Ørsted startet 740-MW-Solarprojekt in Großbritannien Mitteilungen Solarenergie 13. September 2023 Werbung Ørsted hat sein erstes Solarprojekt in Großbritannien gestartet. (WK-intern) - One Earth Solar Farm ist ein geplanter 740-MW-Solarpark mit zugehörigem Batteriespeicher, der hauptsächlich in Nottinghamshire nahe der Grenze zu Lincolnshire errichtet wird und gemeinsam mit PS Renewables entwickelt wird. Sobald der 740-MW-Solarpark in Betrieb ist, wird er genug sauberen, erneuerbaren Strom erzeugen, um bis zu 200.000 Haushalte mit Strom zu versorgen, was ihn zu einem der größten Solarparks des Landes macht. Vorbehaltlich der Konsultation vor Ort und Interessengruppen, die später in diesem Monat im Rahmen des Prozesses für national bedeutende Infrastrukturprojekte (NSIP) beginnen wird, ist die Einreichung einer Entwicklungsgenehmigungsanordnung (DCO) für 2025 geplant. Mit
Ørsted hat Umspannstation im Offshore-Windpark Gode Wind 3 installiert Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 20234. September 2023 Werbung Die Umspannstation für den Offshore-Windpark Gode Wind 3 wurde erfolgreich in der Nordsee installiert. Das Projekt ist Ørsteds fünfter Offshore-Windpark in Deutschland. Die Installation der Offshore-Umspannstation (OSS) für das Offshore-Projekt Gode Wind 3 (GOW03) wurde am Mittwoch, den 30. August 2023, erfolgreich abgeschlossen. Für den rund 30 km vor der Insel Norderney im Bau befindlichen Ørsted-Windpark begannen bereits Anfang des August die Installationsarbeiten für die Fundamente der Windkraftanlagen. Peter Johannesen, Project Manager und verantwortlich für die Umspannstation im Projekt GOW03: „Für unsere neuen deutschen Projekte ist dies ein wesentlicher nächster Schritt. Das Herzstück von Gode Wind 3 installiert zu haben, zum ersten
Ørsted schließt die Veräußerung von 25 % des Offshore-Windparks London Array ab Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 17. August 2023 Werbung Gemäß der Pressemitteilung vom 24. Juli 2023 hat Ørsted die Veräußerung von 25 % des Offshore-Windparks London Array an von Schroders Greencoat verwaltete Fonds abgeschlossen. (WK-intern) - Ørsted completes divestment of 25 % of London Array Offshore Wind Farm Further to the press release issued on 24 July 2023, Ørsted has completed the divestment of 25 % of the London Array Offshore Wind Farm to funds managed by Schroders Greencoat. About Ørsted The Ørsted vision is a world that runs entirely on green energy. Ørsted develops, constructs, and operates offshore and onshore wind farms, solar farms, energy storage facilities, renewable hydrogen and green fuels
Windenergie ist eine echte Freiheitsenergie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juli 2023 Werbung Energieminister*in Meyer besucht Offshore-Betreiber in Norddeich (WK-intern) - An Tag Zwei der Sommertour von Energieminister*in C. Meyer stand das Thema Offshore-Windenergie im Fokus. Zunächst besuchte das Minister*in die Unternehmen Northland Power Europe und Ørsted in Norddeich. Im Austausch mit den beiden Windpark-Betreibern betonte Meyer die Wichtigkeit dieser Zukunftsbranche: „Die Windenergie auf See wird beim weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung unserer Klimaziele leisten. Ihr schneller Ausbau sichert unsere Energieversorgung, senkt dauerhaft die Strompreise für Verbraucher und Wirtschaft, schafft dauerhaft viele Arbeitsplätze und ermöglicht das Erreichen der Klimaziele.“ Durch den Besuch des Ausbildungszentrums WindGuard und des Heli-Ports, die Besichtigung eines Kontrollraums
Ørsted Sommerstaffel in Norden geht in die nächste Runde Veranstaltungen Windenergie 29. Juni 2023 Werbung Am Samstag, den 01. Juli 2023, findet der Straßenlauf durch die Innenstadt von Norden erneut als Ørsted Sommerstaffel statt. (WK-intern) - Norden. Nach erfolgreicher Rückkehr im letzten Jahr findet die Sommerstaffel in Norden zum zweiten Mal unter Banner des Hauptsponsors Ørsted statt. Und insgesamt zum 19 Mal. Der Staffellauf ist in seiner Form ein besonderes Event in Ostfriesland. In verschiedenen Ausführungen führt die Strecke die Läufer*innen über einen 2,5 km-Rundkurs durch die Norder Innenstadt. Als Staffelläufe für Männer-, Frauen, und Mixed-Staffeln. Ein Lauf für Jugendliche und Kinder ist ebenfalls Teil des Programms. Begleitet wird die Veranstaltung von einem Sommerfest mit Live-Musik und Food
Erstes Offshore-Fundament im ersten Offshore-Windpark von New York installiert Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 2023 Werbung Gouverneur Hochul gibt mit der Installation des ersten Offshore-Fundaments im ersten Offshore-Windpark von New York einen wichtigen Meilenstein für South Fork Wind bekannt (WK-intern) - South Fork Wind realisiert mit der Installation des Fundaments für ein in den USA gebautes Offshore-Umspannwerk den ersten Offshore-Wind des Staates „Stahl im Wasser“. Wichtige Meilensteine für New Yorks ersten Offshore-Windpark, der auf dem besten Weg ist, Amerikas erstes fertiggestelltes Offshore-Windprojekt im Versorgungsmaßstab in Bundesgewässern zu werden. Unterstützt das Ziel des Climate Leadership and Community Protection Act, bis 2035 9.000 Megawatt Offshore-Windkraft zu entwickeln Gouverneurin Kathy Hochul gab heute bekannt, dass South Fork Wind, New Yorks erster Offshore-Windpark, mit
Ørsted: Benachrichtigung über Managertransaktionen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2023 Werbung Ørsted A/S hat die beigefügte Mitteilung gemäß Artikel 19 der EU-Verordnung Nr. erhalten. (WK-intern) - 596/2014 von Transaktionen im Zusammenhang mit Anteilen an Ørsted A/S, die von Personen durchgeführt werden, die Führungsaufgaben bei Ørsted A/S wahrnehmen, und/oder Personen, die eng mit ihnen verbunden sind. Sehen Sie sich die Transaktionen der Executive Vice President und Chief HR Officer Henriette Fenger Ellekrog im beigefügten PDF-Dokument an. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Medienbeziehungen Carsten Birkeland Kjær +45 99 55 77 65 cabkj@orsted.com Anlegerbeziehungen Rasmus Keglberg Hærvig +45 99 55 90 95 ir@orsted.com Über Ørsted Die Vision von Ørsted ist eine Welt, die ausschließlich auf grüner Energie basiert. Ørsted
Semco Maritime und PTSC M&C gewinnen Auftrag für Offshore-Umspannwerke Baltica 2 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 2023 Werbung Die PGE Group und Ørsted haben einen Engineering-, Beschaffungs- und Bauauftrag (EPC) für vier 375-MW-Offshore-Umspannwerke für das Projekt Baltica 2 an ein Konsortium bestehend aus Semco Maritime und PTSC Mechanical & Construction (PTSC M&C) vergeben, das von Hauptunterauftragnehmern unterstützt wird ISC Consulting Engineers und Hyundai Electric. (WK-intern) - Das Offshore-Windparkprojekt Baltica 2 liegt im südlichen Teil der Ostsee etwa 40 Kilometer vor der polnischen Küste und soll bis Ende 2027 in Betrieb gehen. Der Offshore-Windpark wird eine Kapazität von rund 1,5 GW haben und der größte Polens sein Das größte Projekt für erneuerbare Energien, bei dem 107 Windkraftanlagen genug grüne Energie produzieren,
