Ørsted erreicht mit der Turbinenzahl 1.500 einen neuen Offshore-Windmeilenstein Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juni 2020 Werbung Mit der Installation der Offshore-Windkraftanlage 1.500 hat Ørsted einen weiteren Meilenstein in seinem expandierenden Offshore-Windgeschäft erreicht. (WK-intern) - Ørsted wird seine Offshore-Windkapazität in den kommenden fünf Jahren mit immer größeren Turbinen mehr als verdoppeln. Ørsted reaches new offshore wind milestone with turbine number 1,500 Ørsted has reached another milestone in its expanding offshore wind business with the installation of offshore wind turbine 1,500. Ørsted is set to more than double its offshore wind capacity in the coming five years using ever larger turbines. When Ørsted recently installed the 25th of Borssele 1 & 2's 8MW wind turbines, it was also the 1,500th offshore wind
In zweit Trainingszentren in Norden werden in Kooperation mit Ørsted zukünftig Offshore-Trainings angeboten Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juni 202010. Juni 2020 Werbung WindGuard Safety Training nach Corona-Pause wieder da – jetzt an zwei Standorten! (WK-intern) - Im zweiten Trainingszentrum in Norden werden in Kooperation mit Ørsted zukünftig GWO-Trainings angeboten Die Deutsche WindGuard Offshore GmbH und Ørsted starten ihre Zusammenarbeit im gemeinsamen Sicherheitstrainingszentrum in Norden/Norddeich. Für die Deutsche WindGuard Offshore GmbH ist es neben dem Standort Elsfleth in der Wesermarsch das zweite Trainingszentrum. Durch die Kooperation der beiden Offshore-Wind erfahrenen Unternehmen ergeben sich auf beiden Seiten positive Effekte, um flexibel und kurzfristig auf Wetterfenster und Kundenanforderungen reagieren zu können. „In einer Branche wie der Offshore-Windenergie, die aufgrund der kurzen Wetterfenster flexibel und kurzfristig planen muss, sind kurze
Fugro unterstützt den Offshore-Windpark Sunrise Wind von Ørsted in den USA Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juni 2020 Werbung Fugro beteiligt sich mit zwei Schiffen vor der Küste New Yorks um ein umfangreiches Standortcharakterisierungsprogramm für Sunrise Wind zu erstellen. (WK-intern) - Das Offshore-Windprojekt von Ørsted erhält geotechnische und geophysikalische Daten zur Unterstützung mehrerer Phasen des Sunrise Wind-Projekts, einschließlich der Auswahl des Kabelkorridors sowie der Planung und Installation des Turbinenfundaments. Fugro supports Ørsted’s Sunrise Wind offshore wind farm in the US Fugro has mobilised two vessels off the coast of New York to perform a large-scale site characterisation programme for Sunrise Wind, the offshore wind project from Ørsted, the world’s leading offshore wind developer and a global leader in climate action, and Eversource,
Offshore-Windpark-Spezialist Ørsted unterstützt lokale Einrichtungen in Norden und Hamburg Mitteilungen News allgemein Offshore Ökologie 4. Juni 2020 Werbung Die weltweite COVID-19 Pandemie hat Auswirkungen auf viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. (WK-intern) - Als Unternehmen, das auch in Norddeich und Hamburg zu Hause ist, möchte Ørsted lokale Einrichtungen mit Spenden unterstützen. Seit mehr als zwei Monaten befinden sich auch Niedersachsen und Hamburg in einer außergewöhnlichen Situation. Die Folgen der COVID-19 Pandemie haben Einfluss auf die finanzielle Situation vieler Unternehmen und Organisationen. Ørsted hat sich dazu entschieden, mehreren gemeinnützigen Einrichtungen sowohl im Norden (Ostfriesland) als auch Hamburg eine finanzielle Unterstützung in Höhe von insgesamt €34.500 zukommen zu lassen: Die Seehundstation Norden, der Kinderschutzbund Norden, das Diakonische Werk Norden, der Arbeitskreis Norder Museen, der
Siemens Gamesa baut 14-15 MW Turbine in den größten Offshore-Windpark der USA Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 202030. Mai 2020 Werbung Unmatched in the U.S.: Siemens Gamesa SG 14-222 DD offshore wind turbines to power 2.6-GW Dominion Energy project Installations of SG 14-222 Direct Drive offshore wind turbines at 2.6-GW Dominion Energy project expected to be completed by end of 2026 SG 14-222 DD offshore wind turbine features nameplate capacity of 14 MW; can reach 15 MW with Power Boost With this announcement, the total conditional order backlog for the new SG 14-222 DD amounts to 2,940 MW, following an additional conditional order announced today in Taiwan (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy will conditionally supply SG 14-222 Direct Drive offshore wind turbines to the
Ørsted steigert operatives Q1-Ergebnis um 33% gegenüber dem Vorjahreszeitraum Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2020 Werbung Zwischenbericht für das erste Quartal 2020: Starke Ergebnisse des ersten Quartals (WK-intern) - Der Verwaltungsrat von Ørsted hat heute den Zwischenbericht für das erste Quartal 2020 gebilligt. Das operative Ergebnis (EBITDA) belief sich auf 6,8 Mrd. DKK, eine Steigerung von 33% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Einnahmen aus in Betrieb befindlichen Offshore- und Onshore-Windparks stiegen um 25% auf 5,2 Mrd. DKK, was auf den Hochlauf der Erzeugung aus OWP-Hornsea 1, OWP-Lockett und OWP-Sage Draw zurückzuführen ist. Darüber hinaus hatte Ørsted im ersten Quartal 2020 in Europa Zuwächse durch hohes Windaufkommen. Interim report for the first quarter 2020: Strong Q1 results Today, Ørsted’s Board of Directors approved the
