Solar-Fabrik AG warnt vor Brandgefahr bei Solarmodulen Solarenergie 10. April 2015 Werbung Die Solar-Fabrik AG steht für Qualität und ist kontinuierlich bestrebt diese zu verifizieren und zu verbessern. (WK-news) - Im Rahmen einer dauerhaften Bewertung unserer Produkte ist nun eine mögliche Fehlerquelle bei den Anschlussdosen der Baujahre 2011 und 2012 aufgetreten, weshalb die Solar-Fabrik AG als Modulhersteller die Nutzer der betroffenen Module in einer gesonderten, direkten Mitteilung über Maßnahmen zur Gefahrenabwehr informiert. Freiburg - Bei intensiven Untersuchungen hat sich gezeigt, dass es bei einigen Modulen zu einem Versagen der Anschlussdosen und in Folge dessen zu einer Brandgefahr kommen kann. Es handelt sich dabei um Solar-Fabrik Module der Bezeichnung Premium L, M, XM und S mit
TÜV Rheinland und DB Schenker entwickeln neues Logistiksystem für Photovoltaik-Module Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 26. März 201526. März 2015 Werbung DB Schenker und eines der führenden Prüfunternehmen der Solarbranche, TÜV Rheinland, haben gemeinsam ein weltweit neues System zur Aufdeckung von Transportschäden bei Photovoltaik-Modulen entwickelt. (WK-intern) - Die neue Methode dient auch zur Transportkontrolle und Validierung der Leistungsfähigkeit der empfindlichen Solartechnik. Ziel des neuen Monitoring- und Kontrollsystems DBSCHENKERpvchain ist es, die Transparenz entlang des gesamten Transportweges der Solarmodule vom Herstellerwerk bis zur Auslieferung an den Endkunden sicherzustellen. Entwicklung und Testphase des Projektes dauerten über ein Jahr. Zwischen fünf und zehn Prozent aller Module werden durch den Transport in Mitleidenschaft gezogen und in ihrer Leistung vermindert. Das neu entwickelte Kontrollsystem prüft die Qualitätsprozesse und Verpackungen
Heidelberg setzt auf die Nutzung der Erneuerbaren Energien Dezentrale Energien Solarenergie 27. Februar 2015 Werbung Günstiger Strom vom eigenen Dach (WK-intern) - Für ein innovatives Mieterstrommodell wird Heidelberg als Energie-Kommune ausgezeichnet Die Stadt Heidelberg setzt sich gemeinsam mit vielen unterschiedlichen Partnern für die Nutzung der Erneuerbaren Energien ein. Es gibt eine Reihe von Projekten, die von verschiedenen öffentlichen und privaten Akteuren umgesetzt werden, so auch die direkte Versorgung eines Mietshauses mit Strom vom eigenen Dach. Für die vielen Projekte und das Ziel einer klimaneutralen Stadt zeichnet die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) die Stadt mit dem Titel „Energie-Kommune“ aus. In der Nachbargemeinde Nußloch beziehen Mieterinnen und Mieter Solarstrom vom eigenen Dach. Damit gehen die Heidelberger Energiegenossenschaft und die
Jurawatt startet Vertrieb von Hochtemperaturmodulen in der Türkei Mitteilungen Solarenergie 5. Februar 2015 Werbung Desert Technologie international auf dem Vormarsch (WK-intern) - Das Jahr 2015 startet für den Solarspezialisten Jurawatt gleich mit mehreren „Big Bangs“. Der erste: Das Unternehmen beginnt mit dem Vertrieb der Desert-Technologie in der Türkei. Über die nächsten berichten wir in Kürze. Jurawatt Geschäftsführer Patrick Thoma ist überzeugt: „Wir haben in der Europe Asia Group einen ersten starken Partner in der Türkei gefunden.“ Die Verträge sind abgeschlossen, die ersten Module auch schon ausgeliefert. Doch nicht nur der Vertrieb startet – es gibt bereits Anfragen für eine komplette DESERT Powerplant in der Türkei. Ob Agaisregion oder Zentralanagolien: Die klimatischen Bedingungen in der Türkei stellen an Solarmodule
