Stadtwerke-Kooperation, Trianel, übernimmt Solarpark Pritzen Solarenergie 13. Januar 201612. Januar 2016 Werbung Trianel Erneuerbare Energien (TEE) investiert in Photovoltaik (WK-intern) - Die Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) hat den Solarpark Pritzen im Bundesland Brandenburg erworben. „Wir haben den Solarpark Pritzen zum Jahreswechsel 2015/2016 übernommen und damit das TEE-Portfolio um die erste PV-Freiflächenanlage mit einer installierten Leistung von 10 Megawatt erweitert. Unsere Erzeugungsleistung aus erneuerbaren Energien werden wir bis 2018 auf 275 Megawatt ausbauen und konzentrieren uns auf Wind und Sonne“, berichtet Dr.-Ing. Christoph Schöpfer, Bereichsleiter Projektentwicklung Onshore. Der Bau des Solarparks Pritzen begann im Juni 2015 auf einer 20 Hektar großen Fläche, die früher als Reparaturplatz für Tagebaumaschinen des ehemaligen Lausitzer Braunkohletagebaus
61 Megawatt Solarpark bildet Startschuss für weitere Projekte Solarenergie 21. Dezember 2015 Werbung WIRSOL eröffnet größten Solarpark Skandinaviens (WK-intern) - Zirka 61 Megawatt Solarpark bildet Startschuss für weitere Projekte in Dänemark Lerchenborg DK/Waghäusel - Diese Zahlen sprechen für sich: Fünf Monate Bauzeit, zirka 61 Megawatt Peak Anlagengröße und eine jährliche Stromerzeugung von zirka 61.244 Megawattstunden. Die Rede ist von Skandinaviens größtem Solarpark im dänischen Lerchenborg. Gebaut wurde das Solarkraftwerk binnen kürzester Zeit von Projektierer und Energiedienstleister WIRSOL aus Waghäusel. Für das baden-württembergische Unternehmen ist der Park nicht nur der größte, den es bisher gebaut hat, sondern auch gleichzeitig der Startschuss für weitere Projekte in Dänemark im Jahr 2016. Etwa eine Stunde entfernt von Kopenhagen an der Ostseeküste
Der Solarmarkt fragt nach Hochleistungsmodulen Solarenergie 15. Dezember 2015 Werbung Meyer Burger antwortet mit Heterojunction (WK-intern) - Anfang 2016 werden hochleistungsfähige hundertprozentige Meyer Burger Module Sonnenenergie auf dem Dach der Genossenschaft Migros Aare produzieren. Die in diesem Solarkraftwerk verbauten zukunftsweisenden Module kombinieren die innovativste Zelltechnologie mit der modernsten Zellverbindungstechnologie und zeigen, welche Technologien sich in der Solarbranche in Zukunft durchsetzen werden. Die Genossenschaft Migros Aare will einen Beitrag zur Energiewende sowie zu ihrer selbstständigen Stromversorgung leisten. Am Standort der Betriebszentrale in Schönbühl (BE), Schweiz, wurden in einem Innovationsprojekt höchste Ansprüche an die Effizienz der auf dem Dach zu installierenden Solarmodule gestellt. Diesen hohen Anforderungen konnten in der Schweiz einzig die Module von Meyer
Die SolarWorld AG hat ihr Absatzziel für 2015 bereits jetzt erreicht Solarenergie 8. Dezember 2015 Werbung SolarWorld AG: 1-GW-Absatzziel übertroffen (WK-intern) - Konzern begrüßt Verlängerungsverfahren für EU-Antidumpingmaßnahmen Die SolarWorld AG hat ihr Absatzziel 2015 bereits jetzt erreicht und erstmalig ein Gigawatt an Solarmodulen und Bausätzen abgesetzt. Dies entspricht der Menge von Solarmodulen, mit der eine Million Menschen in Deutschland 30 Jahre lang mit sauberem Solarstrom versorgt werden können. Besonders kräftig steigerte SolarWorld dabei das Geschäft in den USA und Europa – zwei Regionen, wo das Unternehmen mit seiner Positionierung als Qualitätsanbieter punkten konnte. Aufgrund der dynamischen Absatzentwicklung geht SolarWorld davon aus, 2015 auch die prognostizierte Absatz- und Umsatzsteigerung von mindestens 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu übertreffen. „Unsere Kunden