Verletzte auf Crew Transfer Schiff zum Offshore-Windpark Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2020 Werbung Crew Transfer Schiff zum Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1 kollidiert mit Windenergieanlage (WK-intern) - Informationen zum Zwischenfall im Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1 Am Donnerstag, den 23. April 2020, um 18.30 Uhr, ist ein für den Windpark Merkur im Einsatz befindliches Schiff zum Transport von Service-Technikern, ein sogenanntes Crew Transfer Vessel, mit einer der Windenergieanlagen in Ørsteds Windpark Borkum Riffgrund 1 kollidiert. Nach aktuellem Kenntnisstand von Ørsted sind einige Insassen verletzt worden. Ørsted war bei diesem Zwischenfall jedoch nicht an der Rettungskette beteiligt, da keine Mitarbeiterinnen oder MItarbeiter von Ørsted betroffen waren. Das Unternehmen hat jedoch Hilfe für die Rettungsarbeiten angeboten. Das Team vom Windpark Merkur
Ørsted hat den 338 MW-Windpark Sage Draw in Texas in Betrieb genommen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. April 2020 Werbung Der 338 MW große Windpark in Texas wird kommerziell betrieben. (WK-intern) - Sage Draw Wind erhöht die installierte Onshore-Kapazität von Ørsted auf 1,3 GW. Derzeit befinden sich weitere 0,8 GW Onshore-Wind-, Solar- und Speicherprojekte im Bau, die Ende 2020 und Anfang 2021 in Betrieb genommen werden sollen. Ørsted completes Sage Draw Wind project The 338MW Texas wind farm reaches commercial operation. Ørsted has completed its Sage Draw Wind project, a 338MW wind farm that straddles Garza and Lynn Counties in Texas. The 120-wind turbine project will have the capacity to meet the annual electricity needs of 120,000 American homes. Sage Draw Wind brings Ørsted's onshore operational
Ørsted ist das nachhaltigste Unternehmen der Welt Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Januar 2020 Werbung Ørsted als weltweit nachhaltigstes Unternehmen ausgezeichnet (WK-intern) - Das Energieunternehmen Ørsted wurde heute als nachhaltigstes Unternehmen ausgezeichnet. Grundlage ist das Global 100 Ranking von Corporate Knights. Zu diesem Schluss kommt Corporate Knights in ihrem Global 100 Index für das Jahr 2020. Dafür analysierte das kanadische Medien- und Forschungsunternehmen die Nachhaltigkeitsbilanz von über 7.300 Unternehmen weltweit, mit jeweils einem Mindestumsatz von einer Milliarde US-Dollar. Ørsted ist das erste Energieunternehmen, das es auf den obersten Platz geschafft hat. Die Auszeichnung ist eine Anerkennung für die Bemühungen bei der grünen Transformation von Ørsteds Geschäftsfeldern über die letzten zehn Jahre. Weg von der Nutzung fossiler Energieträger, hin zur
Ørsted und sechs andere europäische Energieunternehmen fordern eine klimaneutrale EU bis 2050 Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 28. November 2019 Werbung In einem offenen Brief an die europäischen Umwelt- und Klimaminister unterstützen Ørsted und sechs andere europäische Energieunternehmen heute eine klimaneutrale EU bis 2050. (WK-intern) - Die Unternehmen fordern die EU auf, das Ziel für die Treibhausgasreduzierung bis 2030 auf mindestens 55% zu erhöhen. Energy companies call for a more ambitious 2030 climate target for the EU Today, in an open letter to European Environment and Climate Ministers, Ørsted and six other European energy companies support a carbon-neutral EU by 2050. These companies also ask the EU to increase the 2030 target for greenhouse-gas reduction to at least 55%. It is crucial that the EU
Ørsted rangiert in der Liste der globalen Top 20 von Harvard Business Review Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Oktober 2019 Werbung Eine Studie, die kürzlich im Harvard Business Review (HBR) veröffentlicht wurde, zeigt, dass Ørsted zu den 20 Unternehmen der Welt gehört, die im letzten Jahrzehnt ihre Kerngeschäfte am besten transformiert haben. (WK-intern) - Ørsted ranks in Harvard Business Review's list of global top 20 A study recently published in the Harvard Business Review (HBR) shows that Ørsted is among the 20 companies in the world that have been best at transforming their core businesses over the past decade. Ørsted is ranked seventh on the HBR list referred to as 'the Top 20 Business Transformations of the Last Decade': it's the only energy company
Ørsted: Reallabor Westküste soll aus Offshore-Windenergie grünen Wasserstoff produzieren Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juli 201919. Juli 2019 Werbung In einer Pressekonferenz gab der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier, heute bekannt, dass das „Reallabor Westküste 100“ eines der ersten Reallabore der Energiewende in Deutschland werden soll. (WK-intern) - Mit dem Reallabor erhalten die neun beteiligten Partner gemeinsam die Chance, schrittweise eine regionale Wasserstoffwirtschaft im industriellen Maßstab aufzubauen und so einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele zu liefern. Die branchenübergreifende Partnerschaft aus EDF Deutschland, Holcim Deutschland, Open Grid Europe, Ørsted, Raffinerie Heide, Stadtwerke Heide und thyssenkrupp Industrial Solutions – gemeinsam mit der Entwicklungsagentur Region Heide und der Fachhochschule Westküste – hat heute positive Nachrichten aus Berlin erhalten: Das Projekt „Westküste