People & Planet Positive-Strategie: IKEA Konzern macht große Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie 28. Januar 2015 Werbung IKEA Konzern macht große Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit Jahresbericht zur „People & Planet Positive“-Strategie wurde veröffentlicht (WK-intern) - Der heute erscheinende Nachhaltigkeitsbericht des IKEA Konzerns für das Geschäftsjahr (GJ ) 2014 zeigt, dass die „People & Planet Positive“-Strategie auf dem richtigen Weg ist und gute Ergebnisse liefert. Höhepunkte im Bereich Nachhaltigkeit aus GJ14: Im Laufe des Jahres verpflichtete sich der IKEA Konzern weitere 87 Windkraftanlagen zu erwerben und so die Gesamtanzahl auf 224 Anlagen zu erhöhen. Außerdem wurden 150.000 Solarmodule installiert (insgesamt nun 700.000 Module). Somit ist das Unternehmen nun einen Schritt weiter auf dem Weg, bis 2020 mehr erneuerbare Energie zu erzeugen,
Axitec Solarmodule bringen IKEA Valencia zum Leuchten Solarenergie 12. Januar 2015 Werbung Die spanische Niederlassung des PV-Großhändlers Krannich Solar lieferte 460 Solarmodule von Axitec für die 115 kWp Anlage auf dem Dach der neuen IKEA Niederlassung in Valencia. Energieeffizienz und Einsparungen beim Stromverbrauch sind für große Unternehmen relevante Themen. Dies gilt auch für die IKEA Gruppe: Bei der Eröffnung der neuen Filiale in Alfafar (Valencia, Spanien) letzten Jahres, gab das Management ein klares Bekenntnis zu erneuerbaren Energien ab. Das neue Firmengebäude soll in der Branche einen Maßstab in Sachen Nachhaltigkeit setzen. Die Photovoltaik-Anlage für den Eigenverbrauch von Solarstrom auf dem Dach des Gebäudes ist einer der Grundpfeiler dieser Nachhaltigkeitsstrategie. Das System hat eine Leistung von
Größtes netzfernes Solarsystem Rumäniens eingeweiht Dezentrale Energien Solarenergie 10. November 2014 Werbung Ecovolt installiert in Kooperation mit Memminger Solarfirma Phaesun das größte Off-Grid System in Rumänien (WK-intern) - Das von Phaesun und Ecovolt entwickelte System wurde am 30.08.2014 auf die neue Sporthalle in Cluj-Napoca installiert, welches netzunabhängig die Informationsbildschirme in der Mitte der Halle versorgt. Das System verfügt über 120 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 36 kW, die mit einem Batteriesystem über zehn Laderegler (60 Ah) verbunden sind. 1 String aus 12 Modulen ist mit einem Controller vernetzt. Die leistungsstarken Hoppecke-Batterien weisen eine Gesamtkapazität von 4600 Ah/ 48 V, bestehend aus 48 Blöcken von 2V/2300 Ah, auf. Zusätzlich enthält das System sechs Inverter mit
Deutsch-skandinavische PV-Modulhersteller ITS baut Vertrieb für UK, Frankreich und Deutschland aus Mitteilungen Solarenergie 3. November 2014 Werbung Innotech Solar baut internationalen Vertrieb aus Der deutsch-skandinavische PV-Modulhersteller Innotech Solar (ITS) baut seinen internationalen Vertrieb für die Märkte UK, Frankreich und Deutschland aus. München – Das Unternehmen konnte hierfür drei neue Vertriebsmitarbeiter gewinnen, die langjährige Erfahrung in der PV-Branche mitbringen und zuvor bei namhaften Modulherstellern und Distributoren gearbeitet haben. Iain Garner verstärkt ab sofort das Vertriebsteam als Sales Manager UK. Der gebürtige Brite ist bereits seit über 30 Jahren in der PV-Branche tätig und hat verschiedene europäische und internationale Märkte als Country Manager verantwortet. Iain war lange Jahre als Vertriebsmanager tätig und hat Erfahrung in den Bereichen PV-Systemtechnik sowie Geschäftsentwicklung für gebäudeintegrierte
Photovoltaik soll Versorgungssicherheit in Bangladesch verbessern Solarenergie 11. September 201410. September 2014 Werbung Regierungsdelegation aus Bangladesch besucht Produktionsstätte von Innotech Solar München - Eine vierköpfige Delegation der BEPZA (Bangladesh Export Processing Zone Authority) hat im August die Produktionsstätte für Solarmodule des deutsch-skandinavischen Herstellers Innotech Solar (ITS) im schwedischen Glava besichtigt. (WK-intern) - Hintergrund des Besuches sind Vorab-Inspektionen vor der Lieferung von Photovoltaikanlagen in Industriegebiete und Sonderwirtschaftszonen in Bangladesch. Solarenergie soll dazu beitragen, das Risiko von Stromausfällen zu verringern und so die Versorgungssicherheit im Land erhöhen. Navana Renewable Energy Ltd, eine Tochtergesellschaft der Navana Group, die zu den größten Unternehmen in Bangladesch gehört, hat in einer Ausschreibung zwei Projekte mit Solarmodulen von Innotech Solar gewonnen. Initiiert und
Jurawatt erweitert Aktivitäten im In- und Ausland Solarenergie 5. September 2014 Werbung Attraktive Perspektiven für „Pioniere“ mit Vertriebserfahrung (WK-intern) - Highend-Technologien rund um die Photovoltaik, immer neue Features für Solarmodule, Leistungsoptimierer und Speichersysteme. Der Name Jurawatt ist auf dem Solarmarkt seit vielen Jahren ein Markenzeichen. Nun sucht das Familienunternehmen Verstärkung für den Außendienst – national wie international. Geschäftsführer Patrick Thoma: „Unsere Vertriebsmitarbeiter sind das ‚Sprachrohr’ zum Kunden und zu unseren Partnern. Sie repräsentieren uns – und nehmen deshalb in unserem Unternehmen eine Schlüsselstellung ein. “Wie sich Patrick Thoma die Zusammenarbeit vorstellt? Vertrauensvoll, partnerschaftlich und fair. Denn gute Arbeit, Zuverlässigkeit und Engagement verdienen Anerkennung, ist er überzeugt. „Wir wollen uns langfristig entwickeln, nachhaltig und durchdacht
Sonnenkraftwerk: juwi realisiert erstes Projekt auf den Philippinen Solarenergie 3. September 2014 Werbung Die Wörrstädter juwi-Gruppe erweitert ihr internationales Projektgeschäft und baut einen 6,25 Megawatt Solar Park auf Mindanao. (WK-intern) - Erstmals realisiert der Spezialist für erneuerbare Energien auf den Philippinen einen Solarpark im Kraftwerksmaßstab. Auf Mindanao, der zweitgrößten Insel des Landes, baut juwi als EPC Dienstleister für einen internationalen Projektentwickler und einen Private Equity Fund für erneuerbare Energien ein 6,25 Megawatt großes Sonnenkraftwerk. Im Frühjahr 2015 soll es ans Netz gehen. Dann produzieren die 20.500 Solarmodule jährlich mehr als neun Millionen Kilowattstunden klimafreundlichen Strom. Der Solarpark wird dann ein wichtiger und vor allem nachhaltiger Beitrag sein, um den stetig steigenden Energiehunger des Inselstaates zu
Hintergrundpapier von Agora Energiewende beschreibt Auswirkungen der EEG-Reform 2014 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 2. September 2014 Werbung Die Energiewende - Die Reform des EEG 2014 (WK-intern) - Agora Energiewende veröffentlicht Hintergrundpapier zu den wesentlichen Aspekten des kürzlich in Kraft getretenen Gesetzes Als das Erneuerbare-Energien-Gesetz im Jahr 2000 erstmals inkraft trat, unterschied sich der Strommarkt sehr stark vom heutigen Markt. Seitdem hat das Gesetz den Anteil von Strom aus erneuerbaren Quellen am Strommix drastisch gesteigert: Von 6,3 Prozent auf mehr als 25 Prozent. Gleichzeitig sanken die Preise für die Erzeugungstechnologien, die Preise von Solarmodulen beispielsweise haben sich seit 2006 um mehr als 75 Prozent verringert. Nachdem das EEG mehr als ein Jahrzehnt erfolgreich war, hat der Gesetzgeber eine Reform verabschiedet, die