1,56-MW-Solarpark mit M50A Wechselrichter von Delta Solarenergie 8. Dezember 2015 Werbung 1,56-MW-Solarpark mit M50A Wechselrichter von Delta auf ehemals verlassenem Gelände in Lynow errichtet (WK-intern) - Mit Fertigstellung des neuen Solarparks durch Ka-Energy können künftig schätzungsweise 1.516 MWh Strom pro Jahr erzeugt werden. Diese Menge genügt zur Versorgung aller etwa 400 Haushalte in der Region. Ausgangssituation Anfang 2013 fasste die Gemeindevertretung von Nuthe-Urstromtal den Beschluss, ein Sondergebiet für Photovoltaik in Lynow zu errichten, einem Dorf in Brandenburg. Durch einstimmigen Beschluss der Gemeindevertretung wurde ein für die Entwicklung des Solarparks ideal geeignetes Grundstück bestimmt. Die Anlage sollte auf einem vormals militärisch genutzten Gelände entstehen, das in DDR-Zeiten bis 1989 im Besitz der Gesellschaft für Sport und
REC ruft mit globaler Informationsoffensive zum Kampf gegen den Klimawandel auf Ökologie Solarenergie 26. November 201525. November 2015 Werbung COP21: REC ruft mit globaler Initiative zum Kampf gegen den Klimawandel auf und fordert ein „sonniges Bekenntnis“ (WK-intern) - Der rasant fortschreitende Klimawandel stellt heute die größte Herausforderung für uns dar. Der letzte Report von IPCC belegt, dass der Klimawandel schon heute überall weitgreifende Folgen für Mensch und Natur zeigt. Drastische Maßnahmen müssen daher umgehend ergriffen werden, um die Erderwärmung unter 2ºC zu halten. REC ist zuversichtlich, dass der anstehende UN-Klimagipfel in Paris (COP21) vom 30. November bis 11. Dezember ein globaler Wendepunkt im Kampf gegen den Klimawandel ist. Mit ihrer weltweiten Initiative möchte die größte europäische Marke für Solarmodule auf den Klimawandel
SolarWorld stellt weiteren Solarpark in Polen fertig Solarenergie 23. November 201523. November 2015 Werbung Die SolarWorld AG hat auf dem polnischen Solarmarkt eine führende Stellung eingenommen. (WK-intern) - Seit Jahresbeginn hat das Unternehmen fast 9 MWp Solarmodule nach Polen geliefert. Das ist mehr als die Hälfte des gesamten Zubaus in Polen 2014, der bei 15,7 MWp lag. Zu den größten Projekten in diesem Jahr gehören drei Solarparks in der Größe von jeweils über einem Megawatt. SolarWorld ist seit drei Jahren auf dem polnischen Markt aktiv und als Marke gut etabliert. „Der frühe Markteintritt in Polen war ein wichtiger Schritt, denn so konnten wir schon früh Strukturen bilden und ein Vertriebsnetz aufbauen. Wenn ab dem kommenden Jahr in Polen
Vikram Solar bietet 27 Jahren lineare Leistungsgarantie auf seine Solarmodule Solarenergie 10. November 20159. November 2015 Werbung Vikram Solar offers 27 years of linear power warranty on its solar modules (WK-intern) - Tier 1 PV module manufacturer Vikram Solar, today announced that their 60- and 72-cell multi-crystalline silicon solar photovoltaic modules belonging to ELDORA Prime, Ultima, Neo, Grand & Grand Ultima Series will be offered with a Linear Power Warranty upto 27 years across the globe. Kolkata – The warranted power degradation will be 2.5% in the 1st year, about 0.67% year-on-year from 2nd year till 27th year, finally ending with 80.1% of the original power measured under STC conditions, at the end of the 27th year. Vikram Solar has
