Equinor übernimmt 9,8 % Minderheitsanteil von Offshore-Windkraft-Giganten Ørsted Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Oktober 2024 Werbung Equinor ASA hat 41.197.344 Aktien an Ørsted A/S („Ørsted“) erworben, was 9,8 % der Aktien und Stimmen des Unternehmens entspricht. (WK-intern) - Durch die Transaktion wird Equinor zum zweitgrößten Anteilseigner von Ørsted, nach dem dänischen Staat, der eine Mehrheitsbeteiligung an dem Unternehmen hält. „Equinor hat eine langfristige Perspektive und wird Ørsted als unterstützender Eigentümer unterstützen. Dies ist eine antizyklische Investition in einen führenden Entwickler und ein erstklassiges Portfolio von Offshore-Windkraftanlagen in Betrieb. Das Engagement in produzierenden Anlagen ergänzt Equinors Offshore-Windkraftportfolio mit großen Projekten in der Entwicklung“, sagt Anders Opedal, CEO von Equinor. Equinor unterstützt die Strategie und das Management von Ørsted und strebt
Neues von den Mitarbeitern von Ørsted gewähltes Vorstandsmitglied Mitteilungen Offshore Windenergie 4. Oktober 20244. Oktober 2024 Werbung Lara Jewinat, eines der von den Arbeitnehmern gewählten Mitglieder des Verwaltungsrats von Ørsted A/S, ist als Vorstandsmitglied zurückgetreten. (WK-intern) - Die erste Stellvertreterin, Leticia Torres Mandiola (Lead Strategy Consultant, Commercial), hat Lara Jewinat als von den Mitarbeitern gewähltes Vorstandsmitglied von Ørsted A/S abgelöst. New employee-elected board member; Ørsted A/S | Changes board/management/auditors Lara Jewinat, one of the employee-elected members of the Board of Directors of Ørsted A/S, has stepped down as board member. The first alternate, Leticia Torres Mandiola (Lead Strategy Consultant, Commercial), has replaced Lara Jewinat as employee-elected board member of Ørsted A/S. About Ørsted The Ørsted vision is a world that runs entirely on
300 Millionen Euro zur Unterstützung von Baltica 2, der ersten Stufe des Offshore-Windparks Baltica in Polen Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 2024 Werbung Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) prüft ein mögliches Darlehen von bis zu 300 Millionen Euro zur Unterstützung des Baus und Betriebs von Baltica 2, der ersten Stufe des Offshore-Windparks Baltica in Polen. (WK-intern) - Der 1,5 GW starke Offshore-Windpark Baltica 2, der von PGE Polska Grupa Energetyczna und Ørsted entwickelt wurde, wird im polnischen Teil der Ostsee etwa 40 Kilometer vor der Küste Polens zwischen Łeba und Ustka liegen. Im Falle einer Genehmigung werden laut Mitteilung der EBWE bis zu 300 Millionen Euro in Form eines vorrangigen Darlehens ohne Rückgriffsrecht und mit langfristiger Laufzeit bereitgestellt, zusammen mit mehreren Geschäftsbanken,
Offshore-Service Schiff „Windea Leibniz“ soll von niederländischen Eemshaven deutsche Offshore-Windparks versorgen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Mai 2024 Werbung Ørsted testet niederländischen Hafen für deutsche Offshore-Windparks (WK-intern) - Das Offshore-Service Schiff "Windea Leibniz" unterstützt Ørsted bei der Wartung und Inbetriebnahme ihrer Offshore-Windparks in der Nordsee. Ab sofort ist das Service Schiff „Windea Leibniz“, von Windea Offshore, für Ørsted tätig. Das Arbeitsschiff wird zunächst als Interimslösung eingesetzt, bevor das eigentliche Service Operation Vessel (SOV), „Wind of Hope“, ab November 2024 die Arbeiten für die Offshore-Windparks von Ørsted in der deutschen Nordsee übernimmt. Thijs Schless, Standortleiter in Norddeich sagt: „Wir sind froh, dass wir mit der Windea-Leibniz ein weiteres Arbeitsschiff in unseren Reihen haben. Damit überbrücken wir die Zeit bis unser zweites Arbeitsschiff, die Wind
Ørsted unterstützt ostfriesische Kinder- und Jugendsportvereine Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Mai 2024 Werbung Ørsted erneut Trikotsponsor für ostfriesische Kinder- und Jugendsportvereine (WK-intern) - Ørsted ruft in diesem Jahr erneut Sportvereine aus der Region Ostfriesland dazu auf, sich für die Ausstattung von Mannschaftstrikots für ihre Kinder- oder Jugendmannschaften zu bewerben. Bereits im Sommer 2023 fand die Aktion großen Anklang. Norden-Norddeich. Der PSV Norden, TuRa Marienhafe, die TuS Pewsum und viele weitere Vereine, sie alle einte im Sommer 2023 eines: Ihre Mannschaften liefen mit neuen Trikots mit Ørsted-Schriftzug auf. Insgesamt neun Vereine, 13 Teams und fast 250 Spielerinnen und Spieler wurden vom Energieunternehmen mit hochwertigen Trikotsätzen ausgestattet. Dazu gehörten Fußball- und Basketballvereine und sogar eine regional verwurzelte Sportart wie
Ørsted A/S meldet Transaktionen von Managern Finanzierungen Offshore Windenergie Wirtschaft 4. Mai 2024 Werbung Benachrichtigung über Managertransaktionen (WK-intern) - Ørsted A/S hat die beigefügte Mitteilung gemäß Artikel 19 der EU-Verordnung Nr. erhalten. 596/2014 von Transaktionen im Zusammenhang mit Anteilen an Ørsted A/S, die von Personen durchgeführt werden, die Führungsaufgaben bei Ørsted A/S wahrnehmen, und/oder Personen, die eng mit ihnen verbunden sind. Sehen Sie sich die Transaktionen der Vorstandsvorsitzenden von Ørsted, Lene Skole, in den beigefügten PDF-Dokumenten an. Über Ørsted Die Vision von Ørsted ist eine Welt, die ausschließlich auf grüner Energie basiert. Ørsted entwickelt, baut und betreibt Offshore- und Onshore-Windparks, Solarparks, Energiespeicheranlagen, Anlagen für erneuerbaren Wasserstoff und grüne Kraftstoffe sowie Bioenergieanlagen. Ørsted wird auf der CDP Climate Change A
Ørsted sichert sich Lizenzen zur Entwicklung großer Offshore-Windprojekte in Australien Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Mai 2024 Werbung Investorennachrichten: Die australische Regierung hat bekannt gegeben, dass sie eine Machbarkeitslizenz für Ørsteds erstes Offshore-Windprojekt in Australien erteilt hat und beabsichtigt, vorbehaltlich einer Konsultation eine Lizenz für ein zweites Projekt zu erteilen. (WK-intern) - Mit den Lizenzen will Ørsted große Offshore-Windparks vor der Küste von Gippsland, Victoria, entwickeln, die Anfang der 2030er Jahre in Betrieb gehen sollen. Die Lizenzen verleihen Ørsted die Standortexklusivität für die Entwicklung der beiden Offshore-Windparks. Ørsteds erfolgreiche Machbarkeitslizenzanträge wurden in einem Wettbewerbsverfahren bewertet. Die Offshore-Projektstandorte von Ørsted liegen 56–100 km vor der Küste von Gippsland, Victoria. Sie liegen außerhalb der vom Ufer aus sichtbaren Sichtlinie und profitieren von hervorragenden Windbedingungen. Die
Ørsted veräußert sein komplettes französisches Onshore-Wind- und Solar-Geschäft Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2024 Werbung Ørsted veräußert französische Onshore-Aktivitäten an ENGIE im Rahmen der strategischen Priorisierung anderer europäischer Märkte für erneuerbare Onshore-Energien. (WK-intern) - Ørsted und ENGIE haben einen Anteilskaufvertrag unterzeichnet, nach dem ENGIE OSTWIND International S.A.S., OSTWIND Engineering S.A. und ihre Tochtergesellschaften (gemeinsam Ostwind France) sowie das Onshore-Wind- und Solargeschäft von Ørsted in Frankreich übernehmen wird. Der Abschluss der Transaktion wird im zweiten Quartal 2024 erwartet. Kieran White, Senior Vice President und Head of Onshore in der Region Europa bei Ørsted, sagt: „Im Rahmen unseres aktualisierten Geschäftsplans haben wir unsere Ausbauambitionen bis 2030 überarbeitet und dabei den Schwerpunkt darauf gelegt, wo wir unserer Meinung nach den größten Wert
Ørsted aktualisiert die Führungsstruktur und ernennt Rasmus Errboe zum stellvertretenden Geschäftsführer Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. März 2024 Werbung Weitere Offenlegungspflichten werden gemäß den Börsenregeln veröffentlicht (WK-intern) - Im Zuge der Veröffentlichung seines aktualisierten Geschäftsplans gibt Ørsted heute Änderungen in der Managementstruktur bekannt. Ziel ist es, die Struktur zu vereinfachen und den Fokus des Unternehmens auf Projektumsetzung, Finanzdisziplin, Wertschöpfung, Risikomanagement und betriebliche Effizienz weiter zu schärfen. Ørsted plant, 270 Milliarden DKK zu investieren. DKK in erneuerbare Energien investieren und damit seine installierte Kapazität bis Ende 2030 auf 35-38 GW mehr als verdoppeln. Im Rahmen der neuen Führungsstruktur hat Ørsted einen neuen kaufmännischen Bereich unter der Leitung von Rasmus Errboe erhalten, der zum stellvertretenden Geschäftsführer und kaufmännischen Leiter ernannt wird. Durch seine neue Rolle
Ørsted ernennt neuen Group CFO und COO Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Februar 2024 Werbung Der Vorstand von Ørsted hat heute Trond Westlie mit Wirkung zum 1. April 2024 zum nächsten Group Chief Financial Officer (CFO) und Mitglied des Executive Board und des Group Executive Teams von Ørsted ernannt. (WK-intern) - Am selben Tag wird Patrick Harnett in die Group Executive von Ørsted eintreten Team als Chief Operational Officer (COO). Trond Westlie war als Group CFO bei A.P. Moller-Maersk, bei VEON, bei Telenor und bei Aker Kvaerner tätig und verfügt über einen Master-Abschluss in Wirtschaftsprüfung. Trond Westlie ist derzeit Vorstandsvorsitzender von Arendals Fossekompani, einer norwegischen Industrieinvestitionsgesellschaft, die sich auf zukunftsweisende Technologien im Rahmen der grünen Energiewende konzentriert, und
Thomas Thune Andersen, Vorstandsvorsitzender von Ørsted A/S, geht in Ruhestand Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 2024 Werbung Der Vorstand von Ørsted empfiehlt Lene Skole als neue Vorsitzende und Andrew Brown als neuen stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstands von Ørsted A/S. (WK-intern) - Am 7. Februar 2024 gab Ørsted bekannt, dass Thomas Thune Andersen, Vorstandsvorsitzender von Ørsted A/S, beschlossen hat, sich auf der Jahreshauptversammlung am 5. März 2024 nicht zur Wiederwahl zu stellen. Thomas Thune Andersen ist seit zehn Jahren Vorsitzender von Ørsted A/S und im Vorgriff auf eine bevorstehende Nachfolge als Vorsitzender hat der Nominierungs- und Vergütungsausschuss von Ørsted A/S die besten Nachfolgeszenarien für den Vorsitzenden von Ørsted bewertet, einschließlich der Bewertung interner und externer Vorsitze externe Kandidaten für die
Ankündigung der Jahreshauptversammlung 2024 von Ørsted A/S Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Februar 2024 Werbung Die Jahreshauptversammlung von Ørsted A/S findet am Dienstag, 5. März 2024, um 10:00 Uhr MEZ statt. (WK-intern) - Das Treffen findet im Bella Sky Conference & Event, Martha Christensens Vej 10, Eingang 3, 2300 Kopenhagen S, Dänemark, statt. Die Tagesordnung für die Jahreshauptversammlung lautet wie folgt: • Genehmigung des Jahresberichts 2023 und Behandlung der Verluste. • Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2023. • Entlastung des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung. • Wahl und Vergütung der Vorstandsmitglieder. • Wahl des Rechnungsprüfers. Am 7. Februar 2024 gab Ørsted bekannt, dass Thomas Thune Andersen keine Wiederwahl als Vorstandsvorsitzender anstreben wird. Darüber hinaus hat Jørgen Kildahl beschlossen, sich nicht für eine Wiederwahl in den Vorstand