Thomas Thune Andersen, Vorstandsvorsitzender von Ørsted A/S, geht in Ruhestand Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 2024 Werbung Der Vorstand von Ørsted empfiehlt Lene Skole als neue Vorsitzende und Andrew Brown als neuen stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstands von Ørsted A/S. (WK-intern) - Am 7. Februar 2024 gab Ørsted bekannt, dass Thomas Thune Andersen, Vorstandsvorsitzender von Ørsted A/S, beschlossen hat, sich auf der Jahreshauptversammlung am 5. März 2024 nicht zur Wiederwahl zu stellen. Thomas Thune Andersen ist seit zehn Jahren Vorsitzender von Ørsted A/S und im Vorgriff auf eine bevorstehende Nachfolge als Vorsitzender hat der Nominierungs- und Vergütungsausschuss von Ørsted A/S die besten Nachfolgeszenarien für den Vorsitzenden von Ørsted bewertet, einschließlich der Bewertung interner und externer Vorsitze externe Kandidaten für die
Ankündigung der Jahreshauptversammlung 2024 von Ørsted A/S Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Februar 2024 Werbung Die Jahreshauptversammlung von Ørsted A/S findet am Dienstag, 5. März 2024, um 10:00 Uhr MEZ statt. (WK-intern) - Das Treffen findet im Bella Sky Conference & Event, Martha Christensens Vej 10, Eingang 3, 2300 Kopenhagen S, Dänemark, statt. Die Tagesordnung für die Jahreshauptversammlung lautet wie folgt: • Genehmigung des Jahresberichts 2023 und Behandlung der Verluste. • Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2023. • Entlastung des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung. • Wahl und Vergütung der Vorstandsmitglieder. • Wahl des Rechnungsprüfers. Am 7. Februar 2024 gab Ørsted bekannt, dass Thomas Thune Andersen keine Wiederwahl als Vorstandsvorsitzender anstreben wird. Darüber hinaus hat Jørgen Kildahl beschlossen, sich nicht für eine Wiederwahl in den Vorstand
Ørsted mit einem Gewinn von rund 3,22 Mrd. Euro in 2023 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Februar 2024 Werbung Ørsted präsentiert Ergebnis des Geschäftsjahres 2023 - grundsätzlich starkes Ergebnis und strategische Fortschritte trotz Herausforderungen (WK-intern) - Kopenhagen/Hamburg - Ørsted hat die Geschäftsergebnisse für das Jahr 2023 veröffentlicht. Mit einem operativen Gewinn von rund 2,45 Milliarden Euro (18,7 Mrd. DKK) schließt das Unternehmen das Jahr ab. Abzüglich Partnerschaften und Rücktrittskosten liegt der Gewinn bei rund 3,22 Mrd. (24 Mrd. DKK) Euro und damit über den Prognosen. Ørsted bestätigt damit, dass das Unternehmen trotz der Herausforderungen weltweit führend im Bereich Offshore-Wind bleibt und das Ziel verfolgt, attraktives Wachstum und Renditen bis 2030 zu erlangen. Aufgrund der bereits im August 2023 bekannt gegeben Wertberichtigungen im
Ørsted veröffentlicht Geschäftsplan mit dem Ziel einer installierten Kapazität von 35 bis 38 GW bis 2030 Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 7. Februar 2024 Werbung Kapitalmarkt-Update: Ørsted präsentiert aktualisierten Geschäftsplan nach umfassender Portfolioüberprüfung – Thomas Thune Andersen tritt bei der bevorstehenden Hauptversammlung als Vorsitzender zurück (WK-intern) - Nach Abschluss einer umfassenden Portfolioüberprüfung hat der Vorstand von Ørsted heute einen Geschäftsplan mit dem Ziel einer installierten Kapazität von 35 bis 38 GW bis 2030 sowie aktualisierte Finanzziele genehmigt. Die aktualisierten Ambitionen und Finanzziele, die Ørsted heute bekannt gibt, bestätigen, dass Ørsted trotz der Herausforderungen im Jahr 2023 weiterhin ein weltweit führender Anbieter von Offshore-Windkraftanlagen ist und das Ziel verfolgt, bis 2030 attraktives Wachstum und Renditen zu erzielen. Trotz des starken zugrunde liegenden Geschäftsfortschritts war 2023 für Ørsted ein Jahr
Ørsted erneut zu einem der nachhaltigsten Unternehmen der Welt gewählt Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 17. Januar 2024 Werbung Im diesjährigen Ranking von Corporate Knights zählt Ørsted erneut zu den Top 20 der weltweit nachhaltigsten Unternehmen und zu den führenden Unternehmen im Bereich Energie. (WK-intern) - Im Global 100 Index listet das Magazin Corporate Knights seit 2005 die 100 nachhaltigsten Unternehmen der Welt. Der branchenübergreifende Index bewertet Unternehmen mit einem jährlichen Umsatz von über 1 Mrd. US-Dollar. Im aktuellen Ranking für 2024 findet sich Ørsted als eines der nachhaltigsten Energieunternehmen auf dem 17 Platz insgesamt. Unter den 292 stromerzeugenden Unternehmen im Ranking belegt Ørsted den ersten Platz. Corporate Knights bewertet die Nachhaltigkeitsleistungen von Unternehmen im Vergleich zu ihren Wettbewerbern und über Branchen
Rechtswissenschaftlerin Helle Sehested zur zweiten Geschäftsführerin bei Ørsted Deutschland bestellt Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Januar 2024 Werbung Ørsted erweitert Geschäftsführung in Deutschland (WK-intern) - Norddeich/Hamburg. Die deutsche Ørsted-Gesellschaft mit Sitz in Hamburg hat die Geschäftsführung erweitert und mit Helle Sehested eine zweite Geschäftsführerin erhalten. Sie wird ab sofort gemeinsam mit Jörg Kubitza die Gesellschaft führen. Sehested wird in einer Doppelfunktion zusätzlich auch für die Betriebsführung aller zentraleuropäischen Offshore-Windparks bei Ørsted verantwortlich sein. In Deutschland befindet sich die Betriebsführungszentrale im ostfriesischen Norddeich. Helle Sehested, Jahrgang 1973, hat einen Abschluss in Rechtswissenschaft von der Universität Kopenhagen. Ihre Laufbahn bei Ørsted begann bereits im Jahr 2006 und sie hatte unterschiedliche Fach- und Führungspositionen in zahlreichen Funktionsbereichen des Konzerns. Vor ihrer Zeit bei Ørsted war
Der Bau des Offshore-Windparks Borkum Riffgrund 3 von Glennmont und Ørsted in Deutschland beginnt Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Dezember 2023 Werbung Glennmont Partners aus Nuveen („Glennmont“), einer der weltweit größten Fondsmanager, der in saubere Energie investiert, und der Erneuerbare-Energien-Entwickler Ørsted haben mit der Installation ihres 913 MW starken deutschen Offshore-Windparks Borkum Riffgrund 3 begonnen. Die Installation des Windparks, an dem Glennmont Anfang 2022 eine 50-prozentige Beteiligung von Ørsted erwarb, hat 70 km vor der Küste der Nordsee begonnen. Nach der vollständigen Inbetriebnahme im Jahr 2025 wird Borkum Riffgrund 3 der größte Windpark nach Exportkapazität in Deutschland sein. In der Bauphase des Projekts werden 83 Monopile-Fundamente vom Installationsunternehmen Jan De Nul Group errichtet. Diese bis zu 100 Meter langen und bis zu 1.500 Tonnen schweren
Ørsted führt Änderungen in der Geschäftsleitung durch Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2023 Werbung Im gegenseitigen Einvernehmen treten zwei Mitglieder der Geschäftsleitung zurück und verlassen Ørsted mit sofortiger Wirkung: Daniel Lerup, Chief Financial Officer (CFO), und Richard Hunter, Chief Operating Officer (COO). (WK-intern) - Ørsted hat die Prozesse zur Identifizierung eines neuen CFO und eines neuen COO eingeleitet und geht davon aus, dass die Prozesse so schnell wie möglich im Jahr 2024 abgeschlossen werden. Mads Nipper, Group President und CEO von Ørsted, sagt: „Ørsted befindet sich wie der Rest der Branche in einem herausfordernden und volatilen Geschäftsumfeld. Daher haben der Vorstand und ich mit unserem derzeitigen CFO und COO vereinbart, dass wir neue und unterschiedliche Fähigkeiten benötigen,
Ørsted wird am 1. November die Ergebnisse für die ersten neun Monate des Jahres 2023 vorstellen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2023 Werbung Ørsted wird seine Ergebnisse für die ersten neun Monate des Jahres 2023 am Mittwoch, den 1. November 2023, veröffentlichen. 8:00 Uhr MEZ. (WK-intern) - Im Zusammenhang mit der Präsentation des Zwischenfinanzberichts findet am selben Tag um 14:00 Uhr MEZ eine Telefonkonferenz zu den Ergebnissen für Investoren und Analysten statt. Der Gewinnaufruf kann live bei Ørsted | verfolgt werden Zwischenbericht für die ersten neun Monate 2023 (eventcdn.net) Ørsted to present results for the first nine months of 2023 on 1 November Ørsted will release its results for the first nine months of 2023 on Wednesday, 1 November 2023. The results will be released at approx.