Berliner Green-Economy Investor nominiert sechs europäische Start-ups für den Green Alley Award im November 2015 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 13. Oktober 2015 Werbung Vertikale Gewächshäuser, Designertische aus Solarmodulen und Soldatenfliegen als Proteinquelle – diese und weitere Ideen gehören zu den Finalisten des Green Alley Awards 2015, Europas ersten Gründerpreis der Circular Economy. (WK-intern) - Insgesamt haben sich aus 100 Bewerbern sechs Start-ups mit Wurzeln in Großbritannien, Irland, Israel und Deutschland für das Finale am 4. November 2015 in Berlin qualifiziert. Der Start-up Wettbewerb, dessen Fokus auf den Herausforderungen der Wegwerfgesellschaft, der Ressourcenknappheit und der Rückgewinnung von Rohstoffen liegt, wurde 2014 von der Green Alley Investment GmbH in Kooperation mit der deutschen Crowdfunding-Plattform Seedmatch ins Leben gerufen. Dieses Jahr konnten außerdem die European Recycling
EU-Abgeordnete wollen Solar-Handelsstreit mit China beenden Behörden-Mitteilungen Solarenergie 7. Oktober 20157. Oktober 2015 Werbung Minimum Import Price and Duties on Solar Modules and Cells: European Parliament Calls for their Conclusion (WK-intern) - 6 October 2015, Brussels - Today MEPs representing all major Political Groups in the European Parliament called on the European Commission to end the Minimum Import Price (MIP), anti-dumping and anti-subsidy duties on solar panels and modules from China. The group included MEPs from the European People’s Party (EPP), the Progressive Alliance of Socialists and Democrats (S&D), the European Conservatives and Reformists (ECR), the Alliance for Liberals and Democrats for Europe (ALDE), the Greens/EFA Group, and the Europe of Freedom and Direct Democracy (EFDD)
eRUDA – Deutschlands größte eRallye verbindet 7 Landkreise E-Mobilität Veranstaltungen 7. Oktober 20157. Oktober 2015 Werbung 235 eFahrzeuge zeigen die Vielseitigkeit der heutigen eMobilität (WK-intern) - eRUDA, elektrisch Rund um den Ammersee – unter diesem Namen startete zum dritten Mal Deutschland größte eRallye. 160 eFahrzeuge fuhren lautlos und mit dem Strom regenerativer Energien durch fünf Landkreise. Die eSternfahrt der Energiewende Oberland verband zwei weitere Landkreise mit der eRUDA. Viele Besucher überzeugten sich von der hohen Alltagstauglichkeit und Leistungsfähigkeit und nutzten das Probefahrtangebot auf den Zwischenhalten. Beim Aussteigen spiegelte sich in den Gesichtern die Begeisterung über den enormen Fahrspaß mit den eFahrzeugen. Den vom Landkreis Fürstenfeldbruck gestifteten Gesamtpreis der eRUDA 2015 überreichte die Vizelandrätin Martina Drechsler an das GoingElectric
Main-Spessart-Solar und IBC SOLAR stellen drei Photovoltaik-Kraftwerke in drei Monaten fertig Solarenergie 18. September 2015 Werbung Solarparks in Nordbayern werden zum Teil als Bürgersolar-Projekte betrieben (WK-intern) - Die IBC SOLAR AG, eines der weltweit führenden Systemhäuser für Photovoltaik (PV), hat für seinen zertifizierten Fachpartner Main-Spessart-Solar GmbH drei schlüsselfertige PV-Kraftwerke errichtet. Die Freiflächen-Solarparks haben zusammen eine Leistung von rund zehn Megawattpeak (MWp) und wurden innerhalb von nur drei Monaten ans Netz gebracht. Für den erfahrenen Projektierer Main-Spessart-Solar spielte bei der Wahl von IBC SOLAR als Partner vor allem die Ausführungssicherheit eine Rolle: Alle Solarparks sollten frühestmöglich fertiggestellt werden, um noch den maximalen EEG-Einspeisetarif zu erhalten. Die Renditen der Solarparks konnten damit optimiert werden. Bei der Errichtung galt das Motto: