thermosiphonsystem zu integrieren. Dieses einzigartige Produkt für den Volumenmarkt besteht zu 100 Prozent aus Kunststoff. Perg, 04. Jänner 2012 – „Diese Entwicklung ist ein weiterer wichtiger Schritt für die Umsetzung des Eine Welt Solarkollektors“, freut sich Sunlumo-Geschäftsführer Robert Buchinger über den Durchbruch der
Schließung der achten Anleihe von Solar Millennium für Neuzeichnungen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 15. Dezember 2011 Werbung Solar Millennium AG Erlangen berichtet, die Unternehmensanleihe 8 für Neuzeichnungen vorzeitig geschlossen zu haben. Wesentlicher Zweck der Anleihe war die Finanzierung der solarthermischen Kraftwerksprojekte im Südwesten der USA. In einem Nachtrag zum Anleiheprospekt wurde bereits vor einigen Wochen der Wechsel der Technologie von Solarthermie zu Photovoltaik dokumentiert. Die anschließend eingeleiteten Verhandlungen über eine Veräußerung der Projektpipeline dauern weiter an. Mit der Schließung der Anleihe schafft der Vorstand der Solar Millennium AG in dieser Situation Klarheit für zeichnungswillige Investoren. Geleistete Zahlungen, denen bisher keine Depoteinbuchung gegenübersteht, würden zurücküberwiesen. Über die Solar Millennium AG: Die Solar Millennium AG (ISIN DE0007218406), Erlangen, ist ein global tätiges Unternehmen
Die 3S Swiss Solar Systems AG und Meyer Burger Technology AG gewinnen den Schweizer Solarpreis 2011 Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 11. Oktober 2011 Werbung Die 3S Swiss Solar Systems AG und die Meyer Burger Technology AG gewinnen den Schweizer Solarpreis 2011 der Kategorie Persönlichkeiten und Institutionen. Die 3S Swiss Solar Systems AG aus Lyss ist eine Gruppengesellschaft der Meyer Burger Technology AG [Ticker: MBTN], die ihre gebäudeintegrierten Solarsysteme unter der Marke 3S Photovoltaics vertreibt. Für den seit 1990 von der Schweizer Solar Agentur verliehene Schweizer Solarpreis wurden 2011 insgesamt 88 Solarprojekte in den Kategorien Neubauten, Bausanierungen, Energieanlagen und Personen und Institutionen geprüft. Darunter befinden sich sowohl bahnbrechende PlusEnergie Bauten als auch denkmalgeschützte Bausanierungen. Projekte mit Solarmodulen der 3S Swiss Solar Systems AG belegen in nahezu
Drehbarer Prüfstand für Parabolspiegel auf der PSA in Südspanien in Betrieb genommen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 26. September 20116. November 2012 Werbung Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und das spanische Energieforschungszentrum Ciemat haben auf der Plataforma Solar de Almeria (Südspanien) einen neuartigen drehbaren Teststand für Parabolrinnen in Betrieb genommen. Mit diesem Teststand können Parabolrinnen-Kollektoren bis zu einer Länge von 20 Metern in jedem beliebigen Winkel zur Sonne getestet und ihr Wirkungsgrad vermessen werden. Mit dem neuen Prüfstand mit dem Namen Kontas (Konzentrator-Teststand Almeria Spanien) können sowohl komplette Module von Parabolrinnen-Kollektoren als auch einzelne Komponenten wie Spiegel und Absorberrohre evaluiert werden. Dabei testen die Forscher unter anderem, wie effektiv die Spiegel das Sonnenlicht auf das Absorberrohr fokussieren. Bei den Absoberrohren untersuchen
Der spanische Aktionsplan für erneuerbare Energien bietet auch Wachstumspotenzial für deutsche Unternehmen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Wirtschaft 29. August 2011 Werbung Seit Jahren ist die Bedeutung des Klimaschutzes und die Erzeugung von sauberer Energie ebenso wie die Notwendigkeit der Energieeinsparung im Blickpunkt der spanischen Regierung, der Regionen und der Bevölkerung, berichtet die Deutsche Handelskammer für Spanien in einer Pressemitteilung. Spanische Gesetze, Verordnungen und Förderprogramme wurden verabschiedet, die den Ausbau der erneuerbaren Energien und die Erhöhung der Energieausbeute für Gebäude und Verkehr steigern sollen. Das heißt Wachstum für nationale und ausländische Unternehme, wobei Deutschland hier eine führende Rolle spielen kann. Ausbau der Solarthermie auf 10 Mio. m² Kollektorfläche vorgesehen Der neue spanische Aktionsplan für erneuerbare Energien (PANER 2011-2020) sieht den Ausbau der Solarthermie bis zum