Veränderung in der Geschäftsleitung bei Ørsted in Deutschland Windenergie Wirtschaft 17. Oktober 2023 Werbung (WK-intern) - Norddeich/Hamburg. Malte Hippe, Geschäftsführer der deutschen Orsted Germany GmbH und in einer Doppelfunktion auch verantwortlich für alle zentraleuropäischen Offshore-Windparks bei Ørsted, verlässt das Unternehmen nach sieben Jahren auf eigenen Wunsch zum 30. November 2023. Hippe übernimmt eine Führungsposition bei einer Unternehmensberatung für den Bereich erneuerbare Energien. Die bislang vierköpfige Geschäftsleitung verbleibt in diesem Zuge zu dritt und sichert die Belange der deutschen Gesellschaft.
Ørsted ist eins von 15 führenden Klimatechnologieunternehmen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Oktober 20235. Oktober 2023 Werbung MIT Technology Review: Ørsted unter den 15 Klimatechnologieunternehmen, die man im Auge behalten sollte (WK-intern) - MIT Technology Review – das unabhängige Medienunternehmen, das 1899 vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) gegründet wurde – hat Ørsted in seine neue Liste der 15 zu beobachtenden Klimatechnologieunternehmen aufgenommen. Die Liste, die heute auf der diesjährigen ClimateTech-Konferenz auf dem MIT-Campus erstmals vorgestellt wurde, hebt Start-ups und etablierte Unternehmen hervor, die das größte Potenzial haben könnten, Treibhausgasemissionen erheblich zu reduzieren oder auf andere Weise den Bedrohungen des Klimawandels zu begegnen. Laut MIT Technology Review „hat sich das ehemalige Unternehmen für fossile Brennstoffe, Ørsted, als Kraftpaket für erneuerbare
Ørsted und Terra Solar entwickeln gemeinsam ein 400-MW-Solarenergieportfolio in Irland Kooperationen Solarenergie 18. September 2023 Werbung Heute hat Ørsted die Entwicklung eines Portfolios irischer Solarprojekte in Zusammenarbeit mit dem Entwickler erneuerbarer Energien Terra Solar mit Hauptsitz in NovaUCD in Dublin bekannt gegeben. (WK-intern) - Mit einer Kapazität von bis zu 400 MW haben die Projekte das Potenzial, über 90.000 irische Haushalte mit Strom zu versorgen. Diese jüngste Partnerschaft bringt weiteren Schwung in die Solarpipeline von Ørsted in Irland, die nun insgesamt über 600 MW umfasst. Vorbehaltlich der Genehmigung der Netzroute und eines Netzangebots soll das heute angekündigte Projektportfolio vor 2030 fertiggestellt werden, im Einklang mit dem Solarenergieziel des 8-GW-Klimaaktionsplans der irischen Regierung. Für den durch das Solarpark-Portfolio erzeugten erneuerbaren Strom