Ørsted ist das weltweit erste Energieunternehmen, das Blue Bonds ausgibt Offshore Ökologie Windenergie 8. Juni 2023 Werbung Am Welttag der Ozeane hat Ørsted als erstes Energieunternehmen der Welt blaue Anleihen ausgegeben. (WK-intern) - Der fünfjährige Blue Bond mit einem Volumen von 100 Millionen Euro wurde im Rahmen einer Privatplatzierung gemäß den IFC Blue Finance Guidelines begeben. Der Nettoerlös aus der Emission wird für Investitionen in die Offshore-Biodiversität verwendet, im Einklang mit Ørsteds Selbstverpflichtung bis 2030, eine positive Nettoauswirkung auf die Biodiversität sowie in eine nachhaltige Schifffahrt zu erzielen. Ørsted ist stolz darauf, das erste Energieunternehmen der Welt zu sein, das eine blaue Anleihe mit einem festen Zinssatz von 100 Mio. EUR und einer Laufzeit von 3,625 % im Jahr 2028
Ørsted bekräftigt sein Ziel, bis 2030 eine erneuerbare Kapazität von ~50 GW zu erreichen Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks 8. Juni 2023 Werbung Kapitalmarkttag: Ørsted bekräftigt sein Ziel, bis 2030 eine erneuerbare Kapazität von ~50 GW zu erreichen, und seine guten finanziellen Aussichten (WK-intern) - Ørsted wird am 8. Juni 2023 einen Capital Markets Day (CMD) veranstalten, um aktuelle Fortschritte und strategische Updates zu seinem Ziel vorzustellen, der weltweit führende grüne Energiekonzern zu werden. Ørsted bekennt sich zu den folgenden Ambitionen, Finanzzielen und Finanzrichtlinien für 2023–2030: Ørsted bekräftigt sein Ziel, bis 2030 rund 50 GW erneuerbare Kapazität aus eigenen Mitteln zu finanzieren, und geht davon aus, dass das Unternehmen im Zeitraum 2023–2030 rund 475 Milliarden DKK investieren wird. Ørsted bestätigt sein Ziel eines unverschuldeten, voll ausgelasteten Lebenszyklus-IRR
Ørsted und SOLARCYCLE recyclen Solarmodule in die nächste Generation neuerer Solarmodule Ökologie Solarenergie 6. Juni 2023 Werbung Ørsted verpflichtet sich, alle Solarmodule wiederzuverwenden oder zu recyceln (WK-intern) - Ørsted ist der weltweit erste Energieentwickler, der sich verpflichtet hat, ab sofort alle Solarmodule aus seinem globalen Portfolio an Solarparks wiederzuverwenden oder zu recyceln. Solarenergie ist eine Schlüsseltechnologie für die grüne Energiewende und zur Begrenzung der globalen Erderwärmung. Der Einsatz dieser Technologie erfordert große Mengen an Neumaterialien. Der Abbau dieser Materialien hat Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft, und der Wettbewerb um den Zugang zu diesen Materialien nimmt zu. Um die Abhängigkeit von Neumaterialien zu verringern, besteht eine wichtige Lösung darin, ausgediente Solarmodule wiederzuverwenden oder zu recyceln und die Materialien wieder in
Ørsted veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht: Grüne Energie mit einer nachhaltig positiven Wirkung Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Februar 2023 Werbung Ørsted hat den Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht. Mensch, Natur, Ørsted (WK-intern) - Im Zentrum steht der positive Einfluss auf Mensch und Natur, den das Unternehmen mit dem Ausbau erneuerbarer Energien erzielen möchte. Erneuerbare Energien sind das wirksamste Instrument, das im Kampf gegen die globale Erwärmung zur Verfügung steht. Darüber hinaus bieten sie auch nachhaltig positive Effekte für Mensch und Natur. Ørsted hat dieses proaktive Handeln und potentielle Vorteile im Unternehmen verankert. Darunter auch die Förderung von Biodiversität und die Einbindung von lokalen Gemeinschaften. Mads Nipper, Ørsteds CEO, äußert sich im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht dazu wie folgt: „Wir wollen ein Unternehmen führen, das der Natur